Küchenarbeitsplatte ökologisch schützen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Matthias Kahl

Re: Küchenarbeitsplatte ökologisch schützen

Beitrag von Matthias Kahl »


Hallo Reinhold,

ok, Halböl ist vielleicht nicht Deine Erfindung, aber Du hattest es als erster erwähnt.

Das ich auf der Arbeitsplatte schneiden werde kommt daher, dass ich erstens keine Bretter mag - irgendwie sind sie immer zu klein und die Hälfte des Schneidguts fällt daneben. Ausserdem finde ich es klasse, wenn die Arbeitplatte nach vielen Jahren des Gebrauchs deutliche Spuren trägt - sie altert so zu sagen mit mir mit (aber das ist wohl eher eine philosophische Frage).

Das erklärt aber auch die Frage nach dem Scheuern und Putzen. Das die Platte immer wieder nachgepflegt werden muss, ist klar - habe ich mit der "Olivenöl-Platte" auch gemacht.

Danke soweit,
Matthias

Antworten