Verlängerung einer Pfette *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Rafael Neumann
Beiträge: 157
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:07

Re: Verlängerung einer Pfette *LINK*

Beitrag von Rafael Neumann »


Hallo Johannes,

dann hättest Du bei der Idee, unterhalb der Zangen einen Balken ober ein Stahlrohr zu montieren, die Lasten einfach nur hochgezogen, um sie dann irgendwie ins Gebäude zu ziehen ?
Aber ich finde, Du hast meine Idee richtig weitergedacht. Ich meine, schon solche Schwenkarme gesehen zu haben, und warum soll man die nicht um eine Ecke herumschwenken können, wenn das Fenster oder die Tür geöffnet wird ?
Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen, es erscheint mir aber einfacher zu sein als die Sache mit den Torlaufschienen (allein schon wegen der baulichen Veränderungen). Warum also nicht direkt neben der Öffnung senkrecht ein Stahlrohr montieren, um so etwas zu befestigen:

Bis später
Rafael


sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Verlängerung einer Pfette

Beitrag von sepp schick »

[In Antwort auf #69555]
Halo das mit mit einem Schwenkarm habe ich bei einer Schlosserei gesehen , allerdings geht das bei dir kaum weil man dazu ein breites Tor benötigt. Denke mal nach, man benötigt dazu einen gewissen Schwenkradius damit der Arm hereingeschenkt werden kann außer du wählst dazu einen ganz kurzen Schwenkarm,welcher dir aber nichts bringt. Wie wäre es mit einer Heugreiferschiene samt Laufkatze, werden sehr oft zum Schrot geworfen .,

Was die Statik angeht wie breit ist dein Bauwerk und welche Länge /Stärke haben die Sparren? Die Stäke der Firstpfette ust siche kein Problem. Kannst du Zangen anbringen welche so weit oben sein müssten so dass diese dich beim durchgehen nicht stören.
mfg sepp



Rafael Neumann
Beiträge: 157
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:07

Re: Verlängerung einer Pfette

Beitrag von Rafael Neumann »

[In Antwort auf #69513]
Hallo zusammen,

die "baulichen Konsequenzen" sind mir durchaus bewusst, aber wenn ich so etwas anfange, mache ich es gerne vernünftig. Allerdings war ich dann wieder verwundert, dass die Dachdecker meines Vertrauens beim Verlatten doch kein Windrispenband eingebaut haben. Die sagten, sie hätten keine Spannvorrsichtung und ohne - also einfach nur mit aufnageln - hat es ja keinen Sinn. Ich werde also wohl unter den Sparren diagonal ein paar 24er Bohlen verschrauben; das sollte für eine Aussteifung genügen.

Noch einmal zu der Lösung mit Kragarm oder Laufschienen:
Wenn ich eine solche Laufschine zusammen mit den passenden Haltern verwende, könnte ich diese an den Querreigeln befestigen, und die Laufschiene an sich wird mit Schrauben an den Haltern festgeklemmt. Also sollte es auch möglich sein, die Schine nur dann herauszuschieben und festzuschrauben, wenn sie gebraucht wird; ansonsten parkt sie halt innen in den Halterungen.

Bis später
Rafael

Rafael Neumann
Beiträge: 157
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:07

Re: Verlängerung einer Pfette

Beitrag von Rafael Neumann »


Hallo zusammen,

nachdem ich nun lange genug mit dem Klinkern der Garage gespielt habe, widme ich mich wieder der Transportlösung.
Letztendlich finde ich die Idee mit der Torlaufschiene am Besten, wobei ich wohl doch kein neues Loch in den Giebel stemmen werde. Ich könnte mir vorstellen, die Schiene nur locker in den Halterungen zu führen (Höhe entspräche dann der UK des oberen Fensterrahmens), damit sie bei Bedarf aus dem Fenster geschoben und nur für den Transport von Lasten an den Halterungen festgeschraubt wird.

Und da wären wir schon bei meinem neuen Problem angekommen:
Ich habe ja auf dem Spitzboden baulich noch alle Möglichkeiten, um das zu realisieren. Für die Befestigung der Schiene kann ich entweder zwischen den Sparren entsprechende Querhölzer einziehen (Verwendung der Deckenbefestigungen), oder aber ich schaffe mir eine Balkenkonstruktion in passender Höhe mit Stützen, an der ich die Schienen befestigen kann (Wandbefestigung an dem Balken).
Was wäre aus Eurer Sicht sinnvoller ?

Schöne Grüße
Rafael

Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Verlängerung einer Pfette

Beitrag von Johannes M »


Hallo Rafael,

noch so eine Idee: Du besorgst Dir 3-4 Laufkatzen und einen Doppel-T-Träger. 2 Laukatzen hängst Du unter den Firstbalken, eine eventuell in gleicher Höhe an der Außenwand. Dann kannst Du da den T-Träger reinhängen und bei Bedarf nach draußen schieben. Unten am T-Träger kann dann eine weitere Laukatze als Aufhängung für die Rolle oder den Seilzug dienen.

Es grüßt Johannes

Rafael Neumann
Beiträge: 157
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:07

Re: Verlängerung einer Pfette

Beitrag von Rafael Neumann »


Hallo johannes,

jetzt stehe ich wieder auf dem Schlauch, weil ich die Begriffe durcheinanderwerfe und Deinen Vorschlag nicht verstehe. Also bitte noch einmal "kindgerecht" aufbereiten:

Was genau meinst du jetzt mit einer Laufkatze ?
So etwas kenne ich nur von den Konstruktionen sehr großer Kräne in Montagehallen.

Grüße
Rafael

Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Laufkatze

Beitrag von Johannes M »


Hallo Rafael,

so zur ersten Orientierung: schau mal bei ibäh nach "Doppel T Träger ipe 80" und nach "Laufkatze 500"

Es grüßt Johannes

Antworten