Seite 6 von 6

Re: Anschlagbrett, Schwinge, Garrett Hack

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 19:15
von Tom B.



Schönen guten Abend Bernhard,

vielen Dank für die Bilder - ich hoffe, mit meinem geht jetzt endlich. Apple hat ein Update rausgebracht und seit dem "spinnt" das Teil ein wenig....

Ich hoffe, das mit dem Bild funktioniert jetzt - & hilft Dir ein wenig. Mit der Fummelei verstehe ich. Aber das läßt sich doch relativ leicht mit einer größerem Loch / Vertiefung lösen? Ich habe mit einem Forstnerbohrer (ich denke 40 mm) Material weggenommen. Wenn das zu klein sollte kann man's ja immer noch größer machen. Ich probiere da gerade rum. Ich habe mich für 8 mm Schrauben + Flügelmuttern entschieden. Für mich ist das ok.

Deine Modifikationen an der Bank sehen interessant aus. Ich denke, wir haben die gleiche Ulmia. Da Dir diese offensichtlich zu schwachbrüstig war (sonst hättest Du sie ja nicht verstärkt) und ich meine noch nie zum rutschen / schwingen oder sonst wie bewegt bekommen habe, denke ich, dass Du "viel beherzter hingreifst" als ich beim hobeln. Ich denke am Ende ist wichtig, dass die Bank das, was man auf ihr macht, auch mitmacht. Bei Dir tut sie's ja jetzt meine bisher auch. Sollte ich irgendwann in Deine Regionen kommen, kann ich ja immer noch vorne / unten eine Strebe einziehen. Derzeit überwiegen für mich die Vorteile - da ich da dann die Elektrowerkzeuge unterbringen kann.

Herzliche Grüße

Tom

PS: wo wohnst Du denn? Sonst könnte ich Dir natürlich ein Treffen anbieten... :-)




eMail an Bernhard geschickt - Fotos gehen nicht me

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 19:21
von Tom B.

Hallo Bernhard,

ich habe Dir eben eine eMail mit den Fotos geschickt - das Forum läßt mich heute Abend einfach keine Fotos mehr einstellen....

Herzliche Grüße

Tom


Re: Anschlagbrett, Schwinge, Garrett Hack *MIT BILD*

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 20:00
von Bernhard

Hallo Tom,

vielen Dank, Deine Mail hat mich erreicht.

Ich vermute, wenn man intensiver mit der Hand arbeitet, benötigt man die Aussteifung. Garretts Bankgestell ist auch massiver ausgebaut.

Aber das ist bei Dir noch nachrüstbar, oder durch einen Schrank mit Auszügen für Deine Systainer darstellbar.

Ich hätte mir Deine Bank gerne einmal angeschaut, wohne aber im Norden....

Ich schaue einmal, ob ich Dein Foto mit einbringe. Wie schon per PM geschrieben, würde ich es gerne mit Einschlagmutter und Flügelschraube oder Rad bei mir darstellen.

Herzliche Grüße
Bernhard


Re: Anschlagbrett, Schwinge, Garrett Hack *MIT BILD*

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 20:15
von Bernhard

Jetzt noch einmal das aussagekräftigere Foto von Tom, ich bekomme es irgendwie mit dem Foto hin.
Meine Finger sind zu kräftig, um die Schrauben einzulassen. Ich würde ein schmaleres Brett nehmen und die Schrauben aufsetzen. Bei mir stören sie aber auch nicht.
Danke nochmals und schöne Grüße
Bernhard