Re: Einige Anmerkungen
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 10:23
Hallo Heinz,
ich erhielt im November folgende lustige mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,wir vertreten die (allseits bekannte Internet-Firma) GmbH in der nachfolgend genannten Angelegenheit. Das Vorliegen einer Vollmacht wird anwaltlich versichert. Genaue Übersicht Ihrer Verkäufe, Rechnungen, Daten und unsere Zahlungsaufforderung mit der Mahngebührenauflistung finden Sie im Anhang.Sie bieten unter der Internethandelsplattform (allseits bekannte Internet-Firma) Computerartikel im Wege des Fernabsatzes an, ohne dabei auf das Verbrauchern zustehende gesetzliche Widerrufsrecht hinzuweisen, wie bei dem von Ihnen angebotenen (allseits bekannte Internet-Firma)- Artikel mit der Nummer 1580089475 geschehen.Damit verstossen Sie gegen §312c Abs.1 BGB sowie gegen §1 Abs.1 S.10 BGB-InfoV und führen unlauteren Wettbewerb nach §3, §4 Abs.1 S. 11 UWG. Unserer Mandantin steht damit ein Unterlassungsanspruch gemäß §8 Abs.1,Abs. 3 S. 1 UWG zu.Ebenso sind sie nach §9 UWG unserer Mandanten zum Schadensersatz verpflichtet und damit zur Uebernahme der Kosten unserer Beauftragung in Höhe der beigefügten Kostennote 830,00 Euro.Die Wiederholungsgefahr kann nach ständiger Rechtsprechung nur durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung beseitigt werden.Wir fordern Sie daher im Namen unserer Mandantin auf, die beigefügte Unterlassungserklärung abzugeben. Dafür setzen wir Ihnen eine Frist bis zum 07.11.2008 - 18:00 Uhr bei uns eingehend. Sollte die Erklärung innerhalb dieser Frist nicht oder nicht im geforderten Umfang bei uns eingehen, werden wir gerichtliche Schritte einleiten, durch die zusätzliche Kosten entstehen, die sie durch Abgabe der Erklärung vermeiden können.Mit freundlichen Grüßen, Name...
Rechtsanwalt · Dipl.-Ing. (FH) Adresse...
Ob Name und Adresse real sind, habe ich nicht geprüft. Eigentlich schon unnötig, zu erklären, dass ich weder in der Sparte noch sonstwas im fraglichen Zeitrahmen über besagte Fa. verscherbelt habe. Der Anhang war eine zip-Datei. Als Absender war etwas angegeben, das man nicht mit dem (falls real existierenden) RA in Verbindung hätte bringen können. Das Ganze war nur darauf angelegt, die Datei zu öffnen. Mein Papierkorb ist groß...
Gruß, Walter