Leimholz - Überstände entfernen
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
"Pimp" my FERM - Lamellofräse
[In Antwort auf #44032]
Hallo Martin,
zu Deiner Äußerung: "Ich verwende dazu ein Billigteil von Ferm(bitte keine gehässigen Kommentare),welches natürlich etwas nachgebessert werden musste." - hierzu hätte ich gerne gewusst was genau Du an diesem Gerät nachgebessert hast...?
Hintergrund: Ich bin ebenfalls Eigner einer Ferm Lamellofräse; das Gerät ist auch soweit in Ordnung nur das Sägeblatt...GRRRRR! Nach 5 Lamellos in Buchenholz war es bereits so stumpf, so dass man noch nicht einmal mehr Wasser damit schneiden konnte.
Bin derzeit noch auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigem Sägeblatt für mein Lamellofräse - könnt Ihr mir hierzu Bezugsadressen nennen bzw. mit welchen Fabrikaten habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank und Gruß
Achim
Hallo Martin,
zu Deiner Äußerung: "Ich verwende dazu ein Billigteil von Ferm(bitte keine gehässigen Kommentare),welches natürlich etwas nachgebessert werden musste." - hierzu hätte ich gerne gewusst was genau Du an diesem Gerät nachgebessert hast...?
Hintergrund: Ich bin ebenfalls Eigner einer Ferm Lamellofräse; das Gerät ist auch soweit in Ordnung nur das Sägeblatt...GRRRRR! Nach 5 Lamellos in Buchenholz war es bereits so stumpf, so dass man noch nicht einmal mehr Wasser damit schneiden konnte.
Bin derzeit noch auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigem Sägeblatt für mein Lamellofräse - könnt Ihr mir hierzu Bezugsadressen nennen bzw. mit welchen Fabrikaten habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank und Gruß
Achim
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: "Pimp" my FERM - Lamellofräse
Hallo und guten Morgen Achim
Als erstes mußte ich die Tiefeneinstellung für die entsprechenden Lamellogrößen
0 - 10- 20 einstellen,denn die war völlig falsch (wahrscheinlich chinesische Maße).Viel wichtiger jedoch,im Späneauswurf sorgten die nicht entfernten Gußgrate für einen ständige Verstopfung.Mittels eines Proxxonschleifers habe ich den Auswurfkanal glattgeschliffen.
Gruß
Martin Höche
Re: "Pimp" my FERM - Lamellofräse
Hallo Achim,
zum Sägeblatt --- ich habe auf meiner EINHELL statt des 6 Zahn ein 12 Zahn des Herstellers FLURY nachgerüstet - ca. 30 plus Märchensteuer.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht ...
Natürlich kann der Anschlag keiner LAMELLO, MAFELL oder BOSCH BLAU das Wasser reichen, mit langt's aber --- benutze fast eh nur den MAFELL DuoDübler ...
Ich glaube die Schachtel 20er Lamellodübel von SPILKER halten bei mir Jahre.
So genug Werbung gemacht, sonst schmeißt Gerhard (ADMIN) mich raus ... ;^>
Grüße aus der Kurpfalz, Helle
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: "Pimp" my FERM - Lamellofräse
[In Antwort auf #47412]
Achim,
das mitgelieferte Blatt ist an sich doch gar nicht schlecht. Ich habe es
von Anfang an in der Maschine und stumpf ist es noch immer nicht. Daher
kann ich das nicht so ganz nachvollziehen. Schließlich sind da ja auch HM
Zähne dran. Evtl. wäre ein Nachschleifen sinnvoll...
Das Gerät ist an sich schon sehr gut, vor allem für den Preis. Ich komme
bestens damit klar. Die Öffnung im Gehäuse zur Staubabsaugung hin kann
nachgearbeitet werden. Bringt sicher Einiges. Die Selbstabsaugung mit dem
mitgelieferten Staubbeutel funktioniert ansonsten ohne Probleme. Einen
Staubsauger musste ich noch nie anschließen.
Die Winkelverstellung der vorderen Klappe ist natürlich nicht so perfekt wie
bei einer Lamello. Man muss daher besser nochmal nachmessen. Diese kleinen
Schnellspannhebel sind mir auch schon abgebrochen und wurden durch einfache
Flügelmuttern ersetzt.
Die Führungsstangen habe ich mit Teflonspray eingesprüht.
Ich würde mir das Ding jeder Zeit wieder kaufen.
--
Dirk
Achim,
das mitgelieferte Blatt ist an sich doch gar nicht schlecht. Ich habe es
von Anfang an in der Maschine und stumpf ist es noch immer nicht. Daher
kann ich das nicht so ganz nachvollziehen. Schließlich sind da ja auch HM
Zähne dran. Evtl. wäre ein Nachschleifen sinnvoll...
Das Gerät ist an sich schon sehr gut, vor allem für den Preis. Ich komme
bestens damit klar. Die Öffnung im Gehäuse zur Staubabsaugung hin kann
nachgearbeitet werden. Bringt sicher Einiges. Die Selbstabsaugung mit dem
mitgelieferten Staubbeutel funktioniert ansonsten ohne Probleme. Einen
Staubsauger musste ich noch nie anschließen.
Die Winkelverstellung der vorderen Klappe ist natürlich nicht so perfekt wie
bei einer Lamello. Man muss daher besser nochmal nachmessen. Diese kleinen
Schnellspannhebel sind mir auch schon abgebrochen und wurden durch einfache
Flügelmuttern ersetzt.
Die Führungsstangen habe ich mit Teflonspray eingesprüht.
Ich würde mir das Ding jeder Zeit wieder kaufen.
--
Dirk