[
In Antwort auf #70857]
Hallo allerseits,
nach mehrmaligem Durchlesen der Beiträge komme ich nicht umhin, auch etwas dazu schreiben.
Ich würde meinen, daß es sich etwa die Waage hält, was Leute betrifft, die für die Abschaffung von Klarnamen sind und solcher, die weiterhin einen zumindest einigermaßen realen Namen wünschen. Zumindest bei den Leuten, die sich dazu geäußert haben.
Eine objektive Aussage ist schwer, mehr als meine persönlichen Ansichten kann ich dazu auch nicht schreiben.
Ich bin für die Beibehaltung von echten Namen, weil ich mich persönlich viel lieber so "unterhalte". Die hier bis jetzt beibehaltene Form setzt sich deutlich vom übrigen Netz ab und das empfinde ich als sehr angenehm. Martin W. hat es schon geschrieben:
Kommunikation ist eigentlich etwas hochklompiziertes, es ist auch ein Wechselspiel von Wertschätzung gegenüber seinem Kommunikationspartner. Vor diesem Hintergrund kommuniziere ich lieber auf persönlicher Ebene, so wie ich es im richtigen Leben auch mache. Wie will man z.B. mit der Anrede (=Pseudonym) Holzwurm, Kleistermaxe, Hobelwilli, Sägenkarl oder so ähnlich dem gerecht werden? Irgendwie schwer vorstellbar.
Dem schließe ich mich vollkommen an.
Ich mache die hohe Qualität der Beiträge und den guten Umgang untereinander zu einem großen Teil an den echten Namen fest. Und auch am für manche erst mal ungewohnt-spießig-bürgerlich-antiquiert-ernsthaft erscheinendem Verhalten auf Beiträge (das aber für mein Verständnis zu 99% herzlich oder zumindest gut gemeint ist - und es gibt wenig Beiträge, die ich nicht lese).
Warum sollte man die Namen vollkommen freigeben? Nur weil sie nicht mehr zeitgemäß sind? Wer gibt vor, was zeitgemäß ist?
Der Datenschutz wurde angesprochen - insbesondere im Netz sehe ich den auch als sehr wichtig an. Irgendjemand hat ja bereits geschrieben, daß man die Pasta nie mehr ganz zurück in die Tube bekommt. Sicher läßt man die Hose aber weit mehr herunter, wenn man dauerhaft z.B. seinen täglichen Bedarf bargeldlos einkauft oder seine persönlichen Daten bei den großen Netzverkäufern oder sog. Sozialen Netzwerken hinterlegt hat.
Wen soll es interessieren, ob man nun mit realem Namen eine Schränkchen aus geöltem Eichenholz sehr schön findet oder zum Zinken lieber eine Rückensäge verwendet, insbesondere wenn sich mit dem Namen keine weiteren greifbaren, persönlichen Angaben verbinden lassen?
Kennt man sich nicht persönlich, kann den tatsächlichen Namen sowieso niemand kontrollieren, ich könnte mich also auch seit Jahren z.B. als Stefan Weigand oder Jens Müller anstatt als Andreas Winkler hier angemeldet haben.
Aber eben die hier betriebene Variante mit Vor- und Nachnamen (zumindest über weite Strecken) sehe ich entscheidend für die Qualität des Forums, und da ist es vom Prinzip her erst mal egal, ob sie nun real sind oder nicht.
M.M. ist die Schwelle sehr viel größer, als z.B. Markus Eckstein einfach mal mehr oder weniger unüberlegt rauszupoltern oder jemanden anzustänkern, wie es z.B. als Feinschrauber24 wäre. Auch bzw. vor allem (!) weil die ganz große Mehrheit der Teilnehmer hier mit einem realen Namen angemeldet ist, so entsteht ein gewisses "anständiges" Umfeld oder Klima. Schwer in Worte zu fassen, ich hoffe, es wird klar, was ich meine.
Auf Herauspoltern oder Stänkern kann ich persönlich in dem Umfeld hier gerne verzichten, weil es nichts mit Holzwerken zu tun hat. Wenn ich das haben will, gehe ich woanders hin.
Wahrscheinlich würden sich tatsächlich mehr Leute anmelden und auch mehr Beiträge erscheinen, wenn man weniger Wert auf einen klaren Namen legen würde. Ich persönlich verzichte aber gern auf Beträge von xyz69 ála will mir eine saege zulegen. kein baumarktschrott festool ts 55 oder mafell welche ist besser für mich? oder doch makita oder metabo. wo kriege ich die billig her.
Eine Aussage über die Zukunft zu treffen, ist natürlich schwierg. Ich denke aber, daß Ton und Umgang deutlich rauher werden wird und sich einige verdiente Mitglieder (noch weiter) zurückziehen werden, sollte man sich mit jeglichem Phantasienamen anmelden dürfen. Sicher kämen auch immer wieder lesenswerte Beiträge und "verdiente" Mitglieder nach, bei weniger freundlichem Umgang aber zahlenmäßig sicher nicht mehr. Das ist zumindest meine Meinung.
Niemand wird gezwungen oder verpfichtet, sich hier anzumelden. Wer das Forum aber auch nur über ein kurze Zeit verfolgt, wird merken, daß der Umgang untereinander sehr anständig und freundlich ist. Es gibt hier beinahe keine blöde Frage oder blöden Beitrag, sofern sie bzw. er vernünftig vorgetragen wird. Und schon gar keine Projektvorstellung, derer sich der Hersteller schämen o.ä. muß. Niemand braucht Bedenken zu haben, einfach abgebügelt zu werden. Und das sollte einem doch wert sein, sich mit seinem echten Namen anzumelden.
Gruß, Andreas