Seite 6 von 6

Re: Küchenbau

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 00:20
von Andreas N.
[In Antwort auf #18357]
Bei dem 2. Verweis gibt es sogar Linoleumintarsien, hab ich noch nie gesehen!!
Zum Granit: Ist, find ich meist nicht so schön und hat doch jeder:-). Gneis mit Falten wär doch viel interessanter, die Falten gibts auch in cm Masstab die nochmal im dcm verfaltet sind, das sieht manchmal wie stark gemasertes Holz aus; Oder Gebändertes Eisenerz: wunderbar Rotbraun mit ca. 1mm dicken Schichten (jahreslagen)durch andere Minerale auch mit glitzereffekt, fester als Feuerstein und auch mit vielen Falten findbar. Verkieseltes Eisenoolith: Schnitt wie rotweiße Kringel(1-12mm) in schwarzer, rotbrauner oder weißer Matrix. Oder Quarzit (z.B. Taunusquarzit) Weiß und erinert mit den Kleinen Körnern an die Kunststeine im Küchenbau. Schön aber wohl nicht zu bekommen: Wolframit (Wolframerz) dunkles, stark metallisches schimmern (Platin ähnlich) mit z.B. Quarz Adern. Oder Korund: Gibt es als ganze Felswände in dunklem Rotbraun bis Rubinrot :o . Wohl nen bischen teuer :-/ ich hab nur nen Faust großes Stück aus dem Schuttcontainer:-))).Oder was in grün,blau,..............
Andreas N.




Re: Küchenbau ohne Standardkorpus

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 13:15
von joh. t.
[In Antwort auf #18299]
hallo, in deutschland werden keine einbauküchen gebaut. man kann sie nämlich wieder ausbauen. in frankreich werden einbauküchen gebaut.da wird ein massiver rahmen speziell für den platz gebaut . dahinter kommen dann in nuten die schrankwände und böden.die türen werden am außenrahmen befestigt. viele grüße joh.



Re: Küchenbau ohne Standardkorpus

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 13:20
von joh. t.
[In Antwort auf #18313]
hallo, schreiner arbeiten mit der materialaufwändigen methode. das verkürzt die arbeitszeit. material ist billiger als arbeit. und endloses anpassungsgefummel ermüdet nach der 30 ten küche. da baaut man lieber gut durchdachte sachen ein wo es schnell geht. grüße joh.



Ausbauküche

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 17:27
von Jürgen z.H.

Ausbauküche gefällt mir :)

Jürgen



Re: Küchenbau ohne Standardkorpus

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 23:58
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #18329]
Hallo, Dietrich,

danke für die zusätzlichen Erläuterungen. Zwar bin ich von der Bauweise mit nur eine Zwischenwand ohnehin nicht sonderlich begeistert, aber wenn man Material sparen möchte, könnte man die "normalen" Schränke, die nicht für den Einbau von Geräten vorgesehen sind, auf diese Art konstruieren.

Christian