Metabo ADH 1626D- Ersatzteilvorrat anlegen?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Pilgerfahrt nach Nürtingen: Bin dabei!

Beitrag von Gerhard »


Evtl. werde ich die 0633 mal durchsehen lassen. Aber außer einem Rückenlager an der oberen Führung ist wohl alles in Ordnung.

Viele Grüße,
Gerhard



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Metabo-Besuch...derzeit ein Politikum?

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #37363]
Hallo!

Ohne irgendjemanden etwas vermiesen zu wollen, aber so ein Hesuch derzeit ist schon eine heikle Angelegenheit. Das Unternehmen hat gerade verkündet, in Deutschland radikal Arbeitsplätze abzubauen und Teile der Produktion in die Volksrepublik China zu verlegen.

Konkret sollen
- der Standort Laichingen geschlossen
- Meppen geschlossen
- in Nürtingen ca 20% der Belegschaft entlassen werden

Dafür will man in China 400 neue Arbeitsplätze schaffen.

Ich denke, solches Handeln sollten die Kunden nicht unwidersprochen akzeptieren, insbesondere, da das Unternehmen die Massnahmen ganz offiziell mit Gewinnmaximierung begründet hat. Man habe ein Rentabilitätsmanko!

Gruss

Rolf

Hier nachzulesen........



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Metabo-Besuch...derzeit ein Politikum?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Rolf,

.....dann ist ja gut:-)

Wie Du vllt mit bekommen hast ist der Besuch, der vor allem der Ersatzteilsicherheit der Magnum maschinen dient, schon lange geplant, das seine Verwirklichung nun mit dieser unglückseeligen Ankündigung zusammenfällt konnte 1. niemand ahnen, und 2. macht es ihn um so wichtiger.
Trotz all meiner Sympatie die ich für Metabo und seine Mitarbeiter hege, habe ich eine kurze kritische Nachricht dem Hauptquartier der Firma zukommen lassen, welche sogar beantwortet wurde.

Ich kann Deine Einwände durchaus verstehen, unser Besuch signalisiert dennoch keine Solidarität mit den o.g. Entscheidungen der Geschäftsleitung, sondern wenn überhaupt, dann mit der Belegschaft.
Zudem ist das Gespräch besser als keines.

Gruß Dietrich



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Metabo-Besuch...es ist soweit...

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #37363]
Hallo,

ich denke ich muss wohl aus gutem Grund absagen. Ich möchte meine Frau so kurz nach der Ankunft unseres neuen Familienmitgliedes nicht gerne über längere Zeit alleine lassen. Ich glaube auch nicht, dass ich in dieser Woche Urlaub machen könnte, da ich ja dann erst welchen hatte.

@Dietrich
Wenn du die Liste der empfohlenen Ersatzteile für die ADH 1626 hast, lass sie mir doch bitte zukommen. Ich werde dann eine entsprechende Bestellung bei Metabo machen. Der Einfachheit halber werde ich das aber beim lokalen Händler in Auftrag geben.

Schade, dass der Termin erst so spät im Jahr geklappt hat. Einige Wochen Früher und ich wäre dabei gewesen.

Dennoch möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei dir, Dietrich, bedanken für die Mühe, die du dir gemacht hast.

Gruß

Heiko


Peter Rönz

Re: Metabo-Besuch...derzeit ein Politikum?

Beitrag von Peter Rönz »

[In Antwort auf #37387]
Hallo,

genauso ist es, die Rendite ist "nur" einstellig, sie muß zweistellig werden, man kriegt halt den Hals nicht voll genug! (Kurzfristige) Rendite über alles!

Gestern noch "Ich bin eine Einheimische-made in Germany" und dann vollgas zurück und ab nach Fernost. Fragt doch bitte mal bei eurem Besuch, was der Kunde, der den Chinamüll jetzt kaufen soll, davon hat, werden die Geräte jetzt billiger? Oder soll er jetzt gefälligst "Made in China" zu "deutschen" Preisen kaufen. Wo wird die Sache enden? Wird man sich überhaupt noch die Mühe machen eigene Produkte auf die Beine zu stellen (Entwicklung in Deutschland behindert doch die Rendite) oder wird man sich gleich in die Reihe der Chinamaschinen-Umlabel-Importfirmen (Bernardo, Holzmann, Quantum, Optimum, usw.) einreihen und wir können dann die China-Billighobelmaschine in der x-ten Farbvariante sehen? Ist doch viel bequemer!

Und bitte erzählt mir nicht, daß Fertigung in China gleichwertig zu deutscher Fertigung ist; will Metabo hinter jeden ungelernten Chinesichen Flickschuster - Wanderarbeiter einen deutschen Qualitätsprüfer stellen? Wo soll dann noch die Rendite herkommen? Schaut euch doch mal in anderen Foren um (Metallbearbeitung), was in Form von chinesichen Metallfräsmaschinen selbst in der 1,5 K€ Klasse an Schrott daherkommt, selbst wenn der Hersteller eigene Werke in China hat.

Den Profit der Chinaböller wird Metabo einstreichen, denn Schrott werdet ihr am Hals haben.

Mfg


Peter Rönz

Re: Metabo-Besuch...derzeit ein Politikum?

Beitrag von Peter Rönz »

[In Antwort auf #37388]
Hallo,

und schaut euch doch mal die HP der Firma Kress an:

"Wir sind stolz darauf, dass wir es schaffen, unsere Produkte in Deutschland und der Schweiz zu wettbewerbsfähigen Bedingungen herstellen zu können. Unsere Kunden sind treue Anhänger unserer Produkte. Sie wissen Qualität und Technik zu schätzen.
Ich würde mich freuen, wenn wir auch Sie bald zu unseren zufriedenen Kunden zählen dürften."

KRESS Maschinen findet man sogar im Praktiker, wo man doch eigentlich denken müßte, daß so ein Billigheimerbaumarkt, ganz besonders auf niedrige Einkaufspreise achten muß? Oh Wunder, wie funktioniert das nur, so ganz ohne Produktion in China und zweistellige Rendite??????

Fragt DAS doch bitte mal bei euerem Metabo Besuch nach!

BTW: Meine letzter Kauf: Kress Flachdübelfräse mit Mafell Anschlag - made in Germany - für 270 Euro incl Mwst.

Wer braucht also noch Metabo - made in PRC?

Mfg


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

OT Bemerkung zu Peter

Beitrag von Dietrich »


Hallo Peter,

bevor Du Deinen Beitrag hier geschrieben hast, hättest Du schauen können um was es in dieser Diskussion hier geht, nämlich um die Ersatzteilversorgung von made in Germany Maschinen und nicht um Chinaböller. Falls Du die Absicht hattest uns diesen Besuch zu vermiesen, hoffe ich nicht das Du Erfolg hast.
Thema verfehlt 6 ..setzen

Dietrich

PS: übrigens, was wir in Nürtingen fragen solltest Du uns überlassen



Michael Kaethner

Re: Metabo-Besuch...es ist soweit...

Beitrag von Michael Kaethner »

[In Antwort auf #37363]
Hallo Dietrich,

ehrlich gesagt bei meiner knappen Freizeit stehe ich lieber in meiner eigenen Werkstatt, obwohl mich der Besuch einer Maschinenbaufabrik doch sehr gereizt hätte. Allerdings werde ich in der ganzen Woche vom 13.11 auf Dienstreise sein und könnte auch gar nicht kommen.
Genau wie Heiko Rech, wäre ich an einer sinnvollen Ersatzteilzusammenstellung für die ADH 1626D interessiert. Wenn Du danach fragen und die Liste dann hier posten oder per Email schicken könntest, wäre ich Dir sehr dankbar! Für den Besuch wünsche ich Euch interessante Gespräche, gerade den Metabomitarbeitern wird es jetzt gut tun, wenn sich engagierte Kunden für qualitativ hochwertige Produkte interessieren.

Grüsse,

Michael



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Metabo-Besuch...es ist soweit...

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #37392]
Hallo Heiko,

wo hast Du denn einen lokalen Händler? Ich bestelle meine Ersatzteile - von denen ich zum Glück nicht viel brauche - direkt. Das geht super fix. Über Händler - so sich denn einer die Mühe macht - dauert das meist deutlich länger. Und Baumarkt geht eigentlich überhaupt nicht. Wenn die schon "bestellen" hören...

Viele Grüße,
Gerhard


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Metabo-Besuch...es ist soweit...

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Gerhard,

ich habe bisher über Baustoffe Meier in WND bestellt. Dauert max. 2 Tage bis die Teile da sind und kostet mich kein Porto. Noch dazu liegt es ja fast neben meiner Arbeitsstelle. ein Kundenkonto habe ich da auch.

Gruß

Heiko



Antworten