Seite 5 von 5
Das ist gewiss eine Maus! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 13:21
von TorstenKüpper
Re: Farge:Geräusche in Fertighauswand
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 13:29
von Jochen
Hi,
in den letzten Tagen war es windig. Es kann auch Geräusche geben, wenn die Beplankung gegen die Ständer reibt, Schrauben oder Nägel können bei Bewegung der Wände gegen Holz reiben, oder oder oder...
Gruß
Jochen
Re: Farge:Geräusche in Fertighauswand
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 16:31
von Christof Hartge
[
In Antwort auf #118872]
ch tippe auch auf eine Maus. Statt die Wand zu öffnen, solltest du liber die Mäuse motivieren zu dir zu kommen. Früher hieß es, Mäuse finge man mit Speck. Ich glaube, die Mäuse haben umgestellt. Unsere sprechen auf Nutella an.
Viele Grüße, Christof.
Re: Farge:Geräusche in Fertighauswand
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 17:31
von Marc Waldbillig
[
In Antwort auf #118872]
Hallo Andreas,
Denk nicht nur an Mäuse, sondern schließe die Siebenschläfer auch nicht aus.
Dies nur mal so dahin gesagt,
aber durchaus schon mal geplagt,
Marc
Re: Farge:Geräusche in Fertighauswand
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 18:47
von martin
[
In Antwort auf #118872]
Hallo Andreas,
ich würde auch auf Mäuse,Siebenschläfer oder Marder tippen. Als Erstes würde ich mal gründlich nach eventuellen Einflugschneisen suchen, also zunächst mal überall dort, wo in der Bauauschreibung Tierschutzgitter vorgesehen waren. Rolllädenkästen, die über z.B.Efeu zu erreichen sind, auch Öffnungen im Dach oder Ortgang.
Nachdem ich in einer Wand eine Öffnung gefunden hatte, habe ich in zwei Wochen 14 Mäuse gefangen. Die hätten beim Einschließen sicher eine andere Öffnung gebohrt oder hätten anderen Unfug getrieben.
Gruß
martin
Re: holzwurm(bekämpfung ) mit Hitze oder Kälte
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 12:13
von Manfred Sulzer
[
In Antwort auf #97847]
Hallo,
Kälte hab ich letzten Winter im Schuppen probiert, bei 2 Wochen Frost mit bis zu minus 23 Grad haben die Hölzwürmer stillgehalten, im zeitigen Frühjahr ging das Fressen weiter, also haben einige überlebt...
Meines Wissens bringt da nur Verfahren der Holzwurmbekämpfung mit Wärme etwas, die nach DIN 68800 zugelassen sind. Gerade bei antiken Möbeln führt eine Erhitzung wie in der Sauna zu teilweise großen Rissen und Spannungen im Holz und im Lack / Lasur; vorallem bei großen Flächen.
Eine feuchtegeführte Wärmebehandlung bringt da Erfolg bei der Bekämpfung des Holzwurms, da dabei die Luftfeuchte zur Holz- und Oberflächenschonung geregelt wird und ist im Nachgang völlig unschädlich da emissionsfrei. Dabei werden auch die Eiweißzellen der Schädlinge wie Käfer, Puppen, Larven, Eier abgetötet. Auch soll ein erneuter Anobienbefall von solch behandeltem Holz ganz selten sein. Schau dich am besten mal nach einer Klimakammer in deiner Gegend um.
Re: holzwurm(bekämpfung ) mit Hitze oder Kälte
Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 16:51
von Dieter Nuler
Es ist doch echt Wahnsinn, was diese Holzwürmer alles aushalten. Ich würde dabei aber immer zu einer Wärmebehandlung greifen, giftige Mittel gegen Holzwürmer können gerade im Haus viel Schaden anrichten. Ich hatte mal welche in meinem alten Fachwerkhaus, da hat man ja kaum eine Chance, die wegzubekommen. Ich habe mir dann auch professionelle Hilfe bei einem Schädlingsbekämpfer Werbung gelöscht geholt. Die haben mich zum Thema Holzwurmbekämpfung sehr kompetent beraten und die Holzwürmer im Dachstuhl mit einer speziellen Wärmebehandlung entfernt, deshalb war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, mir Hilfe beim Schädlingsbekämpfer zu suchen.