Seite 6 von 6

Re: Kantenhobel- links oder rechts? *MIT BILD*

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 08:03
von Dirk Boehmer

Hallo,

wie das Bild zeigt, wurde hier die "Right-hand version" genutzt.
Zwar mit der linken Hand, ich würde trotzdem mit der Rechten
schieben und mit der Linken vorne führen. Wichtig ist aber, dass
der Hobel auf der linke Seite des Werkstücks liegt. So kann der
Führungsdruck gleichzeitig den Hobel gegen das Werkstück drücken.

Friedrich würde sich mit der "Left-hand version" wohler fühlen. Er
müsste dann aber den Hobel mehr zu sich hin ziehen, damit der Hobel
auch am Werkstück bleibt.

--
Dirk




Rechter Kantenhobel mit Foto

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 15:53
von bernhard
[In Antwort auf #131177]
Hallo Friedrich,

ich habe einmal zwei Fotos auf meinem Blog eingestellt.

http://holzzeitung.blogspot.com/2012/02/korridorschrank-18022012.html

Da habe ich einmal das Längsholzhobeln und Stirnholzhobeln eingestellt.

Grüße
Bernhard




Gerundetes Eisen

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:04
von bernhard
[In Antwort auf #131231]
Hallo Heiko,

möchtest Du wirklich immer die Rollen umbauen, oder schaffst Du Dir eine zweite Schärfhilfe an? Das Umbauen wäre mir zu zeitintensiv, zudem das Einstellen des Schleifwinkels schon einige Zeit in Anspruch nimmt.

Grüße
Bernhard



Re: Gerundetes Eisen

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 16:11
von Heiko Rech

Hallo Bernhard,

ich habe die Rolle gestern bei Dieter bestellt. Der Umbau sollte ja fix gehen, es muss ja nur eine Schraube gelöst werden. Man tauscht ja den ganzen Arm und nicht die Rolle.

Kommende Woche werde ich dahingehend schlauer sein und berichten.

Gruß

Heiko




Re: Gerundetes Eisen

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 15:19
von martin

Hallo Heiko,
eigentlich brauchst Du zum Wechseln der Rolle einen Inbusschlüssel 1/16" entspricht 1,587mm. Wenn Du also einen 1,5mm verwendest, besteht ein gewisses Risiko des Durchdrehens. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
gruß
martin




Re: Gerundetes Eisen

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 15:25
von Heiko Rech

Hallo Martin,

ich interpretiere die Produktbeschreibung und vor allem die Abbildung (http://www.feinewerkzeuge.de/G307969.htm) in Dieters Shop so, dass ich die Rolle selbst nicht tauschen muss, sondern den ganzen Bügel. Dazu wäre lediglich die Rändelschraube zu lösen.

Morgen sollte die Lieferung eintreffen, dann weiß ich es genau.

Gruß

Heiko




Rolle ist angekommen und ausprobiert *MIT BILD*

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 22:43
von Heiko Rech
[In Antwort auf #131233]
Hallo Frank,

heute ist die Rolle angekommen und ich habe sie gleich ausprobiert. Mein erster eindruck ist sehr gut. Das Verrunden der Schneide ist recht einfach.

Ich habe auf meinem Blog was dazu geschrieben und auch noch ein paar Bilder dort eingestellt.

Die Rolle selbst wird nicht getauscht, sondern der ganze Bügel. das geht in 30 Sekunden über die Bühne.

Ich denke man kann die Rolle für gerundete Eisen eingebaut lassen, so lange man Hobeleisen schärft, auch wenn diese nicht verrundet werden sollen. Für schmale Eisen, ohne Verrundung würde ich die gerade Rolle nehmen. So zumindest ist mein bisheriger Eindruck.

Für mich ist das Ergebnis in Ordnung und das Schärfen geht schnell und einfach.

Gruß

Heiko




Achtung Spurrillen ...

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 20:47
von Helle

Hallo Heiko,

"Ich denke man kann die Rolle für gerundete Eisen eingebaut lassen, so lange man Hobeleisen schärft, auch wenn diese nicht verrundet werden sollen."

... würde ich nicht tun, da beim Vorgängermodel die Steine in der Mitte schnell hohl wurden - Laufspuren ähnlich Spurrillen bei der Straße.

Gerade die breite Rolle verhindert Spurrillen auf dem gesamten Stein.

Gruß, Helle




Re: Achtung Spurrillen ...

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 21:09
von Heiko Rech

Hallo Helle,

jede Rolle, die auf dem Stein läuft nutzt diesen minimal ab. Das sollte jedem klar sein, der eine solche Führung benutzt. Natürlich verstärkt sich dieser Effekt mit abnehmender Auflagefläche. Dann muss man für sich selbst entscheiden, ob man lieber die Rolle öfter wechselt, oder aber den Stein öfter plant. Was mir persönlich auf Dauer lieber ist, wird die Praxis zeigen.

Gruß

Heiko




Re: Achtung Spurrillen ...

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 22:36
von Helle

Hallo Heiko,

"ob man lieber die Rolle öfter wechselt, oder aber den Stein öfter plant"

also das eine kostet Zeit, das andere Zeit und Geld ...

Die Rollen früher waren aber auch wirklich sehr schmal - die Veritas MK II ist da schon eine ganze "Ecke" besser - das muss man auch mal sagen.

Gruß, Helle