Flicken einer Spanplatte
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 14:49
[In Antwort auf #61446]
Hi!
Eins vorweg, dem Admin ist mein Name bekannt!
Nun zum Problem:
Mit Kleber sieht die Arbeitsplatte unansehnlich aus! Ich behalte mir immer ein Reststück (zB aus einem Ausschnitt des Waschbeckens) der Platte und kann dort mit einer Kreisschablone ø30mm Plättchen ausfräsen. Mit einem Forstner bohre ich die schadhafte Stelle aus und klebe sie mit wasserfesten Holzleim mein Fräßstück ein. Ist das gleiche Verfahren wie man Astlöcher wegbekommt.
OK, das ist nichts für Laien... aber es sieht allemale besser aus als das Brandloch nur zuzuquaten!
LG... Uli
Hi!
Eins vorweg, dem Admin ist mein Name bekannt!
Nun zum Problem:
Mit Kleber sieht die Arbeitsplatte unansehnlich aus! Ich behalte mir immer ein Reststück (zB aus einem Ausschnitt des Waschbeckens) der Platte und kann dort mit einer Kreisschablone ø30mm Plättchen ausfräsen. Mit einem Forstner bohre ich die schadhafte Stelle aus und klebe sie mit wasserfesten Holzleim mein Fräßstück ein. Ist das gleiche Verfahren wie man Astlöcher wegbekommt.
OK, das ist nichts für Laien... aber es sieht allemale besser aus als das Brandloch nur zuzuquaten!
LG... Uli