Holzwurmseite

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Und was mit guten Beiträgen - ins Wiki

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #17303]
Hallo Dieter,

der Grund warum ich das Wiki nicht mehr nutze ist der:
Als das Wiki aufgemacht wurde, war es sehr einfach Beiträge dort zu verfassen, was ich auch getan habe, wenn ich mich richtig erinnere zum Thema TKS, und TF Maschinen, Walter hat die Beiträge um einige wichtige Gesichtspunkte erweitert, so hatte ich mir das vorgestellt, alles war i.O.
Wenig später kam ich nicht mehr ins Wiki, zumindest nicht in den Modus in dem man Beiträge schreiben kann. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Da die letzten Beiträge auch schon Monate her sind, wird es anderen Teilnehmern ähnlich gehen.

Meine Frage: warum wurde das einfache Eingabeverfahren geändert?

Gruß Dietrich

Heinz R. zuhause

Re: DANKE - Und was machen wir mit guten Beiträgen

Beitrag von Heinz R. zuhause »

[In Antwort auf #17302]
Christian und alle,

damit ganz klar wird, was ich mit meinem Vorschlag
meine, habe ich gerade mal die Linkliste mit einem
Beispiel missbraucht.

Geht auf http://hw.roesch.de , dann auf Links und
wählt die Rubrik "Interessante Threads".

So in etwa könnte das aussehen, natürlich unter einem
eigenen Menupunkt und mit den Rubriken, die es auch für
die Bilder gibt.

Viele Grüße

Heinz

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Zugang zum Wiki

Beitrag von Dieter Schmid »


Hallo Dietrich,

Du kannst genau so schreiben, wie vorher, nur daß Du von mir vorher (einmalig) per Email ein Paßwort holen mußt.

Warum? Weil wikischreibfähige Forumsmitglieder nicht jede Nacht zwischen 3 und 6 Uhr das Wiki beobachten können, um sofort den chinesischen und russischen Spam zu löschen, der unaufhaltsam jede Nacht abgeladen wird. Und wenn er dann drauf war, lag er den ganzen Tag dort, weil sich selten einer zuständig fühlte, bzw. die meisten nicht wußten, was zu tun ist.
Da habe ich zur Notbremse des Paßworts gegriffen.

Viele Grüße
Dieter

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Zugang zum Wiki

Beitrag von Dietrich »


Hallo Dieter,

vielen Dank für die Erläuterung!

Werde mir also bei Bedarf das Passwort abholen.

Gruß Dietrich

Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

'Gute' Bieträge und die Archivierung

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #17292]
Hallo Berthold,

so richtig weiß ich die Lösung auch nicht; sehe aber das gleiche Problem. Zumal ja für jeden von uns die Empfindungen, was ein guter Beitrag, ist sehr unterschiedlich sind. Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen (die Gedanken anderer Mitglieder und meine eigenen):

1. Threadüberschriften und -aufbau
Die Überschrift sollte klar und kurz beeinhalten, was den Leser erwartet. Und wenn sich das Thema auf einmal während eines Threads mit einem ganz anderen Thema beschäftigt, sollte das entweder einen neuen Thread geben oder zumindest in der Überschrift deutlich sein.

2. Wikiwoodworking
Dazu habe ich rein gar nichts beizutragen, außer dass mir unser Wiki schon häufig weiter geholfen hat - als Leser.

3. Meine kleines Christoph-Nachschlagewerk
Ich bin seit ziemlich genau einem Jahr hier 'aktiv' und hatte schnell das Gefühl, dass mir für mich wichtige Beiträge, Ideen etc. aus diesem Forum abhanden kommen. Ich habe daher für mich einen Word-Dokument angelegt, in den ich für mich wichtige Beiträge, Bilder, Ideen usw. kopiere. Dieser Ordner ist mit einem Inhalts- und Stichwortverzeichnis versehen. Zur Zeit machen den Löwenanteil noch die Schleifanleitungen von Friedrich und Reinhold und einger anderer aus. Ich werde sie jedoch herauslösen in einen seperaten Ordner. Dieses Verfahren bietet mir die Möglichkeit, (wenn auch vor dem Bildschirm) zu schmökern und die Beiträge für mich verfügbar zu halten. Links werde ich wahrscheinlich auch einbauen, insbesondere wenn es um Projekte geht.

Das Problem bei den 'guten' Beiträgen ist, dass ich häufig erst in einer gewissen Situation weiß, dass sie für mich wichtig sind und damit vielleicht auch 'gut'.

Viele Grüße
Christoph

Antworten