Re: Zyklonabscheider Fliehkraftabscheider *MIT BILD*
Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 12:13
Hallo,
den Dust Deputy hatte ich mir auch angesehen und fand das es ganz schön wenig Kunststoff für viel Geld ist. Sicher kann man auch gesparte Staubsaugerbeutel gegenrechnen, die auf Dauer auch alles andere als billig sind. Am Ende habe ich mich dagegen entschieden, weil ich noch keinen Industriesauger im Haus habe und ich Kreissäge und ADH absaugen wollte.
Zufällig ist mir ein verbeulter Radiallüfter über den Weg gelaufen, den ich für lau bekommen habe. Also brauchte ich nur noch einwenig drum herum basteln. Material: Bausperrholz 20 mm und verzinktes Stahlblech 0,8 mm. Das Blech lässt sich super ausschneiden (Schere von Dieter!) und biegen. Die Verbindungen habe ich mit Gas gelötet, falls ich sowas nochmal mache lege ich mir aber eine Popnietzange zu.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Der Lüfter ist leise, die Abluft geht ins Freie, denn ich habe noch keine beheizbare Werkstatt, aber das ist ein anderes Thema.
Zwei Verbesserungsvorschläge habe ich aber trotzdem: Zum einen ist der Durchmesser mit 8 cm am Ende des Kegels zu klein. Hier bilden lange Späne ein Häufchen, im Kegel bleibt dann alles liegen bis der Lüfter zur Konfetti-Kanone wird. Zum Anderen würde ich den Zylinder länger machen oder gleich einen großen Kegel ohne Übergang bauen. Also wie der Dust Deputy nur in Groß.
Gut Holz
Francisco
