Seite 4 von 4
OT:
Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 13:24
von Jürgen zur Horst
[
In Antwort auf #37459]
Hallo Christian,
ich würde gerne meinen Unmut über die entscheidung von Metabo zum Ausdruck bringen. Ich bin außerdem unzufrieden, dass in vielen Unternehmen kaufmännische Entscheidung nur darauf angelegt sind, kurzfristig die Anteilseigner zu befriedigen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob meine langjährige Erfahrung als selbständiger Diplom Kaufmann mich für diese Ansicht qualifiziert. Ich gehe aber auch zur Wahl, ohne Politik studiert zu haben, vielleicht sollte ich dieses Verhalten auch überdenken und da nur noch Fachleute an die Urne lassen.
Wenden wir uns wieder dem Holz zu.
Tschüß Jürgen
Re: OT:
Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 15:14
von Heiko Rech
Hallo,
ich muss gestehen, dass ich die ganze Diskusion um Metabo mittlerweile nicht mehr ganz ernst nehmen kann. Markentreue und Begeisterung für Made in Germany in allen Ehren, aber teilweise sind die Ansichten doch sehr naiv. Man kann mit dem Kauf der richtigen Bohrmaschine nicht die Welt verändern.
Ich hoffe ja, dass nicht noch jemand auf die Idee kommt, sich in Nürtingen ans Werkstor zu ketten und in den Hungerstreik zu treten.
Gruß
Heiko
Re: Makita Akkuschrauber BDF oder BHP?
Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 15:36
von ruedi
[
In Antwort auf #37472]
hallo christian,
die 41 nm sind in diesem prospekt zu finden:
http://www.makita.de/fileadmin/user_upload/_download/Lithium-Ionen_Uebersicht.pdfist aber auch nicht wirklich wichtig. die ladezeit ist fuer mich wie gesagt ok,
an der sache mit dem preislichen entgegenkommen arbeite ich gerade.
gruss
ruedi
Ans Werkstor ketten:-)
Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 15:42
von Dietrich
[
In Antwort auf #37473]
Hallo Jürgen,
geht Dein Unmut über die kaufmännischen Entscheidungen bei Metabo soweit das Du einem etwaigem Besuch mit "uns" die Teilnahme verwährst?
@Heiko, ich hoffe doch nicht das sich ein Besucher aus dem Woodworking ans Werkstor kettet, unser schönes Forum würde wohl nie mehr zu Metabo kommen können und auch zu keinem anderen Hersteller, denn sowas spricht sich rum:-))
Gruß Dietrich
Managerbezüge runter Arbeitsplätze behalten!
Re: OT:
Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 21:22
von Christian Aufreiter
[
In Antwort auf #37476]
Servus, Jürgen!
Sichtlich hast du meinen Beitrag anders aufgefasst, als er inhaltlich gedacht war.
Natürlich steht es dir frei, dich innerhalb der maßgeblichen Spielregeln zu jedem Thema zu äußern, wie es dir beliebt.
Dir das zu verbieten, lag mit Sicherheit nicht in meiner Intention. Vielmehr wollte ich Folgendes zum Ausdruck bringen.
- Mir persönlich wäre es überaus peinlich, mich in einem Beitrag über eine Entscheidung, die ein anderer in einer bestimmten Situation gefällt hat, auszulassen und zwei Zeilen weiter jeden Zweifel darüber zu zerstreuen, dass ich von der betroffenen Materie keinen blassen Schimmer habe.
- Im Gegensatz zu manch anderen versuche ich - zweifellos mit unterschiedlichem Erfolg -, zwischen individuellem Unmut und sachlicher Kritik/Beurteilung zu differenzieren. Es mag Entscheidungen etc. geben, mit denen ich mich überhaupt nicht anfreunden kann. Über die sachliche Notwendigkeit und Rechtfertigung sagt das jedoch überhaupt nichts aus. Kann ich mich umgekehrt für eine Handlung enorm begeistern, bedeutet dies noch lange nicht, dass sie auch fachlich hochwertig und sachlich sinnvoll ist.
Für mich macht es einen gravierenden Unterschied, ob jemand den Abbau von Arbeitsplätzen in Deutschland bedauert oder pauschal - ohne umfassende Fach- und Sachkenntnisse - gegen ein Vorhaben wettert.
- Nicht ohne Grund habe ich in einem meiner letzten Beiträge nicht allein von grundlegendem Wissen über ökonomische Belange, sondern auch von Branchenkenntnissen und Informationen über den spezifischen Sachverhalt geschrieben.
Anders formuliert: Ich wage zu behaupten, dass ein in Theorie und Praxis brillanter, aber außenstehender (!) Ökonom Probleme haben wird, die von Metabo gesetzten Schritte auf Basis der aktuellen Meldungen in den Medien fundiert zu beurteilen. Zumindest ich würde mir, wäre ich ein anerkannt guter Wirtschaftswissenschaftler, nicht anmaßen, ein Urteil zu fällen, ohne über die aktuelle sowie die zukünftige strategische Positionierung des betroffenen Unternehmens, über das/die Portfolios, über die Deckungsbeiträge der einzelnen Produkte, die in der Branche übliche Umsatzrendite, die Interessen maßgeblicher Anspruchsgruppen etc. näher Bescheid zu wissen.
Ein schönes WE wünscht
Christian
Nürtingen
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 12:19
von Jürgen zur Horst
Hallo Dietrich,
nein, ich hoffe, dass ich meine Teilnahme zusagen kann. In der nächsten Woche kommt eine Mitarbeiterin aus dem Urlaub zurück und ich hoffe, dass ich die Dame motivieren kann, an dem geplanten Termin zu arbeiten. Dann wäre ich überflüssig und könnte mich auf den Weg nach Nürtingen machen.
@Christian
ok dann haben wir uns verstanden.
Tschüß Jürgen
kennt jemand den Makita BHP 452 RFWX
Verfasst: So 7. Okt 2007, 18:40
von ruedi
[
In Antwort auf #37395]
hallo zusammen,
eigentlich habe ich mich mental darauf vorbereitet einen bhp 440 zu kaufen, den kann ich bei einem haendler in deutschland fuer ca 350 euro mit koffer, ladegeraet und 2 batterie incl versand bekommen. nun habe ich im weltweiten#####s und kaufhaus einen Makita BHP 452 RFWX 18V 2 von einem englischen haendler gefunden.
der will fuer das teil mit einem akku, ladegeraet und koffer nur 250 euro incl versand haben. was mich stutzig macht ist, dass als maximale bohrleistung in holz 13 mm angegeben werden.
bei einer ladezeit von 22 min kann ich bei meiner arbeitsweise evtl auf den 2. akku verzichten, denn das sind 100 euro weniger als in deutschland.
weiss da zufaellig jemand mehr zu diesem geraet?
hier der link zur maschine bei makita england:
http://www.makitauk.com/index.php?special=product_detail_popup&pid=1846&catid=48meine sprachkenntnisse sind nicht ganz schlecht, aber vieleicht uebersehe ich ja auch was.
fuer weitere hilfe schon mal besten dank im voraus
und weiterhin schoenen sonntag
ruedi
Da wurde Holz und Mauerwerk verwechselt ;-) *NM - Ohne Text*
Verfasst: So 7. Okt 2007, 18:53
von Johannes Müllerheim
nochmals danke an alle...
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 23:12
von ruedi
die mir bei meiner entscheidung geholfen haben.
es gab viele positive und nur ganz wenige negative meinungen zu den makitas,
natuerlich hoffe ich, das meine erfahrungen auch positiv sein werden.
nun die entscheidung:
trotz des verlockenden angebots aus england habe ich mich letztendlich fuer den bhp 440 sfe entschieden, wegen der noch etwas kompakteren bauform und des geringern gewichtes.
ich denke auch, dass er fuer die meisten meiner anwendungen genuegend kraft hat.
gruesse
ruedi