1-2-3(4) Blocks *LINK*
Re: 1-2-3(4) Blocks
[In Antwort auf #138022]
Hallo Pedder, hallo Rolf,
Hoffmann Group hat diverse Standorte ausser München. Göppingen, Bielefeld, Nürnberg, Essen, Braunschweig, Achim, Berlin und auch Köln. Teilweise agieren sie auch unter anderem Firmennamen. In Europa gibt es diverse Vertretungen.Schwerpunktbelieferung ist die Industrie mit hochwertigen Werkzeugen.
Herzliche Grüße
Uwe
Hallo Pedder, hallo Rolf,
Hoffmann Group hat diverse Standorte ausser München. Göppingen, Bielefeld, Nürnberg, Essen, Braunschweig, Achim, Berlin und auch Köln. Teilweise agieren sie auch unter anderem Firmennamen. In Europa gibt es diverse Vertretungen.Schwerpunktbelieferung ist die Industrie mit hochwertigen Werkzeugen.
Herzliche Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Verleimen großer Teile
guude,
Das untere Bild gibt ein wenig Eindruck von der Verleimerei alleine.
Zur Erklärung, die Teile liegen auf der Hinterkante, das Bild ist von schräg von oben aufgenommen.
Da mit den Azubis ist ein anderes Thema.
Gut Holz! J.
Re: Verleimen großer Teile
Hallo Justus,
auf welches "untere Bild" beziehst Du Dich? Ich seh nichts.
liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Verleimen großer Teile
ups, Link vergessen anzuhängen, sorry.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/99094/sbj/regal-linoleum-auf-mpx/
Re: Verleimen großer Teile
[In Antwort auf #138030]
Hallo Justus,
diese Fotos hatte ich schon aus meinen Gedanken gestrichen, da ich nicht so der Spanplattenmensch bin. Ich finde dieses Beispiel auch nicht so überzeugend, weil doch viele Stellen mit Spax gesichert werden, wenn ich die Handskizzen richtig interpretiere. Spax passen jedenfalls für meine Möbel nicht so richtig.
Was ich mitnehme ist, liegend leimen ist eine Option, die ich auch für kleinere Möbel anwende. Für größere Möbel geht das bei mir aus Platzmangel nicht.
Deine sybillinische Aussage zu den Lehrlingen deute ich einmal so, dass sie nun doch beim Verleimen zur Hand gehen.
Viele Grüße
Bernhard
(Irgendwie sind Deine Fotos unglücklich aufgenommen. Ein wenig Schärfe, eine "normale" Blickrichtung und ein, zwei Detailaufnahmen wären hilfreicher. So präsentierst Du Deine Arbeit unter Wert.)
Hallo Justus,
diese Fotos hatte ich schon aus meinen Gedanken gestrichen, da ich nicht so der Spanplattenmensch bin. Ich finde dieses Beispiel auch nicht so überzeugend, weil doch viele Stellen mit Spax gesichert werden, wenn ich die Handskizzen richtig interpretiere. Spax passen jedenfalls für meine Möbel nicht so richtig.
Was ich mitnehme ist, liegend leimen ist eine Option, die ich auch für kleinere Möbel anwende. Für größere Möbel geht das bei mir aus Platzmangel nicht.
Deine sybillinische Aussage zu den Lehrlingen deute ich einmal so, dass sie nun doch beim Verleimen zur Hand gehen.
Viele Grüße
Bernhard
(Irgendwie sind Deine Fotos unglücklich aufgenommen. Ein wenig Schärfe, eine "normale" Blickrichtung und ein, zwei Detailaufnahmen wären hilfreicher. So präsentierst Du Deine Arbeit unter Wert.)
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Verleimen großer Teile
guude Bernhard,
wunderbar was Du in dem Werkstatfoto so alles zu erkennen glaubst.
Ein Azubi oder eine zweite Person war in die Sache nicht involviert, Azubis sind ein ganz anderes Thema.
Mit FPY war da auch nichts.
Gut Holz! J.
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Verleimen großer Teile
Ei guude Bernhard noch einmal!
Nun mal etwas konkretere --->Antworten An den Teilen befindet sich nichts aus FPY, es handelt sich komplett um Birke MPX mit Linoleum belegt. Aus Transportgründen mussten die Teile teilzerlegt werden, viele Verbindungen sind geleimt und die geschraubten mussten alle zur korrekten Positionierung mit Zwingen fixiert werden.
Wenn Du die Druckempfindlichkeit von Lino kennst, weist Du, dass ohne Zulagen und viel Vorsicht bleibende Druckstellen entstehen. Azubis sind viel zu teuer, als dass man es sich leisten könnte, sie als "Zulagenhalter" einzusetzen.
"(Irgendwie sind Deine Fotos unglücklich aufgenommen. Ein wenig Schärfe, eine "normale" Blickrichtung und ein, zwei Detailaufnahmen wären hilfreicher. So präsentierst Du Deine Arbeit unter Wert.)"
---> Die Fotos sind als reine Erinnerungen und zu technischer Demonstration aufgenommen und nicht zur Darstellung der Gestaltung bestimmt.
Auf sie war einfach zuzugreifen um etwas zum eigentlichen Prob des Zusammenzwingens großer Teile mit oder ohne Winkelhilfen zu zeigen.
Ein liegendes Teil von 3.000x1580 mm ist nicht ohne großen Aufwand gut zu fotografieren. Durch das Komprimieren ist auch noch einiges verloren gegangen,
Ein Bild der fertigen Regale kann ich nachreichen, ich dachte sie seien bereits im ursprünglichen Thread gepostet worden und wären
für das hier angesprochene Thema auch nicht von Relevanz.
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Verleimen großer Teile
guude,
Da ist das Bild von den fertig eingebauten Regalen doch im Forum:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/99651/sbj/regal-linoleum-auf-mpx/
Gut holz! J.
Re: 1-2-3(4) Blocks
[In Antwort auf #137984]
Moin,
wer gerne mehr Geld ausgeben möchte kann die auch von Vertias kaufen ;)
http://www.leevalley.com/US/wood/page.aspx?p=45089&cat=1,43513,51657
Bin gerade bei stöbern auf deren Webseite drauf gestoßen.
MfG
Philipp
Moin,
wer gerne mehr Geld ausgeben möchte kann die auch von Vertias kaufen ;)
http://www.leevalley.com/US/wood/page.aspx?p=45089&cat=1,43513,51657
Bin gerade bei stöbern auf deren Webseite drauf gestoßen.
MfG
Philipp