Seite 5 von 6

Re: DANKE - Und was machen wir mit guten Beiträgen

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 01:33
von Dietrich

Hallo Berthold, hallo an Alle,

richtig, es gibt einfach immer wieder Beiträge, die dürften nie verschwinden, es sind Beiträge, an denen viele Forenten teilnahmen, weil interessant, witzig und mit einem gewissen Biss:-)

Spontan fällt mir der Bankmaschinen-Kampf ein, an dem sich nach und nach das ganze Forum beteiligte..........
Oder die vielen Hobelbankdiskussionen im Handwerksforum, die mir persönlich manche Inspiration lieferten.
Die Liste der Beiträge würde nie abreissen, denkt man an Schellack-Themen, gerissenes Holz nach Art der Wikinger, Bohrständer-Tischbohrmaschinen, schärfen und Handhobel, rettet Metabo.........

Für Projektdarstellungen ist die Holzwurmseite von Heinz sehr gut geeignet, auch von mir ein herzliches Danke an Dich Heinz!

Projektbilder gehen weder auf der Seite von Heinz noch auf der eigenen Homepage verloren.
Es wären also nur die guten Diskussionen zu retten. Aber wie?

Gruß Dietrich



Re: DANKE - Und was machen wir mit guten Beiträgen

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 08:19
von Heinz Roesch

Berthold und Dieter,

ich denke daß die Lösung über das WIKI gut denkbar
wäre, man muss ja nur eine sachlich gute Beschreibung
des Threadinhalts und den Link eintragen.

Irgend jemand hat mal geschrieben, daß das WIKI für
nicht EDV-Freaks schwer zu handhaben sei. Ich weiß nicht
ob das stimmt, wenns aber so ist biete ich auch hier an,
eine einfach zu handhabende Rubrik: wichtige Threads
auf der Holzwurmseite einzurichten.

Viele Grüße

Heinz


Re: DANKE - Und was machen wir mit guten Beiträgen

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 11:40
von Christian Aufreiter

Vielen Dank für das Angebot, Heinz.
Deine Seite ist zweifellos eine tolle Einrichtung, die vielen von uns das Veröffentlichen von Bildern maßgeblich erleichtert.
Allerdings bin ich - vor allem angesichts dessen, dass sich viele hier gegen eine weitere Aufteilung ausgesprochen haben - nicht sicher, ob es sinnvoll wäre, eine "Wichtige-Threads-Rubrik" aus dem Forum (bzw. Wiki) herauszulösen.
Manche der Threads, die nicht in Vergessenheit geraten sollen, handelten um "Welche XY Maschine soll ich mir kaufen?" Fragen. Eine solche Diskussion ließe sich meiner Ansicht nach sehr gut in Form einer Kaufberatung ins Wiki eingliedern.

Herzliche Grüße

Christian



Re: DANKE - Und was machen wir mit guten Beiträgen

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 12:26
von Heinz Roesch

Christian,

nein, nein, so nicht. Auf der Holzwurmseite gäbe es dann
einfach eine Datenbank ähnlich der Linkliste wo jeder mit
wenig Aufwand eine kurze Beschreibung und den Link auf den
interessanten Thread eintragen kann.

Klickt man auf den Link landet man ganz einfach im Forum
auf dem interessanten Thread.

Das ganze einfach als Maßnahme gegen das Wegrollen wichtiger
Threads ins Nirwana, und so einfach und zugänglich, daß jeder
auch solche wichtigen Threads eintragen kann. Wenn man einen
Thread redaktionell bearbeitet wird der Aufwand doch gleich
heftig und dafür gibt es ja auch das WIKI.

Viele Grüße

Heinz


Und was mit guten Beiträgen - ins Wiki

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 12:27
von Dieter Schmid

Ich kann es nur nochmal sagen: ein guter Essay ist mit keinen Softwareerleichterungen zu ersetzen. Wenn etwas auf Dauer erhalten werden soll, muß sich jemand hinsetzen und Beiträge so zusammenschreiben, daß ein sinnvolles Ganzes entsteht. Der "jemand" können einer oder viele sein, jeder kann einen ganz kleinen oder ein großen Beitrag dazu leisten, entsprechend seinen spezifischen Fähigkeiten.

Diese Diskussion hatten wir schon mal:
Der Vorschlag, interessante Beiträge vor dem Verschwinden zu retten, wurde letztes Jahr gemacht:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/6366
Daraufhin wurde ein Wiki eingerichtet:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/6366
welches sich Anfangs großen Zuspruchs und Mitarbeit erfreute.
Heute ist es mehr oder weniger ein unbenutztes Anhängsel. Warum nutzt Ihr es nicht? Es ist doch ideal für den intendierten Zweck! Viele Wikis weltweit beweisen es.
Es ist auch für Nicht-Computerfachleute nicht schwer, es zu benutzen. Jeder der hier Beiträge posten und Bilder hochladen kann, ist vom technischen Verständnis her in der Lage, im Wiki zu schreiben. Außerdem gibt es einige im Forum, die gerne helfen. Jeder, der im Forum bekannt ist, kann sich das Paßwort abholen.

Ich halte auch nichts davon, über Jahre gesammeltes Wissen in Form von Beiträgen auf diesem Forum aus diesem Webprojekt herauszulösen. Da gibt es keine sachliche Begründung, vor allem, da die Plattform schon vorhanden ist.

Viele Grüße
Dieter


Ach, so ist das ...

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 12:36
von Christian Aufreiter

Danke für die Erklärung, Heinz.

Christian


Re: Wiki-Passwort

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 12:43
von Christian Aufreiter

Hallo, Dieter,

ist das Wiki-Passwort mit dem Passwort, das man unter "Einstellungen" angibt, identisch? Oder muss man das Wiki-Passwort gesondert bei dir beantragen?

Danke!

Christian



Re: Wiki-Passwort

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 12:46
von Dieter Schmid

Hallo Christian,

wenn Du im Wiki schreiben willst, schick ne Email an mich und Du erhältst es.
Ganz einfach.

Viele Grüße
Dieter


Danke, Dieter! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 12:47
von Christian Aufreiter




Re: Und was mit guten Beiträgen - ins Wiki

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 13:53
von Heinz Roesch
[In Antwort auf #17303]
Dieter und alle,

> Ich halte auch nichts davon, über Jahre gesammeltes Wissen in Form von
> Beiträgen auf diesem Forum aus diesem Webprojekt herauszulösen. Da gibt
> es keine sachliche Begründung, vor allem, da die Plattform schon vorhanden
> ist.

logo! Meine Klarstellung hatte sich exakt zeitlich überschnitten! :-)

Ich habe auch nicht die Zeit Programmierungen
duchzuführen, die hinterher eh keiner benutzt.
Insofern sollte hier schon klar eine Tendenz
zu erkennen sein, dass das Sinn macht und auch
in der Praxis angewendet wird.

Bremst mich ruhig, ich habe so eine Macke immer
wieder Lösungen anzubieten zu denen es gar kein
Problem gibt :-)

Viele Grüße

Heinz

P.S. Ich habe in einem der vorigen Beiträge Dietrich mit
Dieter angesprochen. Sorry dafür, ich mache gerade Installations-
arbeiten und laufe etwas neben der Kapp.