Re:dann auch noch mit 24-er Schliff
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 12:42
[In Antwort auf #65296]
guude,
ich durfte kürzlich wieder an dem beispielt tisch sitzen,
und wunderte mich über die griffigkeit der oberfläche.
wie gerbürstet aber doch samtig,
gemäß nutzeraussage trotzdem pflegeleicht.
dann fiel es mir wieder ein, ich hatte einen scharfen
vorschliff mit 24-er papier auf der langband gemacht.
während der unterbrechung verteile mein kollege
eine restmenge hartöl auf der platte.
nach dem trocknen fanden wir die oberfläche
sehr überzeugend, also fiel der
feinschliff aus.
mit schleifflies die aufgestellten fasern entfernt,
nochmals geölt und einen letzten überzug mit
hartwachs.
ich habe das inzwischen als oberfächenoption
in meinen mustern, ein kunde war heute morgen
mehr als begeistert.
wer mal etwas anderes als spigelprägung ;-))
will, sollte es mal selber testen,
es muß nicht immer 600-er korn sein!
gut holz! J:
guude,
ich durfte kürzlich wieder an dem beispielt tisch sitzen,
und wunderte mich über die griffigkeit der oberfläche.
wie gerbürstet aber doch samtig,
gemäß nutzeraussage trotzdem pflegeleicht.
dann fiel es mir wieder ein, ich hatte einen scharfen
vorschliff mit 24-er papier auf der langband gemacht.
während der unterbrechung verteile mein kollege
eine restmenge hartöl auf der platte.
nach dem trocknen fanden wir die oberfläche
sehr überzeugend, also fiel der
feinschliff aus.
mit schleifflies die aufgestellten fasern entfernt,
nochmals geölt und einen letzten überzug mit
hartwachs.
ich habe das inzwischen als oberfächenoption
in meinen mustern, ein kunde war heute morgen
mehr als begeistert.
wer mal etwas anderes als spigelprägung ;-))
will, sollte es mal selber testen,
es muß nicht immer 600-er korn sein!
gut holz! J: