[
In Antwort auf #98427]
Hallo Thomas,
da scheinen ja in den letzten Jahren viele Träume "den Bach runter gegangen" zu sein. Schade, denn auch als Anfänger kann man mit der richtigen Beratung Boote realisieren, die sich durchaus sehem lassen können . Die Sache kann sogar ansteckend wirken, weil oft aus der Erprobung des Eigenbaues neue Ideen geboren werden. Und jeder "Stapellauf" ist ein unvergessliches Erlebnis, macht Mut auch zu anderen Unternehmungen, stärkt das Selbstbewußtsein und die hamdwerklichen Fähigkeiten ebenso wie das Organisationsvermögen durch die nötige Planung des ganzen Projektes. Und ein Stück Freiheit gibt es gratis.
Ein erstes Problem ist natürlich, zu entscheiden, was man überhaupt bauen will. Wer gleich als erstes ein Objekt bauen will, wie es eins noch nie gab, der hat recht schlechte Karten, denn Boots-und Schiffbau gibt es seit Jahrtausenden, so das alles schon mal dagewesen ist.
Zu klären ist also zunächst, welchen Zwecken das Schiffchen denn dienen soll. Und damit fängt das Elend an, denn welcher Neuling weiß schon sicher, was für seinen Zweck ( so er den schon kennt!) das richtige Gefährt ist.
Da hilft es, wenn man den Mut aufbringt und notfalls auch fremde Leute fragt, ob man deren Boot mal näher ansehen und vielleicht sogar mitfahren darf.
Das erspart jedenfalls die ganz großen Enttäuschungen.
Ich selbst hatte diese Möglichkeit nicht, wu0te aber irgendwie sicher, wie mein Boot aussehem sollte : wie ein Faltboot von Klepper.
Geld hatte ich praktisch keins, denn was man als Tischlerlehrling erhielt, war damals nichts wert. Aber Kiefernbretter konnte ich beschaffen und eine noch brauchbare LKW-Segeltuchplane fand sich auch, dazu das nötigste Werkzeug,Nägel und Schrauben sowie eine Kanne Ölfarbe. Also ging es in die "Planungsphase", das "Literaturstudium" ( ein Werbeprospekt von Kl., uralt) und schließlich in die Realisierungsphase, wie man dss heute so nennen würde.
Mangels Erfahrung und Anleitung ( nur Flugmodellbau) verzögerte sich der Bau, doch kamen rasch Freunde hinzu, die auch so etwas bauen wollten. Zu mehreren machte das auch viel mehr Spass. Schließlich hatten wir im Februar 4 Boote fertig und starteten trotz Hochwasser auf unserem Fluss und ksmen pudelnass und stolz wie die Seeräuber wieder an Land. Meine Begeisterung hat bis heute angehalten. Habe ich jetzt etwa jemand infiziert ??