Seite 6 von 7

Re: Frage zu Fein Bohrmaschinen

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 19:53
von Andreas

Hallo Christian - das Futter ist größer ! Ein großer Nachteil , ich habe mir deshalb noch eine größere Fein mit 43mm Hals gekauft .
Grüsse
Andreas


Re: Frage zu Fein Bohrmaschinen

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 20:32
von Christian Aufreiter

Hallo, Andreas,

vielen Dank für deine Antwort.
Inwiefern wirkt sich das größere Futter nachteilig aus, vom Bohrständerbetrieb einmal abgesehen?

Herzliche Grüße

Christian



Re: Frage zu Fein Bohrmaschinen

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 21:56
von Andreas

Hallo Christian , ich brauchte eine Bohrmaschine zum bohren im Support einer Holzdrehbank . Sonst ist das große Futter bei der kleinen Fein sicher nicht nachteilig - nur der 33mm-Bund ist natürlich bei einem größeren Futter ziemlich sinnlos . Sonst bin ich mit der Bohrmaschine sehr zufrieden .
Grüsse
Andreas


Re: Bankmaschine II

Verfasst: So 6. Feb 2005, 02:24
von Dietrich
[In Antwort auf #11638]
Hallo Thomas,

vielen Dank für die Info, nur hab ich jetzt überhaupt keine Vorstellung mehr!

Gibt es Bilder?

Gruß Dietrich



Re: Frage zu Fein Bohrmaschinen

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 18:00
von Bernhard Kühnen
[In Antwort auf #11828]
Christian,

jetzt verwirrst Du mich. Die Bankmaschine geht meines Erachtens gar nicht im Bohrständer. Hals ist 33 mm Bohrfutter ist 35,5 mm und sie hat auch gar keinen Feststellknopf.

Somit nicht bohrständertauglich, dafür solltest Du Dir auch eine größere Maschine gönnen...

Gruß
Bernhard


Re: Frage zu Fein Bohrmaschinen

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 18:04
von Christian Aufreiter

Hallo, Bernhard,

danke für deine Nachricht. Ich will die ASkeu, die ich mir morgen voraussichtlich kaufen werde, gar nicht im Bohrständer einsetzen. Es kam mir lediglich in den Sinn, eine kleine Halterung über der Werkbank für die Maschine zu bauen. Zu diesem Zweck wollte ich mir einen 34 mm Forstnerbohrer kaufen, ein Brett durchbohren und in das Loch dann den Hals der Maschine stecken. Das scheidet jetzt aus und ich spar' mir die Kosten für den Bohrer:-)

Herzliche Grüße

Christian



Re: Frage zu Fein Bohrmaschinen

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 19:43
von Dietrich

Hallo Christian,

wenn Du in Deiner Werkzeugbox einen Hammer vorsiehst, ist es möglich überall an der Fein das Futter zu entfernen, leichte Schläge schräg von hinten aufs Futter, und es springt raus.

Die andere Frage wäre, ob Du das der Fein regelmäßig antun willst.
Bei einem guten Freund, der letztens auch eine etwa 40 Jahre alte Spatengriff-Fein bekommen hat, dauerte es etwas, und sehr leicht waren die Schläge auch nicht mehr:-(
Futter ging aber irgendwann ab.
Diese Maschine hat die gleiche Form wie meine Fein, gleiche Wattzahl, aber doppelt so viel U/min.
Entsprechend den Gesetzen der Physik halb so viel Dremomment, bleibt aber auch nur stehen, wenn man sie ausschaltet:-)))

Gruß Dietrich


Re: Frage zu Fein Bohrmaschinen

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 19:46
von Christian Aufreiter

Hallo, Dietrich,

danke für den Tipp, einen Hammer habe ich in meiner Kiste:-)
Allerdings werde ich diese brutale Behandlung meiner Fein sicher nicht antun, für die Bohrmaschinenhalterung habe ich schon eine andere Konstruktion entwickelt, bei der das Futter nicht stört.
Ich wollte mich nur vergewissern, dass ich keinen 34er Bohrer brauche.

Herzliche Grüße

Christian



Bitte keine Hammerschlaege

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 09:12
von Stefan Hintzen

Lieber Christian, lieber Dietrich,

das mit den Hammerschlaegen mag wohl in Ausnahmefaellen gehen, aber empfehlenswert ist es nie. Zu groß ist die Gefahr, daß Futter und Welle einen Knacks abbekommen. In richtig guten Werkstaetten bedient man sich eines Bohrfutteraustreiber-Keils, im Grunde genommen handelt es sich dabei um 2 Keile mit einer Laengsnut im Durchmesser der Antriebswelle, man schiebt beide zwischen Futter und Spindelhals zusammen und durch die sanfte Keilwirkung trennt man das Futter vom Konus der Welle. Alles andere ist nicht empfehlenswert, man versaut sich nur den recht weichen Spindelhals, so ist es bei meiner neuen Fein der Fall gewesen, weil das Metabo-Futter wie doof geeiert hatte. Es mußte runter und wurde dann schlußendlich gegen ein Original Fein-Futter ausgewechselt. ( Auf Kulanz )
Fuer alle, denen das komisch vorkommt; vor Jahren war es bei Fein noch nicht ueblich, die Maschine serienmaeßig mit Futter auszuliefern, so komisch es auch sein mag. Hat sich zum Glueck geaendert.

Frohes Bohren

Steff


Re: Bitte keine Hammerschlaege

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 20:11
von Christian Aufreiter

Hallo, Stefan,

danke für den Hinweis. Grundsätzlich plane ich nicht, das Futter der Fein (häufig) abzunehmen. Falls es doch einmal notwendig sein sollte, werde ich mir die passenden Keile (siehe Betriebsanleitung der Bohrmaschine bzw. Fein Katalog) kaufen.

Herzliche Grüße

Christian