Seite 5 von 7

Re: Einhandborhmaschine

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 14:05
von Bernhard Kühnen

.....und das ist bei den kleinen Fein meiner Meinung nach am besten.....

Gruß
Bernhard


Re: Einhandborhmaschine

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 20:34
von Oliver Feldmann

Hallo Dietrich,
im Prinzip hast Du natürlich recht.

Ich möchte sie aber auch mal in meinem mobilen Bohrständer verwenden. Manchmal muss man an Stellen hantieren, wo man mit dem großen Bohrständer nicht hinkommt. Und mit der großen Bohrmaschine will ich dann nicht im mobilen Ständer rumfuchteln.

Deswegen ist der Eurohals für mich ein nettes Feature...



Re: Einhandborhmaschine

Verfasst: So 19. Sep 2004, 22:54
von Fabian Fritsch
[In Antwort auf #5220]
Ich finds schade, daß der Systainer nicht in diesem traumhaften Fein-Orange gehalten ist. Um was handelt es sich denn eigentlich bei der Firma Sauer? Ich dacht, die Systainer werden von der Firma Tanos hergestellt?

Jetzt brauch ich nur noch 269 Euro. Wo hatte ich die nur hingelegt...


Re: Einhandborhmaschine

Verfasst: So 19. Sep 2004, 23:27
von Christian Aufreiter

Hallo, Fabian,

richtig, die Systainer werden von der Fa. Tanos, die zum TTS Konzern gehört, hergestellt. Mit Systainern beliefert werden allerdings nicht nur Hersteller aus der TTS Gruppe, sondern auch andere Werkzeugproduzenten.
Bei der Fa. Sauer handelt es sich offensichtlich um einen großen Händler.

Mit freundlichen Grüßen

Christian


Einhandborhmaschine unterm Tannenbaum

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 15:04
von Dietrich
[In Antwort auf #5186]
Hallo Teilnehmer der Diskussion zu Bankbohrmaschinen,

gestern war es so weit, eine kleine 1,5 kg leichte Bankmaschine lag unterm Tannenbaum!

Natürlich ohne Schlagfunktion, natürlich nur 1 Gang, und es sind nur 25mm von der Bohrfuttermitte zum Gehäuserand. Höchstdrehzahl 2600 U/min, Bohrleistung in Holz bis 20mm, in Stahl 10mm. Seidenweich läuft die Maschine an, setzt jedes weitere Niederdrücken des Schalters in mehr Drehzahl um, Rundlauf perfekt. Kabellänge 3,9m, abnehmbares Schnellspannfutter in kurzer Bauweise, Bohrspindel mit Innensechskant zur Bitaufnahme, beiliegende an der Kabelschutztülle befestigte Bit-Sicherungsmutter, tolle Idee.
Die Maschine ist kleiner als man es sich auf Bildern verstellt.

Es ist eine BE 530 R&L von Metabo:-)

Eh ich es vergesse, eine 550 Watt Bosch grün Schlagbohrmaschine Bj 77 hätte ich abzugeben:-)))

Mit tannengrünem Weihnachtsgruß
Dietrich




Re: Einhandborhmaschine unterm Tannenbaum

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 15:28
von Gerhard

Frohe Weihnachten Dietrich,

ich bin ja entsetzt, deine grüne Bosch hast Du uns bisher immer verheimlicht, oder? Dabei weist Du doch am besten, daß grün nicht gleich grün ist....

viele Grüße,
Gerhard



Re: Einhandborhmaschine unterm Tannenbaum

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 16:06
von Dietrich

Hallo Gerhard,

danke, ebenfalls frohe Weihnachten!

Als die Bosch Maschine angeschafft wurde war ich gerade 16 Jahre, war die Zweitmaschine von meinem Vater, er hatte ja noch die Spatengriff-Fein!

Gruß Dietrich



Re: Einhandborhmaschine unterm Tannenbaum

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 16:35
von Gerhard

Treffer, versenkt.

Ich bin immer noch tief beindruckt von deinem Satz "die bleibt nur stehen wenn man sie ausschaltet". Habe den Gedanken an eine alte Maschine dieser Art auch noch nicht aufgegeben.

Meine "Bankmaschine" ist eine Skil mit 380 Watt, bei der sich immer der Schlagbohrer einschaltet, wenn man sie auf die Seite legt.
Also eigentlich ist mein Metabo Akkuschrauber mittlerweile meine Bankmaschine.

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Einhandborhmaschine unterm Tannenbaum

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 18:39
von thomas ost

Ein frohes Fest zusammen

Dietrich da hat der Osterhaaaase was ganz tolles gebracht.

Ich wollte immer das Vorgaengermodell haben, die BE 380 S R+L
noch mit Metallgetriebekasten ohne Kunstoffueberzug.
Wenn die Neue genauso in der Handhabung ist? viel Spass und
angenehmes werkeln mit der Maschine.

Bin dann aber bei was ganz Feinen gelandet, die DSKe 636, ist zwar
nicht ganz so klein aber fuer mich ein Gluecksgriff.

email ein minus entfernen

mit Antworten kann noch dauern mein Rechner Zuhause ist platt

Gruss Thomas


Nachtrag

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 18:40
von Gerhard

Hallo Dietrich,

hattest Du eigentlich Mühe, die Maschine zu finden? So in tannengrün unterm Tannenbaum?

Gerhard