Seite 5 von 5

Re: Trocknen einer Baumscheibe/Paraffin

Verfasst: So 6. Dez 2015, 18:21
von Konrad Holzkopp

Guude,

Eine Scheibe aus BUCHE mit einem Durchmesser von 1000 mm x 300 mm natürlich trocknen
führt zu Brennholzstücken ohne hacken zu müssen. ;-))
Ich würde die Scheibe durch den Kern vierteln, die Hirnenden versiegeln.
und die Brocken zum technischen Trocknen geben.
Am Besten, wenn starke Eiche in die Kammer kommt.
Nach dem Trocknen auf Bild verleimen.
Dann kannst Du in ein paar Wochen an dem neuen Tisch sitzen.

Gut Holz! J.


Re: Trocknen einer Baumscheibe/Paraffin

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 10:40
von bobi
[In Antwort auf #97279]
Hallo zusammen
Billiges Glycerin? Kauf einen günstigen österreichischen Wein....
Aber Spass beiseite. Die Frau eines Arbeitskollegen ist mal mit zwei wunderschönen Scheiben Lärche angekommen, je ca 7 cm stark und 50 cm Durchmesser. Ob ich ihr da eine flache Schale und ein Jausebrett draus machen könne. Bei Rundholz muss immer das Mark raus, sonst reisst es. Bei der flachen Schale habe ich einfach mit dem Turboplane (am Winkelschleifer zu befestigender "Hobel") die Höhlung herausgearbeitet. Dann am Schatten trocknen lassen. Die Scheibe hat sich dann als ganzes geschüsselt. Das habe ich dann auf der Rückseite wieder gerichtet. Ganz in der Mitte war es dann sehr dünn, aber es hielt. Beim Jausebrett habe ich von hinten mehrere Ringe mit verschiedenen Kreisschneidern reingeschnitten (Zentrierspitze ganz zurücknehmen) Hat auch gehalten. Jedenfalls bis jetzt, war vor ein paar Jahren..
Gruss aus der Schweiz
Bobi


Re: Trocknen einer Baumscheibe

Verfasst: So 13. Dez 2015, 00:05
von Michael Meyer
[In Antwort auf #97231]
Hallo Marco,

danke für Deinen Beitrag, ich finde ihn sehr hilfreich und bin froh wenn unsere Nachbarn in den Niederlanden deren Wissen mit uns teilen. Dein Deutsch ist viel besser als mein Holländisch.

LG
Michael