Seite 6 von 8

Re: Zerlegbarkeit große Bandsäge

Verfasst: So 23. Jul 2006, 19:11
von Heinz Kremers

Hallo Heinz,

die Säge hat nach meinem Gefühl abgespeckt vielleicht noch knapp 200 kg. Ich werd sie in den nächsten Tagen mal wiegen. Dann sehen wir weiter...

Schönen Sonntagabend

Heinz



Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen

Verfasst: So 23. Jul 2006, 20:34
von Bernd Stegen
[In Antwort auf #24413]
Mein abschreckendes Beispiel habe ich verauft. Also kein sensationeller Werkstattbesuch möglich. Anschauen kann man sie trozdem.




Re: Zerlegbarkeit große Bandsäge

Verfasst: So 23. Jul 2006, 20:42
von Heinz Roesch

Hallo Heinz,

na das wäre ja dann ein wirklich angenehmes
Gewicht, zumal eben auch nicht so hoch.

Bei meiner Suche damals hatte ich auch zwei
Gussmaschinen in der Auswahl. Die Händler
sprachen jeweils von einer knappen Tonne
Komplettgewicht bei 80cm Rädern. Da die
übrigen Teile nicht wesentlich massiver als
bei meiner Hema ausgefallen sind habe ich das
wesentliche Gewicht in den sehr beeindruckenden
Guss-Ständern vermutet.

Aber wiegen ist natürlich besser als schätzen :-)
Ich bin gespannt!

Viele Grüße

Heinz




Re: Zerlegbarkeit große Bandsäge

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 08:21
von Heinz Kremers

Hallo Heinz,

bei 80 cm haben die Maschinen ja auch eine beachtliche Gesamthöhe und da müssen ganz andere Momente abgefangen werden als bei 60 cm. Die Gewichtsangaben vor allem bei 3-2-1 sind m.E. oft nur aus dem hohlen Bauch heraus geschätzt. Habe beim Abholen meiner Maschine auch über die "Leichtigkeit des Seins" gestaunt.

Bis nach dem Wiegen (aber komplett montiert)

Heinz




Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 18:04
von Gerd Heitmann
[In Antwort auf #24377]
Ich habe die Kity 419 (samt Tischverbreiterung und Schiebetisch) seit knapp 7 Jahren in der Wechselstromausführung. Es ist ganz sicher eine robuste Kreissäge, habe schon häufig 5,5 cm Buchebohlen gesägt, das geht, wenn auch nicht "wie durch Butter“. Für den damaligen Neupreis (Einführungspreis beim Händler meines Vertrauens knapp 1300 DM) sicher ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Nachteil dieser Säge: die Einstellungen am Schiebeschlitten müssen häufig kontrolliert werden, die Konstruktion desselben ist sicher keine Meisterleistung.

Grüße an alle Forumsteilnehmer
Gerd




Re: Zerlegbarkeit große Bandsäge

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 10:41
von Heinz Kremers

Also mit dem Wiegen kann es etwas dauern; muß wohl doch das obere Laufrad demontieren, damit nichts verbiegt. Muß die Maschine zum Wiegen nämlich am Frontlader aufhängen.

Gruß

Heinz




Re: Zerlegbarkeit große Bandsäge

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 11:17
von Heinz Roesch

Heinz,

aber wegen mir machst Du bitte keinen Aufwand!
So wichtig ist die Info für mich jetzt auch
wieder nicht! :-))

Viele Grüße

Heinz




Re: Zerlegbarkeit große Bandsäge

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 11:54
von Heinz Kremers

Aber Heinz, wegen Dir doch nicht ....

Für den Florian ist es aber sicher hilfreich und mich selbst interessiert es auch. Werde bei der Gelegenheit wohl die ganze "Familie" mal durchwiegen. Leider ist die Zeiger-Waage nur in 100 kg-Schritten ablesbar und auch nicht geeicht, geht dafür aber bis zu 10 to ...., kann also auch meinen Traktor damit wiegen, suche allerdings noch jemand, der das Ganze dann am langen Arm hält

Gruß

Heinz




Re: Zerlegbarkeit große Bandsäge

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 13:16
von Heinz Roesch

Heinz,

irgendwie hatte ich es ja vermutet, aber
da du es jetzt so geradeaus ansprichst ...

Wart Du nur, Rache ist Blutwurst!

:-)))

Viele Grüße

Heinz




Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 13:23
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #24441]
Hallo Gero,

> die ersten 10 m² Eichenfußboden sind soeben fertig geworden...

Die Links zu Deinen angehaengten Bildern kann ich gar nicht
finden... :-)

--
Dirk