Re: Frage zur Berechnung
Verfasst: Do 13. Aug 2020, 17:50
Grüß Dich Uwe!
Frage: Woher kenne ich der E-Modul des verwendeten Bandmaterials?
Gruss
Rolf
Forum für Holzwerker mit freundlichen Unterstützung von www.feinewerkzeuge.de
https://www.woodworking.de/
hab's gefunden, leider steht in meiner cut/paste Datei kein Urheber drin:
E = E-Modul = 210000 N/mm²
A = Blatt Querschnitt [mm²]
Da F1 und E Konstanten sind hängt es nur noch von unserem Kötzchenabstand ab. Obiges Ergebnis gilt bei 100mm
Hallo Thomas, Rolf und Uwe,
schadet es eigentlich, wenn man das Band zu stramm spannt? Bisher habe ich es an meinen beiden Bäuerles nicht geschafft, das Band so stramm zu spannen, daß es reißt, auch beim groben (Brennholz)sägen.
Gruß
Heinz
Ich hab das so verstanden, daß A keine Rolle mehr spielt, da man die Streckung bei vorgegebenem E-Modul und Bandspannung bestimmt.
Doppeltes A (also dickeres oder breiteres Band) - doppelte Kraft für gleiche Streckung, aber gleiche Spannung (pro mm²).
Da gebe ich dir recht, solange bei der verdoppelten Zugkraft, die du durch die Spanneinheit aufbringst,
die Dehnung im Band erfolgt und nicht durch die Nachgiebigkeit deines Ständers etc. aufgebraucht wird.
schadet es eigentlich, wenn man das Band zu stramm spannt? Bisher habe ich es an meinen beiden Bäuerles nicht geschafft, das Band so stramm zu spannen, daß es reißt, auch beim groben (Brennholz)sägen.