Seite 5 von 5
Re: Hier läufts rund!
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 22:53
von Christian Meseberg
Hallo Rolf,
bei Deiner alten Bosch ist sicherlich der Spannhals noch aus Druckguss? Die neueren Maschinen sind aus Plaste. Allein das ist keine Erklärung für den Jammer, dem ich noch auf den Grund gehen werde.
Ich war zwar heute zum Baumarkt, aber der Bosch-Handelsvertreter war nicht anwesend und die ganze Werkzeugabteilung verwaist. Deshalb kam ich nich dazu, die Maschine mal in einen neuen Frästständer einzuspannen. In meinem Bekanntenkreis befindet sich keiner. Da muss ich nochmal Anlauf beim Baumarkt nehmen.
Morgen werde ich den Metabo-Bohrhammer in dsen Fräsständer reinzwingen, mal sehen, obs nicht doch irgendwie an dem Ständer liegt.
Gegen die grüne von Bosch spricht auch der Umstand, das mit dem mobilen Bohrständer von Wolcraft kein senkrechtes Loch zu bohren war, weshalb ich diesen Bohrständer verägert zurück gab. Gekauft hatte ich den, um Zapfenlöcher für meinen Carport vorzubohren. Hab die Arbeit dann frei Hand erledigt. Im übrigen ist der Bohrständer ein absolutes Billigteil mit enormen Spiel im Fußgelenk, der reinste Klapperatismus. Eine starre Bodenplatte unter Verzicht auf verstellbare Winkel wäre besser. Habe noch nie ein schräges Loch gebohrt und wüsste jetzt gar nicht, wofür das gebraucht werden könnte.
Beste Grüße
Christian
Re: Frage zu Überlastschutz
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 22:56
von Christian Meseberg
Hallo Ulrich,
habe mir die Nummer gleich mal notiert und werde morgen über das Ergebnis berichten. Besten Dank für die Recherche.
Beste Grüße
Christian
Re: Bosch Grün vs. Blau
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 23:12
von Heinz Kremers
[
In Antwort auf #28526]
Hallo Christian,
Bosch-blau ist nun wirklich nicht High-End, sondern einfach vernünftige Handwerkerqualität zum bezahlbaren Preis - wobei ich hinzufügen möchten, daß mir zumindest die Bohrmaschinen von Metabo tausendmal lieber sind, weil die auch zum Gewindeschneiden taugen, also Kraft von unten heraus haben und nicht irgendwann voll Stoff lossausen, wenn man den Schaltknopf langsam immer weiter drückt, weil die Maschine nicht gegen den Gewindeschneider ankommen will.
Gruß
Heinz
Re: Hier läufts rund!
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 07:09
von C. Grefe
[
In Antwort auf #28534]
Guten Morgen Rolf,
Deine Bohrmaschine ist - abgesehen von ihrem grünen Gehäuse - unverändert auch als blaues Gerät gebaut worden. Nannte sich dann GSB 18-2 RE bzw. 20-2 RE.
Dass "die Qualität von Bosch grün kontinuierlich zurückgegangen" ist, ist, wie ich weiter oben schon darstellte, nicht ganz korrekt. Viele der teureren grünen Geräte sind unter der Haube in Wahrheit blaue, auch bei den aktuellen Geräten. Bei den billigeren ihrer Art gebe ich Dir aber Recht, da ist eine ordentliche Menge Murks dabei.
Schönen Tag! Christopher
Re: Frage zu Überlastschutz
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 07:51
von Marcus Nohr
[
In Antwort auf #28513]
Hallo Ulrich,
auch von Elektrikerseite (zwar kein Fachmann für Kleinmaschinen, aber so ein bissen was weiß ich schon noch aus der Ausbildung) keine Einwände gegen Deinen Beitrag.
Viele Grüße
Marcus
Re: Hier läufts rund!
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 10:42
von Rolf Richard
[
In Antwort auf #28537]
Hallo Christian,
die Bohrmaschine hat einen Kunststoff-Hals.
Ist wirklich die Maschine schuld? Oder ist es doch der Ständer?
Mit dem Wolfcraft-Teil gerade zu bohren ist schon alleine wegen des übergrossen Spiels in den Führungen unmöglich. Diese erzeugen eine Winkelabweichung bis zu 5° nur durch das Herunterdrücken der Maschine.
Gruss
Rolf
Re: Hier läufts rund!
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 14:49
von Andreas N.
[
In Antwort auf #28542]
Ich hab schon zwei Winkelschleifer der verschiedenen Farben von Innnen gesehen. Die sind sehr verschieden, Grade und Schrägverzahnung im Getriebe, unterschiedliche Lager und unterschiegliche Gehäuse.
Re: Hier läufts rund!
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 21:32
von Christian Meseberg
Hallo Rolf und alle zusammen,
muss mich teilweise korrigieren. Es scheint sio, dass beides, die Bosch und der Bohrständer was weg haben. Nachdem ich den Metabo-Bohrhammer eingespannt habe, ist noch eine Abweichung von ca. 2 festzustellen. Diese Abweichung ist in allen Stellungen des BH gleich genau diagonal zur Grundplatte.
Bei der Bosch ist die Abweichung ca. 4°, wenn der Pistolengriff links vom Bediener aus gesehen steht. Wenn ich den nun° drehe, wandert die Winkelabweichung mit und wird bei 90 ° halbiert und geht bei 180° fast gegen null. Somit scheint die Maschine ebenso wie der Bohrständer je eine Macke zu haben, die sich schlimmstenfalls summieren und in der günstigsten Stelle gegenseitig aufheben. Die eigentlich Ursache liegt in der Spannaufnahme beim Bohrständer, die ziemlich ausgegrackelt und ballig geworden ist. Ich werde mit einem Dreickantschaber erst die Mitte frei machen, und die Spannfläche nacharbeiten, bis es bei der Bosch passt. Das dürfte nicht viel Mühe machen.
Beste Grüße
Christian
Re: Hier läufts rund!
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 22:33
von Robert Hickman
Bei manchen blauen Bosch-Maschinen sind es auch nur Details, wie z. B. lange Anschlusskabel in guter Qualität oder einfach eine insgesamt robustere Bauweise die den Unterschied ausmachen. Ob dies den meistens erheblichen Mehrpreis rechtfertigt, ist eine andere Frage. Ich habe 4 blaue Bosch Maschinen im Einsatz und bin mit Ausnahme der Bohrmaschine, eine GSB16RE (laut und schwach), recht zufrieden.
Grüße aus Köln
Robert Hickman
Re: Frage zu Überlastschutz
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 14:00
von Christian Meseberg
[
In Antwort auf #28535]
Hallo Ulrich und alle zusammen,
habe bei Kinzo nachgefragt und die Antwort erhalten, dass die 25C435 einen integrierten Überlastungsschutz hat. Die genaue Funktionsweise konnte mir nicht erklärt werden. Hierzu müsste ich über den Fachhändler gehen, weil Auskünfte zu technischen Details nur an registrierte Händler erteilt werden.
Im übrigen hängt meine Werkstatt an einem eigenen 80A FI Schalter.
Beste Grüße
Christian