Seite 5 von 5
Dirks Hobelbank
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 16:40
von Philipp
[
In Antwort auf #24232]
Hallo Dirk (sofern Du noch im Forum unterwegs bist),
bin gerade auf Deine Hobelbankpläne gestoßen und frage mich, was aus Deinem Vorhaben denn nun eigentlich geworden ist. Gibt es Bilder von der fertig gewordenen Bank?
Viele Grüße
Philipp (der gerade selber am "intuitiven" Hobelbankbauen ist und wohl noch sein böses Erwachen erleben wird...)
suche auf der leisen Seite:
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 16:52
von Pedder
Danke!
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 08:16
von Philipp
Hallo Pedder,
danke für den Verweis. Die Diskussion hatte ich sogar verfolgt, nur konnte ich in meiner Erinnerung keine Verbindung mehr zwischen der ursprünglich sehr - äh - pionierhaften Hobelbankplanung und dem jetzigen Stand mehr herstellen.
Viele Grüße
Philipp
Hobelbank aus Eiche?
Verfasst: So 24. Feb 2008, 23:18
von U. Leimer
Hallo in die fachkundige Runde,
ich bin schon immer wieder beeindruckt, wie viele verschiedene Aspekte hier im Forum so beleuchtet werden. Und da ich auch immernoch auf der Suche nach der Wollmilch.. also einer brauchbaren Hobelbank war, habe ich hier mal nachgelesen. Leider bin ich nicht so bei den angelsachsen unterwegs bzgl. Bauplänen von Hobelbänken. Aber nun zur eigentlichen Frage:
Ich hab aus einem nicht realisierten Haustürprojekt noch Eichenfriese dreifachverleimt liegen und würde daraus die Platte meiner neuen Bank fertigen wollen. Da bisher meist von massiver Buche geschrieben wird - gibt es bzgl. des Eichenholzes Bedenken? Oder ist das meist nur eine Preisfrage? Die Platte wäre dann zwar auch 70mm stark, aber Masse ist ja nicht unbedingt schlecht, oder?
Ich würd gern mal eure Meinungen hören dazu - danke vorab.
Gruß Ulrich
Re: Hobelbank aus Eiche?
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 08:59
von Jan
Eiche und Eisen vertragen sich farblich ja nicht so gut ;^)...stabil genug ist es aber...gruß von jan
Re: Sinn der Höhenverstellung
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 10:07
von Rafael Neumann
[
In Antwort auf #24185]
Hallo Dirk,
einige Hobelbankhersteller wie Hofmann&Hammer und auch ECE (Bank von Dieffenbach ??) bieten eine Höhenverstellung per Spindel an, die sich an jeder Bank montieren lässt.
Wäre das keine Alternative ??
Gruß aus RE
Rafael Neumann
Re: Hobelbank aus Eiche?
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 10:14
von Helmut Hirsch
Hallo Ulrich,
dann schreibe ich halt doch mal was dazu, vielleicht melden sich doch noch ein paar zu Wort ...
Ich hatte mal eine Eiche Werkbank --- die Verarbeitung, bis sie so weit ist, ist das Problem. Danach hast du eine recht dunkle Oberfläche, welche wiederrum Licht schluckt bzw. gewachst spiegelt.
Ich werde das Stück Eichewerkbank auch wieder herrichten (ich habe den Unterbau aus Fichte mit alter Hobelbank meinem Vater gelassen), aber so wie es aussieht mehr als Metallecke - also teilweise mit Eisen belegt zum Schweißen und halt mit extra großem Schraubstock zum Motorsäge herrichten - empfindlich ist Eiche nicht, da kann man schon mal kräftiger draufhauen.
Wenn du in einem waldreichen Gebiet wohnst, bekommst du Eiche fast geschenkt in einer Superqualität im Polder-Brennholz --- aber so ist es bei uns auch mit Buche bzw. Kirsche --- ich mußte schon einem Freund beim Zusägen helfen, bei der Kirsche hab ich richtig bei jedem Schnitt geschluckt --- das kann er in Zukunft alleine machen. Wenn mein Holzhochlager in der Garage fertig ist, werde ich mir auch mal das ein oder andere Stück nach Hause holen.
Was gegen den Selbstzuschnitt von Buche spricht ist die fehlende Enddämpfung des Holzes. Wenn hier mal jemand etwas schlaues schreiben könnte, wäre bestimmt interesant für viele ...
Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Re: Hobelbank aus Eiche?
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 20:07
von Jürgen Endemann
[
In Antwort auf #41576]
Hallo Ulrich,
grundsätzlich ist Eiche sehr stabil und dauerhaft. Und jetzt kommt das Aber: Eiche enthält in hohem Maße Gerbsäure, die in Verbindung mit Metall und Feuchtigkeit
1. die Eiche bläulich-schwarz verfärbt ( ein rein optischer Makel )
2. bei längerer Lagerung von Metallgegenständen ( Beschläge, Werkzeuge, Dosen ... ) diese angreift und zur Rostbildung führen kann.
Ferner ist die sehr porige Oberfläche schlechter sauber zu halten. Ich persönlich würde eine Hobelbank aus Buche, Kirsche oder Ahorn vorziehen.
Liebe Grüße
Jürgen
Re: Hobelbank aus Eiche?
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 13:46
von U. Leimer
hallo rafael,
ich auch, aber die eiche liegt hier rum, ist schwer und hat die raumfeuchte, und glotzt mich immer so an, wie: na was willste denn nu aus mir machen...?
da werd ich wohl die nachteile in kauf nehmen, und abschließend lackieren oder so.
gruß uli
Re: Hobelbank aus Eiche?
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 20:21
von Jürgen Endemann
Hallo Ulrich,
vielleicht will die Eiche Dir auch nur sagen: Bau aus mir einen Tisch oder ein Stehpult oder eine Bank - was Schönes.
Liebe Grüße ;-)
Jürgen