[
In Antwort auf #52932]
Moin,
so nach langer Zeit der Enthaltsamkeit bin ich auch wieder in diesem Forum aktiv dabei und möchte meinen zwangsläufig lange aufgestauten Senf dazu geben :-)
Deine Frage, Gottfried, versteh ich so, wie man evtl allgemein erst mal eine Werkstatt einrichten sollte. Ich muss dazu sagen, ich habe früher mal Tischler gelernt und habe dadurch meine eigene Sicht der Dinge praktisch erwerben können.
Bei der Grundausstatung, welches eigentlich ins Nachbarforum gehört, würde ich nicht unbedingt sparen. Ein paar Stecheisen, ein guter Hammer, Zange, also alles was man irgendwie immer (nicht nur im Holzbereich) benötigt, sollte schon gute Qualität haben.
Ein Akkuschrauber/Bohrmaschine zähle ich auch zu den Grundwerkzeugen, sollte gut in der Hand liegen und mindestens ein semiprofessionelles Gerät sein.
Stichsäge, Handkreissäge, ist bei mir auch Grundwerkzeug, also Handling und Qualität auch mindestens im semiprofessionellen Bereich.
Aber meine Werkzeugausrüstung ist auch sehr gemischt und alle Geräte haben ihre Berechtigung.
Eine Kappsäge ist eine einfache EB, weil sie einfach ist und da ich damit mobil sein möchte, auch schön leicht ist.
Mein Lamellofräser ist eine Metabo-Flex mit Wolfkraft-Vorsatz, weil es darmals neben dem Original Lamello keine preiswerten Alternativen gab. Das Teil läuft heute noch sauber.
Das waren mal 2 Beispiele, das auch Maschinen eine Berechtigung haben können, die nicht aus dem teuersten Sortiment stammen.
Ich schaue schon, das ich für saubere Arbeiten auch gutes Werkzeug habe, aber es darf auch mal auserhalb der sehr teuren/hochwertigen Werkzeuge liegen.
Und es komt auch mal vor, das ich bei Arbeiten bewusst auf Werkzeuge im unteren Preisbereich zurück greife. Ich habe früher mal meine alte massive Badewanne rausgeflext und wollte nicht meine Metabo versauen, also habe ich mir kurzerhand eine Einhell gekauft, die hatte ja Garantie und wenn sie kaputt gegangen wäre hätte ich sie noch während meines Projektes umtauschen können.
Naja wie es dann so ist, habe ich da wohl ein Sonntagsmodell erwischt, ich habe sie in den letzten 3 Jahren allerhand gequält, aber sie läuft und läuft und läuft.
Im Moment arbeite ich nur noch im privaten Bereich mit Holz und es ist ein Hobby von mir. Und wie es wohl bei jedem Hobby ist, man kann viel Geld ausgeben, auch wenn die Kosten/Nutzungsrechnung nicht immer aufgeht, aber es soll ja erstlinig Spass machen.
Grüsse
Hauke