Überlegungen zur Anschaffung einer Motorsäge
Re: Preise für gebrauchte Maschinen
[In Antwort auf #35227]
Also Gerhard, wenn du mir so kommst (siehe Beitrag Duodübler),
dann weiß ich auch noch was:
Bei Maschinen aus der USA sollte man jedoch aufpassen, da die ein anderes Stromnetz haben :^>
An der Einstellung des Sprites bei den Maschinen könnte jedoch was dran sein, da andere Länder verschiedene Oktanzahlen haben.
Bevor du kaufst, lass es uns hier wissen, damit wir dir dann mit unseren vielen Meinungen die Entscheidung nicht unbedingt leichter machen ;^>
Gruß, Helle
Also Gerhard, wenn du mir so kommst (siehe Beitrag Duodübler),
dann weiß ich auch noch was:
Bei Maschinen aus der USA sollte man jedoch aufpassen, da die ein anderes Stromnetz haben :^>
An der Einstellung des Sprites bei den Maschinen könnte jedoch was dran sein, da andere Länder verschiedene Oktanzahlen haben.
Bevor du kaufst, lass es uns hier wissen, damit wir dir dann mit unseren vielen Meinungen die Entscheidung nicht unbedingt leichter machen ;^>
Gruß, Helle
Re: Preise für gebrauchte Maschinen
Hallo,
keine Angst. Ich lasse die Finger von dubiosen Sägen. Ich war nur einigermaßen verwundert wie gering die Preisdifferenz ist. Das wollte ich mit meinem Beitrag zum Ausdruck bringen. Im lokalen Anzeigenblättchen sind die Preise übrigens ähnlich hoch.
Viele Grüße,
Gerhard
Entscheidung ist gefallen, Säge ist da
[In Antwort auf #35130]
Hallo,
nach gründlichen Überlegungen, mehrfach revidierten Entschlüssen und 20 gegensätzlichen Ratschlägen habe ich mich für folgende Säge entschieden:
MS 260, umgerüstet auf 3/8", 40 cm Schwert, Ringkettenrad.
Eigentlich sollte die Entscheidung zwischen 250 und 310 fallen. Leistung vs. Gewicht. Letzlich ist es dann doch eine kleine Profisäge geworden. Richtig begründen kann ich das nicht.
Etwas ist mir noch aufgefallen, was vielleicht diskussionswürdig ist: In Deutschland empfiehlt Stihl für die 260 Schwerter von 37 bis 40 cm und 0,325" Ketten. In den USA gibt Stihl an, man solle Schwerter zwischen 40 und 50 cm verwenden und 0,325" oder 3/8" Ketten. Generell sind für alles Sägen längere Schwerter angegeben.
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo,
nach gründlichen Überlegungen, mehrfach revidierten Entschlüssen und 20 gegensätzlichen Ratschlägen habe ich mich für folgende Säge entschieden:
MS 260, umgerüstet auf 3/8", 40 cm Schwert, Ringkettenrad.
Eigentlich sollte die Entscheidung zwischen 250 und 310 fallen. Leistung vs. Gewicht. Letzlich ist es dann doch eine kleine Profisäge geworden. Richtig begründen kann ich das nicht.
Etwas ist mir noch aufgefallen, was vielleicht diskussionswürdig ist: In Deutschland empfiehlt Stihl für die 260 Schwerter von 37 bis 40 cm und 0,325" Ketten. In den USA gibt Stihl an, man solle Schwerter zwischen 40 und 50 cm verwenden und 0,325" oder 3/8" Ketten. Generell sind für alles Sägen längere Schwerter angegeben.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Entscheidung ist gefallen, Säge ist da
[In Antwort auf #36042]
Hi,
bitte lass die wertvollen Bäume in Deutschland stehen !..grins..und fälle nur schnellwachsende Bäume ala Fichte,Tanne
bin mal gespannt, was da entscheidenes(projekte) mit passiert
Gruß Marc
Hi,
bitte lass die wertvollen Bäume in Deutschland stehen !..grins..und fälle nur schnellwachsende Bäume ala Fichte,Tanne
bin mal gespannt, was da entscheidenes(projekte) mit passiert
Gruß Marc
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Entscheidung ist gefallen, Säge ist da
Hallo Gerhard,
herzlichen Glückwunsch zur neuen Säge. Dann kann ja Dein Motorsägenkurs losgehen.
Viele Grüße
Christoph Nowag
Re: Entscheidung ist gefallen, Säge ist da
Kann dir nur zu dieser Säge gratulieren, sie ist wirklich unverwüstlich. Ich habe mal eine buche aufgetrennt und bin dabei mit vollem schwert über insgesamt vielleicht 30m (mehrere Schnitte) gegangen, die säge hat das ohne probleme mitgemacht nur war nachher keine farbe mehr am schwert :) Weil mir das schwert zu klein war hatte ich auch meinen händler nach einem größeren gefragt und der sagte für kürzere Einsätze sei ein 50cm schwert völlig ok, aber für Einsätze wie z.b. den meinigen würde die Säge damit kaputt gehen.
Gruß
Eddy
Etwas habe ich noch vergessen
[In Antwort auf #36042]
Wenn ihr den ganzen Thread gelesen habt werdet Ihr feststellen, daß ich dem Rat von Heinz Kremers gefolgt bin. Auf solche Details wie
- 3/8 statt 0,325´er Kette
- Ringkettenrad
wäre ich nun wirklich nicht gekommen.
Für die Geduld bei der Beantwortung meiner Fragen - auch per Mail - möchte ich mich nochmal bei Heinz bedanken.
Viele Grüße,
Gerhard
Wenn ihr den ganzen Thread gelesen habt werdet Ihr feststellen, daß ich dem Rat von Heinz Kremers gefolgt bin. Auf solche Details wie
- 3/8 statt 0,325´er Kette
- Ringkettenrad
wäre ich nun wirklich nicht gekommen.
Für die Geduld bei der Beantwortung meiner Fragen - auch per Mail - möchte ich mich nochmal bei Heinz bedanken.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Etwas habe ich noch vergessen
Hallo Gerhard,
dann werd ch sie ja nächste Woche wohl sehen. Im Gegenzug lupf ich dann die Plane etwas unter der sich die Bäuerle versteckt:-))
Was hat denn der Händler zu Deinen/meinen Sonderwünschen gesagt?
Gruß
Heinz
Re: Etwas habe ich noch vergessen
Hallo Heinz,
das ist ja ein bißchen seltsam mit den Stihl Händlern. Ich habe die Säge bei einem kleineren Händler gekauft, der vom regionalen "richtigen" Stihl-Händler Maschinen bezieht. Dort kaufe ich aber auch meine Elektrowerkzeuge. Macht Spaß dort einzukaufen, aber Motorsägen kennt der Händler eher als privater Anwender. Im Problemfall kann ich mich auch direkt an den "richtigen" Stihl Händler wenden.
Kurz gesagt: Er war begeistert. Insbesondere hat er sich gefragt, warum das Ringkettenrad nicht Standard ist.
Viele Grüße,
Gerhard