Seite 5 von 9

Re: Hobelmaschine Kauf ? Entscheidung heute?!

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 00:36
von Erik

na, ich bin der Meinung, das es gerade die "dünnen Leistchen" sind, an der man eine gute Maschine erkennt.
Ich hobel Kierfernleisten auf 5x8mm, und das auf einer Länge von 5m.
Einen Balken durchschieben kann man bei jeder, sofern der Motor stark genug ist


Re: Hobelmaschine Kauf ? Entscheidung heute?!

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 00:43
von Dieter M.

Hallo Erik,

Ich habe geschrieben:" und die hobeln nicht nur dünne Leistchen...."
Wer den Musikinstrumentenbau kennt weiss, das z.B. eine Geige ( unabhängig von Größe ) auch aus vielen filigranen Bauteilen besteht, welche unter anderen nur wenige mm stark sind. Auch Zargen werden gehobelt - dünner beten geht nicht.
Und auch adfür sind die Met´s bekannt: Sowohl feinste Arbeiten sind damit möglich wie auch Grobe.
Natürlich kann man die Met´s nicht mit mehrere 100kg schwere Gußmaschinen z.B. von Fromia oder Carstens vergleichen.

D "C" M.


Re: Produktionsstandorte

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 00:43
von Dietrich
[In Antwort auf #12111]
Hallo Christian,

vollkommen richtig was Du sagst!

Wie sagt man im Englischen: never change a winning Team.

Dietrich



Re: Hobelmaschine Kauf ? Entscheidung heute?!

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 00:44
von mirek
[In Antwort auf #12110]
Metabo ist ja gebraucht und keiner weist was da drin ist.
Kauf über Internet .
Ja … das Papier nimmt alles auf und kann vieles drinnen stehen.

Die Bernardo ist Nagelneu hat aber wenig Abgabeleistung 1.1 KW . die Drehung des Motors wird mit der welle Durchmesser Ausgeglichen 75 mm und den 3 Messern ( denke ich mir )
Dafür aber Robuste Ausführung 140 Lebendiger Kg.

@ Gert

Jo …. die Chinesen haben auch 2 Jahre Garantie

Also ihr habt mich fast überzeugt für Metabo.

Jetzt muss ich sie nur finden.
Wer will sich den von Met Trennen Grins 

Gruß
mirek



Re: Hobelmaschine Kauf ? Entscheidung heute?!

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 00:51
von Dieter M.

"...wer will sich den von Met trennen"..

Nun, schaue ich ins große Net-Kaufhaus - in den versch. Maschinen-Rubriken, fällt mir folgendes auf:

Manche Typen / Hersteller findet man zu Hauf - und manche garnicht bzw. nur sehr selten!

Bin jetzt einfach mla so dreist und behaupte: Die " selten zu findenden Maschinen" werden nicht angeboten, weil sich keiner der Besitzer mehr davon trennen möchte = Qualität!

D "C" M.


Re: Hobelmaschine Kauf ? Entscheidung heute?!

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 00:54
von Dietrich

Hallo Mirek,

1100 Watt Abgabeleistung sind zu wenig!

Metabo 1626 W hat 1600 Watt Abgabeleistung bei 2200 Watt Aufnahme

Metabo 1626 D hat 2000 Watt Abgabeleistung bei 2600 Watt Aufnahme

Außerdem beim Abrichten und Dickenhobeln 3mm Spanabnahme (max.)

Im Falle eine Reperatur, richtig teuer sind nur die Aluminium-Gussteile, wobei ich keine kenne bei der die kaputt waren.

Dietrich



Re: Hobelmaschine Kauf ? Entscheidung heute?!

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 00:58
von mirek

@ Dieter
wo ist den der Net-Kaufhaus ?

mirek


Re: Hobelmaschine Kauf ? Entscheidung heute?!

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 03:03
von Dieter M.

Hallo Mirek,

Naja - schwer zu beschreiben - also: mal mit " i . b . a. y." googeln, dann anklicken - dann "Business& Industrie" anklicken - ( links im Inhaltsverzeichnis ) und dann unter " Holzindustrie & Tischlerei" Hobelmaschinen anklicken. - dann nur noch ansehen, was es so gibt.
Beim eingeben des Begriffes in die Suchmaschine das Wort zusammenschreiben, die Punkte und die Leerzeichen einfach " rauslassen", und das "i" durch ein "e" ersetzen - dann müsste es klappen.

So, und jetzt viel Spass

D. "C" M.


Re: Hobelmaschine Kauf ?

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 05:49
von Christian Otto
[In Antwort auf #11984]
Hallo Mirek!

Bitte vteil uns doch auch mit, wie Du Dich entschieden hast, und ob Du mit Deiner Wahl zufrieden bist, ok?

Vielen Dank!

Christian



Re: Hobelmaschine Kauf ?

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 08:02
von Herbert S.

Hallo
Habe diese ganze Diskussion bezüglich Bernado - Metabo - E.B. in einem Rutsch verfolgt.
Da ich selbst mich gerade zum Kauf einer neuen Hobelmaschine entschieden habe, fand ich die Diskussion sehr interessant.
Natürlich habe auch ich während der Entscheidungsphase mir mal die "Billigmaschinen" wie Bernado oder Bela angeschaut. Doch für jemand der wirklich richtig, jeden Tag genaueste, hochwertige, perfekte Arbeitsergebnisse haben will, kommt eine solche Maschine nicht in Frage.
Auch wenn der Preis noch so gering erscheint.
Jeder, welcher z.B. eine Bernado und eine Felder nebeneinander stehen hat, wird nie mit der Bernado arbeiten. Allein diese absolut perfekte Verarbeitung und diese durchdachte Optik der Felder wird die Bernado oder die Bela erblassen lassen. Die Kosten, welche die Felder teurer ist, sind nebensächlich.
Entweder ich will auf einer solchen Maschine arbeiten, dann gebe ich auch den Preis dafür aus oder ich lasse es eben.
Auch bin ich mir sicher, daß die Bernado technisch sehr schnell an ihre Grenzen stößt, sollte es mal an größere Arbeiten, wie Treppenbau oder ähnliches gehen.
Von der Ersatzteilversorgung nach Jahrzehnten oder ähnlichem ganz zu schweigen.

Gruß Herbert