Interesse an Sammelbestellung Sicherheitsschalter

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Nimm2

Beitrag von Thomas Schuermann »

[In Antwort auf #48151]
Hallo Michael,
dass unterstütze ich. Deshalb bin ich dafür, bei den vielen Teilnehmern den Aufwand für Verpackung min. auf einen Euro zu erhöhen. Dann ist für Sten die Bestellung kostenlos.

Liebe Grüße

Thomas


StefanK
Beiträge: 82
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Ich auch! Versand als Warensendung?

Beitrag von StefanK »

[In Antwort auf #48088]
Hallo lieber Sten,

auch ich würde gerne 2 Schalter (mit Spulenanschluss) und 2 Abdeckungen mitbestellen. Der Aufpreis von einem Euro für Verpackung und den Aufwand ist absolut gerechtfertigt.

Allerdings hätte ich noch eine kleine Anregung. Die Schalter sind ja wahrscheinlich relativ leicht: Bis 500g können bei der Deutschen Post als Maxi-Warensendung verschickt werden. Kostet dann bloß 1,65 Euro. Bedingung ist allerdings, dass der Umschlag nicht verschlossen sein darf - sprich Luftpolsterumschlag nehmen, mit dem Locher 2 kleine Löcher an der Lasche einstanzen und dann mit diesen kleinen Klammern verschließen, die man durchsteckt und dann umbiegt. Und außen "Warensendung" drauf schreiben.
Ich wäre auch gerne bereit, die ein Euro Aufwands- und Verpackungspauschale auf 1,50 oder 2,00 zu erhöhen. Beim Versand als Warensendung wären die Gesamtkosten immer noch günstiger als die ursprünglichen 3,90 oder dergleichen und Du hättest noch etwas mehr Entschädigung für all den Aufwand, den Du Dir mit dieser tollen und gut gemeinten Aktion eingehandelt hast...

Schöne Grüße und herzlichen Dank,
Stefan



Sten
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Versandvarianten / Zwischenstand / Warum das ganze

Beitrag von Sten »


Hallo,

werde die Versandvariante gerne mit anbieten. Mir ging es nur um den verischerten Versand. Gerade zur Weihnachtszeit möchte ich kein Risiko eingehen.
Aber wenn es gewünscht wird und ich nicht das Risiko tragen muß werde ich auch als Warensendung auf wunsch versenden. Das kann dann am ende jeder selbst entscheiden.

PS: Mittlerweile 40 Schalter, noch 10 und es wird noch preiswerter :-)

Das ganze wollte ich eigentlich aufziehen um meine Schalter preiswerter zu bekommen. Das aber so eine Welle drauß geworden ist freut mich, scheint ja Bedarf zu sein. Würde ich heutzutage nicht so an verschiedenen Foren hängen (wozu auch woodworking.de gehört) würde ich so einen Aufwand nicht betreiben.
Früher war ##### mein Freizeitspaß aber daraus ist heutzutage mehr Abscheu geworden, aber das sind andere Geschichten.


Helle

und noch einer ...

Beitrag von Helle »


Hallo Sten,

super Aktion --- zeigt auch wieder mal die absolute Stärke dieses Forums.

Ich will 3* Schalter plus Abdeckung.

Ich sage mal, was ich damit vorhabe, vielleicht ordert dann der ein oder andere noch einen Satz mit:

Also ich baue mir so eine Fräsgeschichte für die Hinterzange wie sie Guido schon vorgestellt hat (wo war das gleich nochmal?) mit einer alten Fräse, die eh nur unter der Werkbank liegt und das gleiche für die Hinterzange habe ich mit einer alten Stichsäge vor, den dritten kaufe ich für's Lager, damit ich mir später nicht bei den jetzigen Preisen in den Arsch beiße ...

Bei der Arbeit finde ich darfs du deine Schalter mit umlegen, wann und wie die Sachen kommen ist mir auch ziemlich egal, des passt schon ...

Danke nochmal für diese Aktion,

Gruß, Helle

PS: Setze ein "Dead-End" - das sorgt nochmal für Aktion ...


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Interesse an Sammelbestellung Sicherheitsschal

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #48119]
Hallo!

ich wäre auch mit 2 Schaltern plus Staubabdeckungen dabei!

Schönes Wochenende!

Rolf



Alex Hutzler
Beiträge: 10
Registriert: Do 11. Apr 2019, 09:34

Re: Interesse an Sammelbestellung Sicherheitsschal

Beitrag von Alex Hutzler »

[In Antwort auf #48106]
ich würde mich auch noch dranhängen

Bitte für mich

2x Schalter
2x Abdeckung

Viele Grüße
Alexander

ps: kann mir jemand sagen wo ich eine Platte für den Selbstbau von Guido Henn´s Frästisch bekomme? (kein Kunststoff)



Alex Hutzler
Beiträge: 10
Registriert: Do 11. Apr 2019, 09:34

Re: Interesse an Sammelbestellung Sicherheitsschal

Beitrag von Alex Hutzler »

[In Antwort auf #48088]
ich würde mich auch noch dranhängen

Bitte für mich

2x Schalter
2x Abdeckung

Viele Grüße
Alexander

ps: kann mir jemand sagen wo ich eine Platte für den Selbstbau von Guido Henn´s Frästisch bekomme? (kein Kunststoff)


Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: Interesse an Sammelbestellung Sicherheitsschal

Beitrag von Martin Essrich »

[In Antwort auf #48088]
Hallo Sten.

Dein Aufwand ist ja wirklich langsam nicht mehr vertretbar. Also ich zahle das gerne per Vorkasse, damit wenigstens Deine Auslagen nicht ins uferlose steigen.

Ich traue mich das garnicht mehr anzufragen, aber die haben doch auch fertige Netzleitungsanschlüsse im Programm
Ich gehe mal davon aus, daß jeder, der sich so einen Schalter bestellt, auch entsprechende Netzanschlusskabel benötigt !?! Ich würde dann nämlich auch gleich noch zwei Netzleitungen a 2m (länger ist meist immer noch zu kurz) dazunehmen. Das wäre die perfekte Zusammenstellung.

Der Frästisch kann kommen :-)))

Gruß aus Offenbach

Martin



Sten
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Interesse an Sammelbestellung Sicherheitsschal

Beitrag von Sten »


Hallo,

noch ist es kein Aufwand :-)
Die Netzleitungen habe ja nur einen Stecker und man benötigt ja einen Stecker und eine Buchse um den Schalter dazwischen zu schleifen.


Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: Interesse an Sammelbestellung Sicherheitsschal

Beitrag von Martin Essrich »


Hallo Sten.

Irgendwo muß der Schalter ja eingebaut werden. In den Kasten käme dann auch noch eine Steckdose (IP64) zum Anschluß der Fräse. Der Schalter kommt zwischen Netzkanschlußleitung und Steckdose für die Fräse. Die fertigen Schalter haben das ja alles integriert, sind aber ziemlich teuer (irgendwo zwischen 40 und 80 Euronen). Deshalb wohl auch die große Nachfrage :-)

Der 2. Schalter kommt in den Untertisch der Bandsäge, denn bisher muß ich immer um den Tisch herumlaufen, weil der Schalter auf dem Motor der Bandsäge sitzt.
In den Untertisch kommen dann noch weitere Steckdosen, damit auch mal ein Excenterschleifer seinen Anschluß findet. Diese Dosen werden aber durchgeschleift, sind also ohne Schalter.

Gruß aus Offenbach

Martin



Antworten