Seite 4 von 4
Re: Wie kleine Stücke schleifen (1cm)
Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 09:59
von Haluk
Hallo Denni,
vielleicht hilft die diese Idee weiter.
Wenn dir die Hegner TWS 230 gefällt, bau sie doch nach.
Dazu benötigst du einen Bohrständer oder ähnliches um die Bohrmaschine horizontal zu fixieren.
Diese bestückst du mit einer schmalen Schleifwalze vom Hausherrn hier mit entsprechender Körnung.
Was noch nötig ist, sind zwei Bretter stirnseitig 45° mit Schräge die man auf die Oberkante der Schlaifwalze eimstellt.
Mit leichtem Schub und grobem Papier kann man die zwei Bretter in die Walze schieben und einen schmalen Spalt erzeugen.
Dann natürlich auf der Unterlage fixieren.
So kannst du mit gemütlicher Drehzahl ohne weitere Hilfsmittel alle Teile mit der Hand gefahrlos darüber ziehen.
Mit Papier welches man vorher unter die Bretter legt, kann man den Überstand der Walze dann auch einfach justieren in dem man einzelne Lagen entfernt.
Viele Grüße
Haluk
Re: Wie kleine Stücke schleifen (1cm)
Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 11:43
von Udo Seipel
Hallo,
ein kleiner Vakuumspanntisch mit Gummiauflage wird da gut funktionieren.
Verwenden wir seit vielen Jahren in der Firma zum festhalten von dünnen
lackierten Blechteilen, um sie anzuschleifen.
Gruß Udo
Re: Wie kleine Stücke schleifen (1cm)
Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 12:55
von Konrad Holzkopp
Guuden,
Lochplatte mit duchlässigem Stoff belegen, Stückchen drauflegen.
Vorher Kasten drunter bauen.
Mit Staubsauger Unterdruck erzeugen.
Spannt und saugt gleichzeitig den Schleifstaub ab.
Gut Holz! Justus.
Re: Wie kleine Stücke schleifen (1cm)
Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 12:53
von ClemensI
Hallo,
ich schleife sehr viel mit dem Schleifteller auf der Bohrmaschine (auch recht kleine Teile). Die Bohrmaschine ist liegend fixiert so dass der Schleifteller vertikal eingespannt ist.
Hier kann man die Drehzahl der Bohrmaschine schön weit runterregeln so dass man diese passend einstellen kann. Wenn man vor den Schleifteller eine Auflage baut, deren Abstand zum Schleifteller ganz eng ist, kann man das zu schleifende Teil zum Schleifteller führen, ohne dass es fortgerissen wird,
Die Konstrucktion könnte man auch anders anordnen, dass die Bohrmaschine oben läuft und der Schleifteller horizontal nach unten angeordnet ist (Ständerbohrmaschine z.B.), Jetzt das zu schleifende Teil in eine Vorrichtung gelegt und von unten an den Schleifteller gehalten müsste funktionieren.
Die Vorrichtung kann eigentlich ganz einfach sein, da eigentlich nur auf einer Seite ein etwas dünnerer Anschlag sein muss. Wird dieser Anschlag eventuell v-förmig ausgebildet, können ganz viele verschiedene Formen damit geschliffen werden.
Gruß Clemens