Seite 4 von 5

Re: Zyklon, flacher Metallbehälter 18l, 24,99 €

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 18:39
von manfred (mwr)

Hallo Thomas,

habe noch etwas nachgeforscht, bei dem großen Buchversender für € 24,99 zu bestellen (Stand Do. 17. Jan. 2013, 18uhr35

Herzliche Grüße Manfred


Re: Zyklonabscheider, Mobilitätsproblem

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 18:53
von Johannes M
[In Antwort auf #71189]
Hallo Thomas,

eine Holzkiste würde durchaus funktionieren, wäre aber schwerer. Man könnte sicher auch eine geschlossene Kunststoffkiste oder einen Mörtelkübel mit einem Sperrholzdeckel verwenden. Am besten baut man dann noch ein Unterdruckventil ( ist hier mal vorgestellt worden) ein.

Es grüßt Johannes


Selber bauen

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 19:43
von Johannes M
[In Antwort auf #71183]
Hallo Heinz,

die Idee mit der Sammelbestellung ist nur auf den ersten Blick interessant. Lieferungen mit UPS von USA nach Europa sind sehr teuer. Ich schätze mal mindestens 80 - 100 € und wenn man mehrere gleichartige Teile bestellt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das noch Einfuhrumsatzsteuer dazukommt.

Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, daß so ein Zyklon nicht unproblematisch in Deiner Garage gefertigt werden kann.

Es grüßt Johannes


Re: Selber bauen, USA Import Kosten

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:09
von manfred (mwr)

Hallo Johannes,

eine Faustregel (abgeleitet durch meine bisherigen Importe) US $ + Fracht in $ = EURO + UST + Zoll.

Kosten = "Artikel in $ x Aktueller Kurs + Fracht (Warenwert $ und Fracht in $) +19 % UST (EURO)+ ca. 3 % Zoll(EURO)" . Bei einem Warenwert von ca. 1000 $ fallen ungefähr 120 $ Fracht mit Standard US-Post an. Mindestens je nach Artikel und Versender ab ca 80-90 $.

Ist auch nur interessant wenn man unbedingt Aritkel aus den USA, die nicht in Deutschland erhältlich sind, haben möchte.

Herzliche Grüße
Manfred


Re: Selber bauen, USA Import Kosten

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 22:20
von Heinz Kremers

Hallo,

na, dann vergessen wir das mal mit der Sammelbestellung.

Hallo Johannes,
sicher wär das bei mir herzustellen, aber wenn Du den Test anschaust haben zwei sehr ähnliche Zyklone doch ein unterschiedliches Ergebnis gebracht. Es wird also an den Feinheiten liegen. Und ob man die so hinbekommt bezweifle ich doch stark.

Gruß

Heinz

PS.:
Ist schon interessant, wieviele Aufrufe für dieses Themas erfolgt sind. Dabei haben wir vor wenigen Tagen noch über nachlassendes Interesse am Forum gestritten :-)


Re: Selber bauen

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 23:23
von Johannes M

Hallo Heinz,

welchen Test meinst Du?

Wenn Du Dir das Ergebnis Deiner blauen Tonne als Grundlage nimmst und es mit einem Zyklon noch besser wird, ist das Ergebnis doch okay.

Ich übelege gerade ob man einen Zyklon auf eine Platte montieren kann, um diese dann schnell von einem zum anderen Behälter zu wechseln. Dann könnte man für bestimmte Aktionen den Zyklon direkt auf die Mülltonne montieren und muß den Staub nicht nochmal umfüllen.

Es grüßt Johannes


Re: Selber bauen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 09:33
von Felix

Hi Johannes,

da ich das Fass nur ohne Deckel gefunden habe, habe ich den Deckel aus 2 Scheiben Multiplex angefertigt u. an dem Fass 3 Kastenverschlüsse angebracht.
Das könnte man auch auf andere Behälter übertragen.


Re: Selber bauen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 09:56
von Heinz Kremers

Hallo Johannes,

wie Felix schon sagt dürfte das kein Problem sein. Wichtig erscheint mir, daß die Holzplatte dann eine Gummiauflage o.ä. bekommt, mit der sie auf der Tonne aufliegt. Schließlich darf keine Falschluft aus dem Sammelbehälter in den Zyklon gesaugt werden.

Verschlüsse sind nur für den Transport notwendig; während der Arbeit hält der Unterdruck den Deckel sicher auf dem Behälter. Kenn ich von der blauen Tonne.

Gruß
Heinz


Re: Selber bauen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 13:41
von Konrad Holzkopp

guude,

blaue tonnen in zwei gößen kann ich mit deckel und spannring für lau bekommen,
volumen muß ich nachfragen.
220 l ölfässer auch.

gut holz! justus.


Re: Zyklonabscheider Fliehkraftabscheider *MIT BILD*

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:30
von Christoph ML
[In Antwort auf #71142]
Hallo,

eigentlich wollte ich mir schon seit Monaten einen Zyklon aus Alublech bauen. Ich habe mich nun aber dazu durchgerungen den Dust Deputy über die hier genannte Firma Sorotec zu bestellen.

Zu Sorotec: Freitag morgen bestellt - Samstag Mittag geliefert. Schneller geht es nicht.

Habe den Dust Deputy gerade auf einem verschließbaren Kunststoffeimer, den ich hier schon stehen hatte angebracht und mit dem Festool Mini probegesaugt.
Funkioniert wirklich gut - ich bin begeistert!

Vielen Dank für den Gedankenanstoß durch diese Diskussion und den Verweis zu den Anbietern.

Gruß Christoph