Re: Holzwürmer vergasen
Verfasst: Do 8. Mai 2014, 16:00
[In Antwort auf #97251]
Hallo!
Ich habe den Vorschlag mit dem Hirschhornsalz aufgegriffen und nach gemacht. Das war nicht ganz so einfach wie vor mir beschrieben:
Das einzelne Teelicht war viel zu schwach, um das Hirschhornsalz zu zersetzen. Nun, mit etwas Experimentieren ist es mir gelungen, ein "Turbo-Teelicht" mit stärkerem Docht aus einem Stückchen Schnur zu basteln, das das schafft. Das Salz hat herrlich gestunken, die Plastikverpackung hat die Hobelbank auch, wie die Schnüffelprobe ergeben hat, dicht gehalten. Als gründlicher Mensch habe ich täglich eine relativ große Ladung Salz umgesetzt. Dabei hat sich heraus gestellt, dass von der Ladung des Vortages nichts mehr zu riechen war. Nach einer Woche intensivem Vergasen sind mir drei Weberknechte, die ich unter der Hobelbank übersehen hatte, munter entgegen gekrabbelt.
Was einem Weberknecht, der die volle Ladung abbekommt, in keinster Weise schadet, kann auch einem hinter Holz und seinem selbst produzierten Holzmehl verbarrikadierten Holzwurm nichts tun. Der Versuch war also lieb gemeint, aber sicher völlig wirkungslos. Lebkuchenzutaten sind kein geeignetes Mittel, Holzwürmer zu bekämpfen.
Jetzt versuche ich es mit Pyrethroiden, hoffentlich mit mehr Erfolg.
lg!
georg
Hallo!
Ich habe den Vorschlag mit dem Hirschhornsalz aufgegriffen und nach gemacht. Das war nicht ganz so einfach wie vor mir beschrieben:
Das einzelne Teelicht war viel zu schwach, um das Hirschhornsalz zu zersetzen. Nun, mit etwas Experimentieren ist es mir gelungen, ein "Turbo-Teelicht" mit stärkerem Docht aus einem Stückchen Schnur zu basteln, das das schafft. Das Salz hat herrlich gestunken, die Plastikverpackung hat die Hobelbank auch, wie die Schnüffelprobe ergeben hat, dicht gehalten. Als gründlicher Mensch habe ich täglich eine relativ große Ladung Salz umgesetzt. Dabei hat sich heraus gestellt, dass von der Ladung des Vortages nichts mehr zu riechen war. Nach einer Woche intensivem Vergasen sind mir drei Weberknechte, die ich unter der Hobelbank übersehen hatte, munter entgegen gekrabbelt.
Was einem Weberknecht, der die volle Ladung abbekommt, in keinster Weise schadet, kann auch einem hinter Holz und seinem selbst produzierten Holzmehl verbarrikadierten Holzwurm nichts tun. Der Versuch war also lieb gemeint, aber sicher völlig wirkungslos. Lebkuchenzutaten sind kein geeignetes Mittel, Holzwürmer zu bekämpfen.
Jetzt versuche ich es mit Pyrethroiden, hoffentlich mit mehr Erfolg.
lg!
georg