Seite 5 von 5

Re: Kopierring/Fräser excel datei-jetzt online

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 23:01
von Michael

Die Klammern dürfen in den beiden (gleichwertigen) Formeln der Vorposter weggelassen werden ;-)

Gruß, Michael



D(schablone)= D(nutzen)+D(kopierring)+- D(fräser)

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 09:20
von Ulrich W
[In Antwort auf #66976]
Hallo

für den Nutzen als Loch oder gefräste Scheibe gilt für den
Durchmesser der Schablone:

D(schablone) = D(nutzen) + D(kopierring) +- D(fräser)

Merke:

mit + für Scheibe -> bleibe
oder - für Loch -> fort

siehe Link

mfg. Ulrich




Re: D(schablone)= D(nutzen)+D(kopierring)+- D(fräs

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 21:50
von ChristophL

Hallo Holzwerker,

Vielen Dank für die vielen Formeln. Ich habe es jetzt verstanden. Vorsorglich habe ich einen Ausdruck von Ulrich's Merkblatt in Guido's Buch eingelegt.

Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob ich einen Durchgangsbohrer für die Oberfräse nutzen kann, um in einem Arbeitsgang eine Lochreihe in eine Seitenwange wie auch größere Löcher für die Dübel "bohren" kann, mit deren Hilfe Konstruktionsböden in der Seite fest positioniert werden.

Schon mal vielen Dank für Eure weiteren hilfreichen Beiträge.

Christoph