[
In Antwort auf #136012]
Hallo Bernhard,
Mit der Schwinge scheint Dich ja ziemlich zu beschäftigen :-)
Ich arbeite bisher tatsächlich nicht mit dem Schrupphobel. Da ringe ich noch mit mir. Mal sehen. Die bisherigen Hobelarbeiten auf der neuen Bank "hatten es aber durchaus in sich". Wenn man mit einem 7 1/2 rd. 2 m lange Späne ziehen möchte und dann auch noch mit einer 50 Grad Fase muß man doch "ziemlich hinlangen". Ich habe die Platte nun allerdings noch mit jeweils 2 Schrauben fixiert. Sie rutscht zwar nicht wirklich merklich, dadurch, dass die umlaufende Schürze aber bündig mit den vorderen Gestellfüßen ist, macht sich da auch jeder noch so kleiner Versatz bemerkbar. Zusammenfassend kann ich guten Gewissens sagen, dass
- die Platte nicht schwingt und
- das Gestell - trotz der fehlenden vorderen / unteren Verstrebung völlig unbeeindruckt ist, von dem, was "da oben" passiert.
Ich kann's nicht "belegen" im eigentlichen Sinn. Mir bleibt da nur, vom Ergebnis her zu kommen. Das Gestell hat (wie die Bank von Garrett) in den seitlichen Gestellfüßen recht breite - zusätzliche - Verstrebungen. Das sollte einen ähnlichen Effekt haben, wie ein "X". Ich meine "irgendwann" mal im Forum jemand gesehen zu haben, der das gemacht hat. Evtl. warst Du das sogar? Hast Du ein Foto von Deiner Bank? Zusätzlich habe ich hinten / unten eine sehr massive und hinten oben eine normale Verstrebung eingebracht. Dann noch die "Platte unter der Platte" (= der Zwischenboden, als Beiladen Ersatz). Das Gestell ist sehr massiv gezapft und dann noch mit großen langen Schrauben gesichert.
Das Anschlagbrett hab ich Dir noch einmal ein wenig näher fotografiert. Ist aber "kein Hexenwerk". Es sind im Grunde genommen lediglich 2 Schrauben, die durch die Schürze gehen und mit einer Flügelmutter gesichert werden. Ich habe es so dick gemacht, damit die Flügelmuttern vom Holz verdeckt werden und ich nicht daran hängen bleiben kann. An dem Brett würde ich allerdings - tatsächlich - keine richtig kräftigen Hobelarbeiten machen. das ist wirklich nur für feine Arbeiten gedacht.
Wann hast Du mit Garrett diskutiert? Warst Du auf dem Kurs von Dictum diesen Herbst? Ich wollte eigentlich, habe allerdings schon im Juni keinen Platz mehr bekommen. Letztes Jahr war ich aber bei ihm. Er hat mich - ziemlich - beeindruckt. Er arbeitet mit einer derartigen Ruhe & Gelassenheit. Einfach schön. Dabei macht er kein großes Tam Tam. Kleines Beispiel. Er nimmt einen Bleistift, setzt ihn am Brett an und zieht eine absolut gerade Linie ca. 70 cm freihändig. Das kriegt so mancher kaum mit einem Lineal hin... Vom Freihandschleifen will ich gar nicht anfangen.... Was hat Dir an dem Anschlagbrett von Garrett nicht so gefallen? Sein Weg, die Platte aus drei Lagen Brettern zu machen hat mir auch nicht behagt. Für mich ist das bei ihm aber durchaus stimmig. Er nimmt, was er hat und macht das Beste draus. Ich denke schon, dass die Bank, so wie er sie gebaut hat, sehr gut ist. Masse hat sie ja. Handwerklich gefällt sie mir durchaus.
Herzliche Grüße
Tom