Seite 4 von 4
Foto vom Muster eines versenkbaren Spaltkeils
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 23:49
von Rainer Zinserling
So nun kann ich wohl Fotos einstellen.
Hier nun noch einmal das Foto des Spaltkeils meiner Rexon BTS 2500 AE und das Arbeitsmuster eines versenkbaren Spaltkeils. Ich schreibe auch noch einmal den Text meines älteren Beitrags dazu, so dass Foto und Text nun zusammen hier im Forum erscheinen müssten:
Wenn ich auch für die zweite Schraube einen entsprechenden Schlitz anfertigen würde (grob angezeichnet ist er schon), bräuchte man nur beide Schrauben leicht lösen, den Keil verstelle und die Schrauben wieder anziehen. Ich befürchte im Moment aber noch, dass ein zweiter Schlitz dicht neben dem ersten die Stabilität des neuen Spaltkeils zu sehr beeinträchtigen würde.
Bei meiner Rexon liegen die beiden Schrauben also nicht auf einer Linie. Wenn bei Euch und speziell bei der Bosch diese auf einer Linie liegen sollte, wäre eine Konstruktion noch einfacher. Es würde dann ja nur ein Schlitz benötigt.
Danke für die Geduld und viele Grüße
Rainer

Re: Ich habe auch so eine und etwas umgebaut...
Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 19:46
von Gottfriedf.k
[
In Antwort auf #57928]
Hallo,
habe heute meine PTS10 wieder mal aufgerüstet. Bilder in meinem Album im Netz.
(Queranschlag NEU)
Herzlichst Gottfried
Wo?
Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 08:42
von Pedder
Hallo Gottfried,
leg Dir doch ein Profil an und dann kannst Du da den link hinterlegen. Dann findet sich das leichter, als jetzt alle Deine Beiträge durchzublättern.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Wo?
Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 14:22
von Gottfried K. -F
Hallo Pedder,
ich habe ja ein Profil angelegt, leider ist irgendwie da etwas durcheinander gekommen und ich hoffe, dass es nun wieder funktioniert.
Herzlichst Gottfried
Da
Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 17:05
von Gottfried K. -F
Hallo,
so nun funktioniert es wieder (gestern habe ich Bilder hochgeladen, heute waren sie weg - irgendwie ein Scherz zum 1. Mai ;-))
Also einfach auf den Link klicken und dann kann man den Anschlag sehen.
Entschuldigung, dass es vorher nicht funktioniert hat.
Gottfried
Re: Spaltkeil PTS 10
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 12:53
von Max
Hallo Ulrich,
Sorry das ich das Thema noch mal ausgrabe.
Ich habe diesen Beitrag zur Bosch Tischkreissäge PTS 10 gelesen, als ich auf der Suche nach einer Lösung für den Spaltkeil war.
Ich habe die Säge seit längerer Zeit und habe beim Nuten den Splatkeil einfach demontiert. Da das nicht unbedingt die sicherste Lösung ist habe ich mich nach einer Lösung umgeschaut und bin auf das Foto mit dem abgesägten Keil gestoßen. Funktioniert das gut? Hast du damit auf die Schutzhaube verzichten müssen oder irgendwie Ersatz gefunden? Ich habe keine Möglichkeit einen passenden Keil zu Fräsen und finde diese Lösung so clever wie simpel.
Viele Grüße
Max
Upgrade: PTS 10 -
Verfasst: So 2. Jun 2013, 10:52
von Ulrich W
Hallo Max
ich habe leider mit dem gekürzten Keil und ohne Haube gearbeitet.
Zwischenzeitlich habe ich auf die GTS 10 XC aufgerüstet.
Den Keil der PTS 10 habe ich wieder zusammengeschweißt und die Haube montiert.
Die nutze ich jetzt bei Bedarf "mobil" bei meinen Kindern. (Längsschnitte Paneele / Laminat)
Vielleicht bringt DichGottfried mit seiner Variante weiter??
Schöne Grüße
Ulrich
Anm.1:
Meine GTS10 XC hat lediglich eine Drehzahl von 3200 U/min = 43 m/s. Das Laufgeräusch ist beängstigend anders :-))
Vergleichende Schnitte mit meiner alten PTS 10 4100 U/min = 55 m/s waren jedoch von identischer Qualität.
Die aktuelle PTS10 hat, so weit ich weiss sogar 5000 U/min = 67 m/s.
Anm.2:
Hat jemand schon mal per DIY einen Vorritzer nachgerüstet?? (Fräsmotor / biegsame Welle etc.)
Re: Upgrade: PTS 10 -
Verfasst: So 24. Nov 2013, 16:19
von gustav2
Hallo,
da hier so viel Leute schreiben die eine PTS 10 haben komm ich mal zu meinem Problem was mich seit geraumer Zeit beschäftigt.
Hat sich denn niemand mal mit dem sogenannten Schlitten beschäftigt ? Der läuft nur ca. 20 cm über Tischkante hinaus,
da ich einen eigenen Schiebeschlitten angebaut habe muß ich unbedingt diese Arretierung lösen.
Hatt den niemand eine Ahnung wie man da dran kommt ???
Da die Säge in Taiwan zusammengeschraubt wird scheint hier selbst der KD keine Ahnung zu haben.
Falschauskünfte,leere Versprechungen usw.
Re: Upgrade: PTS 10 -
Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 12:44
von Ulrich W
Hi
habe mir die Maschine im Baumarkt angesehen -
Es müsste eine von unten zugängliche Schraube sein
welche oben übersteht und den Anschlag bildet.
Schöne Grüße
Ulrich