Werkstattbilder, reichlich Guss :-)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re:kleinteile auf großmaschinen

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Heiko

Streichen wir das Wort Leiste (ich fertige sie auch so) und ersetzen es durch "kleine Querschnitte", fertigt man Kleinmöbel, oder bleiben wir bei den Projekten die Du auf Dein Homepage stehen hast, für solche Arbeiten kommst Du doch durchweg ohne Großmaschinen aus und zerlegt man Deine Projekte in Einzelteile so kommen wir unter Anderem auf die "kleinen Querschnitte" die ich meine.
Ein guter Bekannter von mir hat seinem Sohn die komplette Inneneinrichtung eines Fahradladens gefertigt, mit Galerie und großer Treppe, ganz toll, alles in Holz, das Erstaunen über die Ausmaße der Arbeiten und das Wissen über seine Maschinenpark hat mich etwas näher hinschauen lassen, er hat alles auf seinen kleinen Maschinen gefertigt, der einzigste Merkmal, die Wangen und Trittflächen hat er auch geleimt, das fällt aber wohl nur einem Hingucker wie mir auf und muss auch kein Nachteil sein.
Was Unfälle angeht, ich kann leider nicht behaupten unfallfrei gearbeitet zu haben, zwei Unfälle muss ich gestehen, eine ist der rechts-links-lauf-Problematik zuzuordnen im Zusammenhang einer mich erfassten Euphorie über eine gelungene Arbeit, beim zweiten Unfall war ausgerechnet das Klemmen des Sägeschutzes einer Handkreissäge der Auslöser (ich möchte wissen, wie oft gerade schlechte Unfallverhüter zu Unfällen führen), sind wir uns einig, es wird leider immer wieder Unfälle geben.

Gruß Franz



Antworten