Seite 4 von 7
Re: Neue Tauchsäge von Mafell MT 55cc
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 18:25
von Robert Hickman
Und nun ist der Weihnachtswunschzettel um eine Position reicher! Scheint eine prima Säge zu sein. Hoffentlich kriege ich bald eine zum Ausprobieren in die Finger.
Viele Grüße
Robert
Bilder? :o)
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 19:03
von Pedder
[
In Antwort auf #46456]
Hallo Uwe,
magst Du Bilder zeigen? Bei Roland auf der Seite finde ich nix und bei Mafell nur diese blitzenden Detailaufnahmen.
Danke!
Pedder
Re: Neue Tauchsäge von Mafell MT 55cc
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 06:30
von Robert Hickman
[
In Antwort auf #46456]
Soweit ich auf anderen Bildern gesehen habe, hat Mafell keinen Spaltkeil eingebaut. Oder habe ich nur nicht die richtigen Bilder gesehen?
Grüße
Robert
nix Spaltkeil - leider
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 08:39
von Michael Hoffmann
Hallo Robert,
ja stimmt die Maschine hat keinen Spaltkeil. Auf der Holzwerken live habe ich den Mafell Vorführer noch dazu befragt. (Ich kam gerade aus den Vortrag von "Styroporsäge-Guido" und hatte noch seinen Appell: "Kauft keine Säge ohne Spaltkeil,..." in Kopf.)
Der Mafell Mann meinte nur die BG sagt man braucht bei 160mm keinen mehr. Ich meinte noch man müsse den ja deswegen trotzdem nicht sofort einsparen. Leider hat er nichts mehr dazu gesagt. Schade um den schönen Flipkeil.
Ich vermute es werden sich alle Hersteller umstellen
(Tausche ich meine TS55 doch nicht ;o)
Grüße Michael
Re: nix Spaltkeil - leider
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 10:05
von joachim_b
Hallo,
das ist aber wirklich schade. Würde mich schon interessieren, warum es keinen Spaltkeil mehr gibt. Dann kann ich ja gleich die Makita kaufen...
Evtl. gehen die davon aus, dass man eh kein Massivholz damit sägt.
Gruß,
Joachim
Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 11:11
von Sten
[
In Antwort auf #46235]
Hallo,
also obwohl ich meinen Duodübler liebe sind mir fast 600 für die MT55 etwas zuviel. Habe mir jetzt für ca. die hälfte die Makita im Paket mit Systainer, Schiene und Zwingen zugelegt. Habe auch am Wochenende schon bissel mit geschnitten. Denke für den Hobbyanwender vollkommen ausreichend.
Re: Neue Tauchsäge von Mafell MT 55cc
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 12:28
von Uwe Linke
[
In Antwort auf #46456]
Hallo miteinander,
den obigen Beitrag zur neuen Mafell Tauchsäge habe nicht ich sondern Roland Heilmann geschrieben. Ich hatte vor der Messe in Würzburg einen Beitrag ins Forum gesetzt und den auf seinem Computer verfasst; deshalb waren da noch meine Zugangsdaten gespeichert und Roland hatte beim Verfassen des obigen Beitrags nicht daran gedacht, die Zugangsdaten wieder zu ändern. Also nicht dass da jemand auf die falsche Idee kommt, dass ich auf einmal eine Mafell-Experte wäre - da bin ich wirklich weit von entfernt :-)
Der Mafell-Experte hier in München ist und bleibt Roland.
Wenn allerdings mal jemand Fragen zur KSS 300 hat, kann ich vielleicht weiterhelfen, da ich die beim letzten Aktionstag in der kurs.werkstatt bei Roland gewonnen habe - ich liebe diese kleine leichte präzise Säge :-)
Feed the 'Rat
Uwe
Re: nix Spaltkeil - leider
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 12:44
von Georg
[
In Antwort auf #46470]
Das Mafell jetzt auch auf diesen Zug aufspringt finde ich äußerst bedauerlich. Hatte ich doch Mafell bisher für eine Firma gehalten, die solide Elektrowerkzeuge für Profis herstellt, ohne gleich jedem Modetrend hinterher zu laufen. Aber anscheinend übernehmen jetzt auch bei Mafell immer mehr die Kaufleute das Kommando. Es wird gespart, wo es nur geht.
Ich kann mich Michael deshalb nur anschließen meine Festo ATF55 gebe ich nicht her.
Re: nix Spaltkeil - leider
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 13:01
von Dirk Boehmer
[
In Antwort auf #46470]
Hallo,
ich habe auch eine Handkreissäge ohne Spaltkeil, bisher gab's
damit aber keine Probleme. Mich würde bei Neukauf dieser "Nachteil"
nicht davon abhalten.
--
Dirk
Re: Neue Tauchsäge von Mafell MT 55cc
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 17:46
von Robert Hickman
[
In Antwort auf #46467]
Das ist aber schade. Vielleicht denken sie man braucht keinen Spaltkeil, wenn man mit der Säge Ausschnitte in Küchenarbeitsplatten machen will oder Türen abzulängen hat. Anscheinend liegt der Fokus nicht so sehr auf dem robusten Massivholzbereich, sondern auf Plattenware für Schreiner, wo sich Spannungen in Grenzen halten sollten. Einmal mehr freue ich mich da über die vielseitige KSS400 mit Flippkel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur an den Kaufleuten liegt, wenn der Spaltkeil fehlt. Die Produkte sind wie die Wendlinger Teile hochpreisig. Wer 600 EUR für eine Tauchsäge (mit FS) auszugeben bereit ist, der schluckt auch 650 EUR, wenn auch mit etwas lauterem Zähneknirschen. Da wäre also genug finanzielle Substanz für einen Spaltkeil. Das sind halt Grundsatzentscheidungen, die sicher auch bei Mafell nicht ohne Diskussionen getroffen worden sind. Bin gespannt, wie die Erfahrungen mit der Säge sind. Eventuell kann ja der Roland dazu später etwas sagen, wenn er die Säge einige Zeit unter Ausbildungsbedingungen eingesetzt hat.
Viele Grüße
Robert