Seite 5 von 7
Re: Flache Inbusschraubenkoepfe
Verfasst: Di 9. Mär 2004, 20:31
von Bernhard Kühnen
Hallo Dietrich, hallo Dieter, hallo Walter,
da sieht man mal Dieter, was so ein kleiner Produktionsausrutscher verursacht. Da hast Du nicht nur mich, sonder auch die in Nürtingen verwirrt.
Bezüglich der Stahlwelle hast Du Recht Dietrich - Alu ist natürlich auch Metall - Schulzeit ist schon lange her! Meinst Du denn, daß man dieses Thema mit Deinem Metaller aufnehmen kann? Wenn man dann noch die Federn von Walter einbauen kann, würde ich mir viele Resthaare sparen (da sind nämlich nicht mehr viele und die restlichen werden jetzt langsam grau und ein bischen Schuld haben die Metabomesser).
Viele Grüße
Bernhard
Re: Flache Inbusschraubenkoepfe
Verfasst: Di 9. Mär 2004, 21:52
von Dietrich
Hallo Bernhard,
also was Dieter da erzählt kann man kaum glauben, obwohl ich es tue!
Die Frage ist weniger ob man die Welle drehen, fräsen und bohren kann, sondern ob man sie wuchten, richtig Lagern, und ob man damit sicher arbeiten kann?
Gruß Dietrich/werde aber mal fragen:-)
Re: Flache Inbusschraubenkoepfe
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 05:51
von Dieter Macher
[
In Antwort auf #2189]
Guten Morgen Stefan,
Wäre toll, wenn Du mir die DIN-Nr. nennen könntest. Dann würde ich bei meiner nächsten "Expedition" durch Nürnberg in einen mir bekannten und sehr guten Schraubenfachgeschäft schauen.
Danke schon mal.....
Dieter M.
Re: " Hobelschlag " bei Metabo Magnum ADH 260
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 06:11
von Dieter Macher
[
In Antwort auf #2167]
Guten morgen Walter,
Habe gestern die Messer der Welle nochmal ausgebaut und nachgesehen, ob man die Einstellschrauben nicht durch passende Federn ersetzen kann. Ich denke, es könnte schon gehen, aber dann bräuchte man ja wieder eine andere - Neue - Einstelllehre.
Außerdem glaube ich nicht, das die Nürtinger von dieser Abwandlung begeistert wären - schon aus Gründen der Sicherheit nicht. Kann sein das ich mich täusche, aber ich glaube irgendwie halten die Einstellschrauben die Messer noch zusätzlich - zumindest ein wenig - "fest".
Diesbezüglich müsste man mal bei Metabo eine detailierte Nachfrage stellen.
Gruß
Dieter M.
Re: Flache Inbusschraubenkoepfe DIN 6912
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 07:27
von Stefan Hintzen
Hallo Dieter,
jetzt bin ich wieder hier auf der Arbeit und kann Dir sogleich die DIN Nummer nennen. Die Zylinderschrauben haben die Nummer 6912. Habe eine in M5 vor mir liegen. Das war doch die Schraubengroesse, die Du suchst, nehme ich mal an.
Kopfhoehe betraegt 3.5mm und Kopfdurchmesser 8.5 mm.
Hast Du ein Fax, dann kann ich Dir eine Kopie zusenden. ( Oder noch mehr ?)
Frohes Schrauben
Steff
Re: Flache Inbusschraubenkoepfe DIN 6912
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 07:48
von Dieter Macher
Hallo Steff,
Danke für die Mühe - aber M 5er SChrauben sind es glaube ich nicht - es müßten M 4er sein. Vielleicht wissen Dietrich und /oder Bernhard das genaue Maß auf Anhieb und können es dir heute noch mitteilen - ich kann es erst wieder am Freitag, den 12.03. ( Bin z.Z. auch auf Arbeit bzw. im Dienst - Frühschicht.)
Danke für die Mühe.
Fax habe ich privat keines - Dienst-Fax kann und darf ich nicht verwenden - Datenschutz.
Gruß Dieter M.
Re: Flache Inbusschraubenkoepfe DIN 6912
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 17:26
von Dietrich
Hallo Dieter,
leider nicht, denn meine Hobelwelle sieht ganz anders aus, dort sind es aller Wahrscheinlichkeit M4 Schrauben/Zylinderkopf mit Schlitz.
Aber Metabo antwortet auf Fragen per Email sehr schnell, sie werden wissen was dort für Schrauben drin sind.
Gruß Dietrich
Re: Flache Inbusschraubenkoepfe
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 17:37
von Dietrich
[
In Antwort auf #2197]
Hallo Bernhard,
ich hatte heute die Möglichkeit mit noch jemand Sachkundigem zu sprechen, seiner Ansicht nach sollte man keine selbstgefertigte Konstruktion einer derartigen Drehzahl (8000 U/min) aussetzen, er verglich es mit einem selbstgebauten Fräskopf auf der TF..........:-(
Es tut mir leid, aber ich denke wenn der Messerwechsel bequemer werden soll, kommen wir um eine Hobelwellenumrüstung nicht herum, doch vorher schauen wir auf der Messe, dort sind auch immer wieder neue Ideen zu bewundern:-)
Gruß Dietrich
Re: Flache Inbusschraubenkoepfe DIN 6912
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 13:44
von Dieter Macher
[
In Antwort auf #2212]
Hallo Steff,
Kann Dir endlich die richtigen Abmessungen mitteilen: Es sind M 4er x 25 mm Gewindelänge - gemessen ohne Kopf.Der Kopf selbst misst 2,7 / 2,8 mm - so genau kann ich es ( leider ) nicht mehr ablesen - ohne Lupe.
Vielleicht erreichst du ja noch was.
PS: Metabo hat wieder nicht die richtigen - sprich Imbusschrauben - geschickt-
ich geb´s auf und hol´mir welche "von Draußen".
Danke für Deine Mühe.
Gruss Dieter M.
Re: Flache Inbusschraubenkoepfe DIN 6912
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 14:37
von Dietrich
Hallo Dieter,
schon wieder falsche Schrauben?
Entweder hat einer der Mitarbeiter in der Produktion die falschen schon bei der Fertigung reingedreht, oder was mir bald so erscheint, handelt es sich bei Deiner ADH 260 um eine von Lurem dazugekaufte Maschine! Bei Gelegenheit mit samt der Maschine nach Nürtingen fahren, und dort vor Ort klären, sonst fällt mir dazu nichts mehr ein:-(
Gruß Dietrich
PS: auf der Messe in Nürnberg sind auch Metabo-Leute:-)