Seite 5 von 6

Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 21:38
von Ronny Weberchen
[In Antwort auf #105868]
Hallo,
aus welcher ecke in Deutschland kommen Sie denn? Bin intressiert große mengen an hobelspäne abzunehmen. Wenn sie noch andere kennen die welche loswerden wollen kontaktieren sie mich doch bitte.

gruß ronny



Genau, wohin...

Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 08:41
von Gero Meyhoefer

Hallo Ronny,

schreibe doch der Einfachheit halber einfach woher DU kommst. Wenn das dann in der Nähe liegt, wird schon jemand auf dich zukommen.

Und vielleicht könntest Du "...große Menge..." noch ein wenig präzisieren?

Beste Grüße

Gero



Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?

Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 10:53
von Lars Pieper
[In Antwort auf #105866]
Ich möchte gerne ihre Hobelspäne.Müsste nur wissen wo sie wohnen damit ich weiß ob es sich lohnt sie ab zuholen.Ich würde viel und relativ rägelmäßig abholen.



Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 19:42
von Dietmar
[In Antwort auf #109955]
Hallo Rainer
in chemischen Formeln gehören die Kleinen Ziffern aber unten hin.
Viele Grüße
Dietmar



Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 22:22
von martin

Hallo Dietmar,
schön das Christian nach über zwei Jahren endlich seine Bestätigung bekommt ;-)
Gruß
martin



Re: suche dringend Hobelspäne

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 07:51
von Nadine
[In Antwort auf #105866]
Hallo wir haben einen Gnadenhof für Pferde und suchen für die Boxeneinstreu dringend Hobelspäne würden die auch abholen wir wohnen 26487 Blomberg bitte alles anbieten Tel:04977-917175



Vielleicht auch mal auf der lauten Seite anfragen. *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 20:18
von Pedder




Re: suche dringend Hobelspäne

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 23:18
von justus

guude,

frag mal die zimmereibetriebe in Deiner gegend (gelbe seiten), die verarbeiten fast nur nadelholz.
die möbelbauer und tischler haben zu viele holzarten und holzwerkstoffe, die in span und staubform mensch und tier nicht gut tun.

gut holz. justus.



Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?

Verfasst: So 15. Mär 2009, 09:53
von Joachim Schenker
[In Antwort auf #109948]
möcht esehr gerne die aus meiner werkstqatt entstehenden hobelspäne etc. verbrennen- wie und was muß ich an meinen windhager- ofen ändern bzw. erneuern




Re: Allerdings ...

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 10:12
von Hans
[In Antwort auf #109960]
Hui ist der Thread schon alt :-)
Aber mir is grad fad, deshalb tipp ich mal nen schnellen kleinen Exkurs in HTML:
das
& lt; sub & gt; blabla < /sub >
heisst, wenn man die leerzeichen rausnimmt, blabla und ist dann ein ganz "normaler" HTML-Tag, der das was zwischen SUB und /SUB steht, als SUB formatiert - also kleiner und ziefer stellt.
Das < heisst "Less Than", also das Zeichen
Und das & davor brauchts, daß der HTML Interpreter (oder der Internet Explorer) weiss dass da jetzt ein Kommando folgt und kein FLiesstext.
Alles ganz einfach oder :-)?
Das ganze Zeugs stammt übrigends aus dem "Neandertal des Internets" - HTML war ja früher mal gedacht für die paar ausgeflippten Forscher, die sich über 300 Baud Modems etc. Vernetzt haben und ihre Texte und Formeln und wasweissich untereinander austauschen wollten, keine zwei aber denselben Rechner hatten, von Betriebssystemen ganz zu schweigen, und wegen der langsamen Netzwerke musste das ganze FIle halt so klein wie möglich werden.
Heutzutage ist das WWW ja so stark gewachsen und derart kommerzialisiert worden, daß teilweise Startseiten mit 0 Inhalt mehrere 10kb haben (nur Text, wohlgemerkt). Ich glaub, dieses Forum ist eines der äusserst seltenen, sparsam programmierten Sorte :-) und das finde ich gut so!!!!!

Das war jetzt zwar alles Off Topic, aber wo gehobelt, da fallen Späne, und ich weiss auch nie wohin damit und schmeiss sie immer bei der Müllsammelstelle in den Altholzcontainer...... Bis auf einen Sack Anzündspäne für den Griller. Bevorzugt Lärchenspäne, die zünden wie der teufel............

Gruß
Hans