Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8
Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 00:07
[In Antwort auf #23756]
Liebe Handwerksfreunde, ich habe die Maschine trotz einiger "Warnungen" in diesem Forum kürzlich gekauft und war anfänglich ebenfalls vom recht sauberen und runden Laufgeräusch sowie den unerwartet guten Hobelergebnissen angetan. Nach dem dritten kurzen Gebrauch lief die Maschine plötzlich mit ohrenbetäubendem Rasseln: Das Gegenlager der Hobelwelle, eine kleine Nadellagerbuchse, hatte sich vom Gehäuseblech, an dem sie mit zwei winzigen Punkten mehr "angeklebt" als angeschweisst war, gelöst. Ich habe die Maschine trotz Garantie komplett zerlegt und das Lager sauber (von aussen) neu angeschweisst, wonach die Maschine wieder tadellos lief. Dennoch bin ich von solchem Murks in Sachen Verarbeitung enttäuscht, insbesondere da in nicht vertretbarem Mass die Arbeitssicherheit in Frage gestellt ist. Auch der Seitenanschlag ist nicht nur verbesserungsbedürftig sondern muss komplett durch eine wirklich stabile Eigenkonstruktion ersetzt werden. Für denjenigen, der selbst substantielle Verbesserungen auszuführen in der Lage ist, ist die Maschine interessant. Ich bin noch gespannt, wie lange der Motor hält....
Liebe Handwerksfreunde, ich habe die Maschine trotz einiger "Warnungen" in diesem Forum kürzlich gekauft und war anfänglich ebenfalls vom recht sauberen und runden Laufgeräusch sowie den unerwartet guten Hobelergebnissen angetan. Nach dem dritten kurzen Gebrauch lief die Maschine plötzlich mit ohrenbetäubendem Rasseln: Das Gegenlager der Hobelwelle, eine kleine Nadellagerbuchse, hatte sich vom Gehäuseblech, an dem sie mit zwei winzigen Punkten mehr "angeklebt" als angeschweisst war, gelöst. Ich habe die Maschine trotz Garantie komplett zerlegt und das Lager sauber (von aussen) neu angeschweisst, wonach die Maschine wieder tadellos lief. Dennoch bin ich von solchem Murks in Sachen Verarbeitung enttäuscht, insbesondere da in nicht vertretbarem Mass die Arbeitssicherheit in Frage gestellt ist. Auch der Seitenanschlag ist nicht nur verbesserungsbedürftig sondern muss komplett durch eine wirklich stabile Eigenkonstruktion ersetzt werden. Für denjenigen, der selbst substantielle Verbesserungen auszuführen in der Lage ist, ist die Maschine interessant. Ich bin noch gespannt, wie lange der Motor hält....