Seite 5 von 6

Re: Rodelbau (viele Bilder)

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 00:22
von ralf
[In Antwort auf #61795]
Hallo Phillip,

die Krümmung der Kufen und deren Neigungswinkel sind entscheidend für die Kurvenfahrt des Rodels. Der Trick ist, daß durch die Flexibilität die Kurveninnere Kufe vorne angehoben werden kann (durch Ziehen am Lenkseil), dadurch fährt der Rodel dann quasi nur noch auf der Kurvenäusseren Kufe, und da diese ja gebogen ist und schräg steht fährt der Rodel eine Kurve.
Die nötige Flexibilität erreicht man hauptsächlich dadurch, daß die Zapfenschulter des Beins nicht direkt auf der Kufe aufliegt, sindern dazwischen eine weiche Gummischeibe liegt. Die Schraube dient dabei als Gelenk. Da die Kufen schräg stehen, 'ecken' die Zapfen aber auch im Zapfenloch seitlich an, wenn der Rodel in längsrichtung verwunden wird. Hierzu sind bei guten Rodeln auch die Zapfenlöcher komplett mit Gummi ausgekleidet.
Bei unserer Konstruktion liegen um den 4mm dicken Stahlzapfen rings herum 3mm Naturkautschuk, und auch die Zapfenschulter ist mit 3mm Naturkautschuk unterlegt. Man kann auch Silikon nehmen, je nachdem, was Du als bei Plattenmateriel bekommst. Unsere Kufen sind auf 90cm von hinten her gemessen etwa 6mm gebogen, also etwas stärker als bei Erichs Gasser. Der Kufenwinkel beträgt 21°.
Eine adäquate Krümmung der Kufe könntest Du ja testweise durch Beilegen eines zu beiden Enden hin verjüngten Furnierstreifen unter der Schiene ausprobieren.

Hoffe das hilft Dir weiter!

Gruß, Ralf




Re: Rodelbau (viele Bilder)

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 21:54
von philipp m.

Vielen Dank für die sehr ausführliche Beschreibung.

Auf Hinweis habe ich die Kufen bereits pombiert, er ließ sich trotzdem nicht lenken.... und dann erkannte ich meinen Grossen Fehler: Ich hatte die beiten oberen Längsverbindungen nicht gummigelagert sonders fest mit den Böcken verbunden!! Na da kann man ja unmöglich lenken!

Mittlerweile Fehler behoben, gestern abend Probefahrt um 10 Uhr abends -- wer weiss wie lange es noch schnee gibt... und es funktioniert..
Vielen Herzlichen Dank an alle die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.

M.P



Re: Rodelbau (viele Bilder)

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 19:29
von Udo N.
[In Antwort auf #54055]
Hallo Ralf, hallo Michi und ein Hallo an alle Mitlesenden,

in eurem überaus anschaulichen und interessanten Beitrag zum Thema Rodelbau sind u. a. 2 Fotos zu sehen, auf denen 2 Werkstück - Niederhalter (Spannklemmen, Grip-Zwinge??)abgebildet sind. Die Beschreibung der Fotos lautet: "Hier ist der Zapfen bereits abgesetzt, der Fuß nur für das Foto nochmal aufgespannt".
Meine Frage ist, wie lautet die Bezeichnung dieser Niederhalter und wo kann man sie bekommen.
Habe mir schon die Finger wund gegoogelt, aber nichts gefunden.

Sicher erhalte ich auf diesem Wege Rat!!!
MfG Udo




Re: Rodelbau (viele Bilder)

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:27
von Maria B.
[In Antwort auf #62975]
Hallo Udo,

die Dinger sind im Original von Destaco (destaco.de) und heißen 'Horizontalspanner'.
Einen direkten Vertrieb an unsereins gibt es nicht, aber auch da hilft dir google weiter.

Viele Güße
Maria



Kniehebelspanner

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:31
von joh. t.

Hallo Udo,

die Dinger heißen Kniehebelspannerund werden gebraucht um werkstücke auf eine Schablone zu pressen oder ähnliches.

Dieter hat sie nicht im Programm aber ähnliche Anbieter.

Ich mach hier jetzt keinen Link auf oder nenne Namen, gehört sich nicht. Gockel mal und du wirst finden.

VG Johannes



Re: Rodelbau (viele Bilder)

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:31
von Johannes M

Hallo Udo,

das sind Schnellspanner. Guck mal bei www.amf.de und da im online-Katalog. Bei Felder/Hammer gibt es sowas glaube ich auch.

Es grüßt Johannes




Re: Rodelbau (viele Bilder)

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:32
von martin
[In Antwort auf #62975]
Hallo Udo,
such mal nach Kniehebelspanner, Niederspannklemme oder einfach De-sta-co
Gruß
martin




Re: Rodelbau (viele Bilder)

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:32
von Christoph W.
[In Antwort auf #62975]
Hallo Udo,

was Du suchst sind Vertikalspanner.
Findest Du z.B. bei Ganter Griff. Siehe auch Link.

Gruß
Christoph




ätsch war zuerst joh.

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:33
von joh. t.

ätsch war zuerst



Re: Rodelbau (viele Bilder)

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 06:37
von Udo N.

Hallo Leute,

genau die Dinger habe ich gesucht.
Habt Dank für eure Tipps.

Fazit: In diesem Fall war wieder einmal eine Anfrage im Forum erfolgreicher, als einen Tag lang googlen.
Gruß Udo