Seite 5 von 7

Re: Bankmaschine II

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 02:02
von Thomas Ost
[In Antwort auf #11631]
Hallo Dietrich

Aus Guss ist die Maschine aber ein Monster nein.
Das Geraet wiegt ca 8-10Kg hat 1/2 Spindelaufnahme
fuer das Bohrfutter.Geschwindigkeit wird ueber umlegen
des Antriebsriemens eingestellt.

Gruss Thomas


Re: Der Wahnsinn nimmt kein Ende ...

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 02:04
von Christian Aufreiter

Danke, ist mir bekannt.
Interessant finde ich - neben den Werkzeugen selbst - auch den Duss Bohrständer, der mit 14 kg Masse eine ziemliche massive Konstruktion darstellen dürfte.
Du hast mit diesem Teil nicht zufällig Erfahrung?

Christian



Re: Der Wahnsinn nimmt kein Ende ...

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 02:25
von till

leider nicht, ich bin allerdings auch kein Freund von Bohrständern...


Kaufe die Fein...

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 07:33
von Stefan Hintzen
[In Antwort auf #11622]
.. und Du wirst es nicht bereuen !

Hallo Christian,

habe eben den mordslangen Thread gelesen, welchen Du mit der Bankmaschine losgetreten hast. Immer wieder konnte ich herauslesen, daß Du im Grunde genommen schon auf die Fein eingeschossen bist. Mir ging es damals genauso: Als ich meine besere Haelfte kennengelernt hatte, war ich erstaunt, daß sie als Frau ein Monster von Bohrmaschine im Kuechenschrank hatte, eine B&D zwar, aber immerhin eine Maschine. Kannst Du mir ruhig glauben, daß es mich ganz schoen gewaltig gefuchst hatte; eine Frau mit Bohrmaschine und ich als Handwerker habe keine einzige eigene, da ich immer auf die Maschinen vom Paps zurueckgreifen konnte.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich kaufte mir die DSKe 636 und bin heute noch gluecklich mit ihr ( mit der Maschine und der Frau, wohlgemerkt !). Nach und nach kamen dann die anderen Maschinchen hinzu, eine superkleine Fein, vergleichbar mit der schnelllaufenden, dann die gleiche wie Dietrichs "Spaten" und die Winkelbohrmaschine im Kleinformat.
Die zugegeben kleinen Leistungsabgaben duerfen Dich nicht verunsichern, es sind nur bloße Zahlen, aber von der Power her hat mich noch keine enttaeuscht. Das Schnellspannfutter von den Fein hat eine kleine, aber feine Verriegelung, und ist so praezise ausgefuehrt, daß jeder Bohrer sicher gehalten wird, was z.B. bei der kleinen Makita meines Vaters, er benutzt sie als Schlosser-Werkbank-Maschine nicht der Fall ist. Duenne filigrane Spannbacken, von viel Plastik umgeben, ab und zu geht er mit der Wasserpumpenzange ran, um das Durchrutschen auszuschalten.
Mittlerweile habe ich nur noch 9 Bohrmaschinen, vorher waren es 10, aber die schoene Hilti TE6S bekam mein Paps von mir zum Geburtstag geschenkt, muß sehen, daß ich die "10" wieder voll bekomme :-)
Kauf Dir die Fein, und Du wirst gluecklich sein, den Preis vergißt Du, die Qualitaet dafuer nicht, das sagt immer mein Schreiner, und Recht wird er immer behalten.
Ob DSKe oder ASKe, das mußt Du selbst entscheiden, ich wollte kein Plastikgetriebegehaeuse, von daher wurde es die DSKe.

Frohes Kaufen und Bohren

Steff


Re: Kaufe die Fein... - JAWOHL!

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 11:54
von Christian Aufreiter

Hallo, Stefan,

vielen Dank für deinen Beitrag. Du hast es völlig richtig erkannt, im Grunde war die Fein von Anfang an mein großer Favorit. Nachdem ich nun von mehreren Seiten gehört habe, dass es trotz der relativ niedrigen Drehzahl beim Bohren kleiner Löcher keine Probleme gibt, wird es wohl die ASkeu 636 werden. Die DSke 636 muss ich nicht unbedingt haben, da sie durch das 2-Ganggetriebe doch ein wenig mehr auf die Waage bringt als die ASkeu 636.
Das Plastikgehäuse stört mich nicht, zumal mir ein kompetenter Herr erklärt hat, dass alle FEIN Modelle 636 Baureihe alle ein einteiliges Motorgehäuse mit eingearbeitetem Alu-Stützkörper haben und das Getriebegehäuse der ASkeu aus Glasfaser-Kunststoff ist.

Viele schöne Jahre mit Fein und Gattin!

Christian



Re: Bankmaschine II

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 17:28
von MaxS
[In Antwort auf #11582]
Jein, ich habe schon äußerst schlechte Erfahrungen mit Makita - Maschinen beobachten dürfen bzw auch einmal gemacht. Im speziellen meine ich damit einen Akkuschrauber, welcher nach einem halben Jahr gelegentlicher benutziung in einer Schreinerei schrottreif war(Akku kaputt, Schalter kaputt, Drehmomenteinstellung ebenfalls defekt) und eine kleine Bohrmaschine, welche einfach nur Krach macht, aber weder Kraft noch Drehzahl hat. Außerdem war das noch eine, bei der ergonomie keine Rolle gespielt hat.

MfG
Maximilian Schreiegg


Damit bist du nicht schlecht bedient! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 17:29
von MaxS




Danke. *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 17:39
von Christian Aufreiter




Re: Kaufe die Fein... - JAWOHL!

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 19:16
von Bernhard Kühnen
[In Antwort auf #11655]
absolut richtig Christian, die Zweigang sieht edler aus, ist aber auch deutlich schwerer.

Gruß
Bernhard


Frage zu Fein Bohrmaschinen

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 18:15
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #11537]
Hallo, zusammen,

eigentlich war das Thema Bankmaschine für mich abgeschlossen, als mir heute bei Betrachten von Bildern der Fein ASkeu 636 auffiel, dass der Durchmesser des Bohrfutters größer sein dürfte als der des Spindelhalses.
Stimmt das?
Mir ist bewusst, dass die kleinen Fein Bohrmaschinen einen Spindelhals mit 33 mm Durchmesser haben, doch ob das Futter "stärker" ist, kann ich nicht eindeutig feststellen.

Danke!

Christian