Seite 4 von 4

Re: Empfehlung Tischkreissäge

Verfasst: So 24. Nov 2013, 19:36
von Pedder

Hallo Stefan,

Bilder kann man hier hochladen, wenn man sich ein Profil anlegt. Das hat auch noch den Vorteil, dass die Beiträge (nach einer Übergangszeit) direkt erscheinen.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Empfehlung Tischkreissäge

Verfasst: So 24. Nov 2013, 19:43
von Stefan O.



[/URL]






Re: Empfehlung Tischkreissäge

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 22:13
von Heiko Rech

Hallo Stefan,

als erstes solltest du den Schiebetisch höher als den Maschinentisch einstellen. Der Überstand soll ca. 0,5mm betragen. Das ist das wichtigste. Der Tisch muss auch gerade stehen. Lieber zum Maschinentisch hin fallend, als anders herum. Ich bin mir jetzt nicht zu 100$% sicher, ob die Schrägstellung des Anschlaglineales mit Stellschrauben oder sonst wie korrigiert werden kann. Da mss ich morgen mal genau nachsehen. Aber das könnte man zur Not auch durch ein wenig Nachbiegen des Anschlages lösen. Aber wie gesagt, ich schaue mir meinen Anschlag morgen mal genauer an.

Gruß

Heiko


Re: Empfehlung Tischkreissäge *MIT BILD*

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 20:08
von Heiko Rech

Hallo Stefan,

ich habe heute noch mal genauer nachgesehen und den Anschlag auch zerlegt. Leider gibt es keine Stellschraube. Du könntest die Auflage nachfeilen (siehe Bild) wenn dich der etwas schräg stehende Anschlag stört.


So ganz plan und fest aufliegen wird aber das Lineal nie, da der Anschlag dafür einfach nicht steif genug ist. Das stört aber beim Arbeiten nicht.

Stell erst einmal den Tisch richtig ein und Fang an mit der Maschine zu arbeiten.

Gruß

Heiko


Re: Empfehlung Tischkreissäge

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 18:10
von Stefan O.

Vielen Dank Heiko,
jetzt hab's ich kapiert mit dem Abstand vom Schiebetisch zum Maschinentisch.
Da habe ich falsch gedacht und zwar ist die Höhe des geklemmten Anschlaglineals fast egal, nur die Schiebetischfläche
soll ungefähr auf der gleichen Höhe mit dem Maschinentisch sein.
Jetzt habe ich den Abstand auf ca. 0,4mm gleichmäßig von Vorne bis Hinten OHNE geklemmten Anschlaglineal eingestellt.



Re: Die Erika hat einen Unterschrank bekommen

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 15:35
von Stefan O.

Hallo,

endlich habe ich den Unterschrank für meine Erika 70 fertig. Der Rahmen ist aus Fichte Kantholz mit OSB-Platten als Füllung.
Was ich dabei nicht erwartet hätte, dass die Säge im genau im Wasser ist und auch an allen vier Kanten genau auf 900mm Höhe.
Später folgt noch eine abklappbare Tischverbreiterung.