Seite 4 von 4

Felder oder Hammer

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 19:43
von Uwe Döttling
[In Antwort auf #55048]
Hallo Andreas
schicke Sache. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Maschinenpark und viel Spaß damit.
Aber zwei Fragen habe ich dazu.

1. Ist das jetzt eine Felder oder eine Hammer? So ganz eindeutig kann ich das jetzt nicht zuordnen. Der Farbe nach würde ich auf Hammer tippen.

2. Kann man den Ausleger so einfach montieren dass man ihn gerade so wie man ihn benötigt an- und dann wieder abbaut. Und wenn ja benötigt das Teil viel Platz wenn man es extern deponiert. Oder gibt es auch so eine Art Aufbewahrungsposition direkt an der Maschine (z.B. abgeklappt o.ä.)?

Viele Grüße
Uwe




Re: Hammer

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 20:53
von Andreas S.

Moin Uwe,

als ich die Bilder eingestellt hab' war's schon ein wenig spät - und mit dem Felderkatalog auf dem Tisch und der Beschreibung von den "Felder-Leuten" kommt man um die Zeit dann schon mal leicht durcheinander.

Dein Auge trügt Dich natürlich nicht!
In meinem Keller stehen seit Montag:
- eine Hammer B3 winner mit 2,0 m Schiebeschlitten und Auslegertisch 1100mm und 1300mm Ablänganschlag (auf den Bildern demontiert)
- eine Hammer A3 31
- eine Felder AF10

Und auch mit der 2. Frage hast Du recht. Der Auslegertisch ist mit zwei Handgriffen demontiert (liegt auf dem dritten Bild von oben links neben dem lose auf der ebenfalls noch lose liegenden Platte, die mal die neue Werkbank werden soll).
An der Maschine kann man ihn nicht "parken" - der kommt zukünftig an die Wand (wenn die Elektro-Installation fertig ist).
Den Ausleger selber kannst Du an die Maschine klappen. Dort wird er magnetisch gehalten - siehst Du im untersten Bild.

Gruß aus HH

Andreas




Re: Hammer

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 19:52
von Uwe Döttling

Hallo Andreas
Danke für die Erklärungen. Beim erneuten Anschauen der Bilder sehe ich jetzt auch die beschriebenen Details.
Ich frage deshalb weil ich mich auch ab und zu mit dem Gedanken beschäftige eine Hammer Sägen/Fräsen Kombi zu kaufen. Bei mir geht es aber noch etwas enger zu, inklusive Aussentreppe und deshalb würde es nur funktionieren wenn man den Ausleger schnell mal demontieren bzw. auch aufrüsten kann. Ich würde mich freuen wenn Du nach einiger gesammelter Erfahrung noch einmal berichten würdest wie sich das Arbeiten gestaltet. Danke dafür schon mal im Voraus.
Gruß
Uwe