Seite 6 von 6

Re: Metabo TBa 1018 und das Band geht runter...

Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 23:39
von Dietrich

Hallo Amadeus,

warum riskiert man durchs nicht Anschauen und vor Ort testen den ganzen Kaufbetrag, ich hatte es 2015 extra dazu geschrieben?!

Aber klar, kann die Maschine auch nur durch Ahnungslosigkeit des Vorbesitzers gnadenlos verstellt sein...nimm mal ein neues Band,
lege es auf und schalte ein, falls D-Modell langsamen Bandlauf wählen, läuft das Band unten gegen den Aluguß, Konterschraube an der
Verstellung lösen und in die Richtung drehen die per Pfeil auf der Rändelschraube "Bandlauf höher" zeigt.
Drehe so lange in die Richtung bis sich das Band nach oben bewegt, dann mit zartem hin und her Drehen den perfekten Bandlauf finden.

Hoffentlich ist kein schlimmerer Schaden.

Gruß Dietrich


Re: Metabo TBa 1018 und das Band geht runter...

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 10:02
von Kurt Heid

Hallo
Habe auch so ein Problem, aber das neue Band ist nicht gerade geklebt u. verläuft immer. Dauerndes Nachstellen beim Schleifen.
Gruß, Kurt


Re: Metabo TBa 1018 und das Band geht runter...

Verfasst: So 12. Mär 2017, 18:25
von Pedder

Ob es am Band liegt kann man doch durch einfaches Umdrehen leicht herausfinden, oder?

Liebe Grüße
Pedder


Re: Metabo TBa 1018 und das Band geht runter...

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 20:44
von Dietrich

Hallo Pedder,

die Schleifbänder haben eine vorgegebene Laufrichtung. Die sind ja überlappend geklebt, evtl. verträgt sich das nicht mit Linkslauf.
Ein gerissenes Band kann die Antriebswalze bzw. deren Motorwelle schädigen.

Gruß Dietrich

PS: Einige Körnungen der original Metabo Bändern soll es wohl bei Weden noch geben, aber auch konfektionierte Bänder vom Fachbetrieb sollten passen.




Re:Nicht im Betrieb, nur zum Testen

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 21:39
von Pedder

Ich habe ja nur einen Handbandschleifer (Den Metabo-Holzher) und da kann man ohne Druck schon mal ein Band gegen die Richtung laufen lassen.

Liebe Grüße
Pedder


Re:Nicht im Betrieb, nur zum Testen

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 16:31
von Amadeus

So,

erst einmal Dank für Rat und Schlag!

Natürlich habe ich auf die Laufrichtung des Bandes geachtet und zwei mal nachkontrolliert. Daran lag es nicht.

Ich habe ein bisschen herum gespielt und teilweise das Gerät demontiert. Nun vermute ich, dass die Spannfeder zu wenig Kraft auf die Walze ausübt, da die restliche Mechanik zu funktionieren scheint und das Band lose wirkt.

Ich melde mich dann, sobald ich weiter gekommen bin.

Wobei es mich immer mehr im Finger juckt statt des Metabo TBA einen Hegner TBS 500 zu kaufen.

Gruß,
Amadeus


Re:Nicht im Betrieb, nur zum Testen

Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 21:29
von Amadeus

Moin!

Langes Basteln, kurzer Sinn...

Scheinbar gab es eine Charge von Bändern, die zu lang geraten sind. Eine neue Packung Schleifbänder (wieder original Metabo von Hermes hergestellt) hat Abhilfe geschaffen. Da half keine neue Feder. Nun schnurrt die Maschine und erzeug jede Menge Staub für den Eimer unterm Zyklon.

Ich wollte euch das nur kurz wissen lassen.

Schicken Gruß,
Amadeus