Hallo
Heute ging es weiter mit dem Gehrungsfräsen, nach dem die erste Seite fertig war, baute ich den Tisch um, der Anschlag wird spiegelbildlich auf die andere Seite montiert.
Bild 1

Der freie Tisch, man erkennt die 8mm Bohrungen für die Passstifte, es ist so wie ich im ersten Beitrag sagte, 22.5° kann ich auch einstellen, ich benutze die 8mm Bohrung zum Anschlag rechts8in der Mitte) auch für den Anschlag links, am CAD lassen sich solche Spielchen gut ausführen.
Bild 2
Schon beim Ummontieren ahnte ich böses, drückte der Spandruck bei der ersten Fräsung gegen den Anschlag, so geht er dieses Mal von Anschlag weg, wie gesagt ich benutze diese Einstellung zum ersten Mal.
Die Gefahr war erkannt, ich nahm einen Keil und drückte ihn zwischen Profil und den Spannklotz, auch führte ich beim fräsen sehr langsam bei, das lässt der Schiebschlitten viel besser zu, als man es ohne fertig bringt.

Bild 3
Ein Blick von rechts auf den Tisch.

Bild 4
Nach Fertigstellung der Gehrungen räumte ich den Schiebeschlitten ab, drehte den Tisch und wechselte den Fräser, mit dem Schrauber mit eingespannter 8er Nuss kann ich schnell verstellen, daneben liegt eine 8er Nuss mit Schraubgriff für die Feineinstellung,
Neben dem Fräser liegen zwei Einsatzringe, sie haben verschieden große Bohrungen und je auf der einen Seite einen Kopierring, ich kann die Ringe sowohl nach oben wie nach unten einführen mit einem Bajonettverschluss.
In diesem Falle führe ich den Ring ein, bei der die Bohrung so gewählt ist, dass die Spindel durchgeht, der Kopierring kommt in diesm Fall nach unten.
Einspannen tue ich einen 4mm starken Scheibennutfräser, mit ihm will ich eine Nuten zum Einlegen einer kleinen Feder in die Profile fräsen.

Bild 5
Als Hilfe wird eine Leiste mit einer Freimachung für die Spindel auf den Tisch gespannt, dazu eine zweite Leiste, an der entlang ich das Profil zum Fräser führe.

Bild 6
Das Gleiche für die andere Seite.

Bild 7
Nun kommt eine fummelige Arbeit, das Scneiten der kleinen Federn oder Lamellos, ich hab mir mal von allen KA-Rohren Reststücke zurechtgeschnitten, um wie in diesem Falle Radien anzuzeichnen.

So für heute ist Schluss, morgen werden die ersten Bilderrahmen fertig, bis jetzt sieht alles gut aus.
Gruß Franz