Seite 6 von 6
Re: Laßt mal gut sein...
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 15:42
von Michael Wolf
[
In Antwort auf #114925]
Hallo,
ist das ein Hersteller, der meist für andere Marken arbeitet ( Lohnbetrieb).
Oder Ist die Ähnlichkeit zum Beispiel beim kleinen Fuchsschwanz mit dem einer Firma aus den südöstlichen Baden Württemberg rein zufällig.
Viellleicht kennt ja jemand die Antwort.
Gruß Michael
Re: Schottsäge?
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 19:58
von Siegfried Kreienbrink
[
In Antwort auf #96801]
wir haben eine nachgebaut und steht in unserem Museum. viele weitere interessante, natürlich historische, werkzeuge und techniken kann man bei uns bestaunen. wir sind noch am beginn dieser ausstellung und können auch hilfe und unterstützung gebrauchen. wir geben sie nach unseren möglichkeiten auch weiter.
interessante details sind z.b. auch der nachbau eines flammhobels (funktionstüchtig und patentiert), flammstock, historische handwerkstechniken können erlernt werden sowohl im tischler-, zimmerer- oder maurerhandwerk.
facharbeiter für restaurierungsarbeiten, restaurator im ...handwerk, betrieb für dnkmalpflege können abschlüsse erworben werden. berufsabschlüsse im handwerk überhaupt.
bei interesse meldet euch
s.kreienbrink@bfw-bb.de
Re: Schottsäge?
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 08:49
von Johannes Thiele
hallo, wo befindet sich die Ausstellung?
Auch ich habe eine ziemlich umfangreiche Sammlung an Holzbearbeitungswerkzeugen, u. a. befinden sich mehrere Schottsägen unterschiedlichster Form in meinem Bestand.
Seit kurzem habe ich einen Bauernhof, Bj. 1838 übernommen, wo auch landwirtschaftliches Gerät von der Dreschmaschine über Eggen, Pflüge, Hungerrechen bis zum Original-Bienenkorb vorhanden sind. Hierfür suche ich echte Interessenten.
mfG Johannes
Re: Schottsäge?
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 09:13
von Heid K.
Hallo Siegfried
Nach einigen Recherchen habe ich auch in ALTEN Lexikons keine Antwort auf den Namen Schott.... gefunden. Entweder ein Schreibfehler oder eine ortsübliche Bezeichnung.
Gruß Kurt
Re: Schottsäge?
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 13:11
von Urs
Hallo Kurt
Wenn Du die alte Diskussion aus dem November 2003 nachliest, erfährst Du schon einiges.
Nichts gegen alte Lexika, aber Google findet in diesem Fall sogar
eine bebilderte Begriffserklärung.
Ob das Gefundene auch stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Ich warte allerdings gespannt, dass Siegfried uns Näheres zu seinem Museum berichtet.
Gruss
Urs