Seite 4 von 5

Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 01:40
von Dieter Macher

Hallo Uwe,

Naja - der Preis ist schon recht ansehlich - aber wie du schon sagt: Dafür taugt se´ja auch was..........wenn ich nicht schon zwei OF´s hätte..........( 1 x die Festo OF 1010 im Basistisch als Stationärgerät, und eine günstigere als mobiles Gerät, welches ich nur zum " Kantenbrechen " von Platten verwende )
Es fasziniert mich immer wieder, wie viele Markenhersteller es gibt.....und wie viele vergleichbar wennige man kennt........

Gruß Dieter M.


Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 01:56
von Uwe Linke
[In Antwort auf #5500]
Dietrich,

ich bin vorhin mal alle Threads durchgegangen, in denen ich hier bisher gepostet habe um zu sehen, was ich bisher für einen Unsinn verzapft habe bzw. um zu überprüfen, ob irgendwo noch etwas offen ist, das ich zu einem Abschluss bringen könnte. Dabei bin ich halt auch zu diesem Thread gekommen und konnte es dann nicht verhindern, dass meine Finger etwas in die Tastatur schluderten.
Zu Bildern und Daten der Freud siehe bitte meine Antwort an Dieter. Meine Finger wollen jetzt nämlich nicht mehr (ich glaube, die nehmen mir das mit dem 'schludern' gerade krumm :-)).

Feed the 'Rat

Uwe



Re: Frage an Uwe.........

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 01:59
von Dieter Macher

hallo Uwe,

Wie kommt´s eigentlich, das Du um diese Zeit noch aktiv bist?
Gehörst Du auch zur "nachtarbeitenden Minderheit " ?
Hoffe, die Frage ist nicht zu persönlich.

Grüße von der NS

Dieter M.


Re: Frage an Uwe.........

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 02:10
von Uwe Linke

Dieter,

'nachtaktiv' trifft's besser. Ich bin Frührentner und kann einfach morgens ausschlafen (wenn SWMBO mich nicht aus dem Bett wirft :-)).
Aber so allmählich wird's auch für mich Zeit; ich gehe jetzt in's Bett und wünsche dir noch eine geruhsame NS.

Feed the 'Rat

Uwe



Re: Frage an Uwe.........

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 02:12
von Uwe Linke

Dieter,

noch vergessen: Mach bitte das Licht aus, wenn Du gehst. :-)))

Feed the 'Rat

Uwe



Re: Frage an Uwe.........

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 02:18
von Dieter Macher

Uwe,
Das mit dem Licht ausmachen geht nicht - wenn ich nach Hause gehe,isses draußen schon wieder hell.
Der " Raum," in dem ich mich aufhalte, ist Nachts nur mit einer Art "Notbeleuchtung" ausgeleuchtet - so können wir uns besser auf all die Monitore konzentrieren.

Gruß

Dieter M.


Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 17:33
von Rolf Hertenstein
[In Antwort auf #5502]
Wenn ich den Preis sehe, habe ich Probleme, Deine Entscheidung nachzuvollziehen. Die Festo 1400 wäre unwesentlich teuerer gewesen und du hast ja schon die 1010.
Was also hat Dich zu der Freud- Maschine bewogen?

Rolf



Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 17:56
von Uwe Linke

Rolf,

es ist ganz einfach. Bei Festool musst Du im Normalfall den Preis zahlen, den Festool vorgibt. Bei Freud ist das halt nicht so, Ebay sei Dank. Der Preis, den Sauter für die Freud verlangt, ist wirklich jenseits von Gut und Böse. ich habe incl. Fingerzinkenverleimfräser 300 Euro bezahhlt und das ist dann eine Differenz von über 160 Euro zur OF 1400. Und da gab es dann kein langes Überlegen mehr :-)

Feed the 'Rat

Uwe



Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 08:59
von Rolf Hertenstein

Das klingt plausibel. Wäre schön, wenn Du in ein paar Wochen mal über Deine Erfahrungen mit der Maschine berichten könntest.
Bei mir sollte nämlich so ein Rattentier unter dem Christbaum liegen - und ich bin vielleicht nicht der Einzige.

Rolf



Re: Welche Oberfräse für Woodrat

Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 19:22
von Detlef Fallisch

Uwe,

hast Du dieses Anebot auch gesehen? http://www.dm-tools.co.uk/store/browse.php3?section=5788&level=5&sn=TRET3EK
Für ca. 55€ sieht die nicht schlecht aus.

Gruß Detlef

PS: Was machen die Rattenprojekte?