Seite 4 von 4
Re: Klötzchenfalle - Zyklonabscheider
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 14:18
von Wolfgang G.
Hallo noch mal,
da bin ich wohl falsch verstanden worden. Ich meine mehrere Flaschennebeneinander. Das heißt, eine Platte auf den Saugertopf draufsetzen, unter der ein kurzes Abwasserrohr als Feinstaubauffang dient. Dann Löcher in die Platte machen, wo die Flaschen mit dem Hals reingesteckt werden. Im Boden jeder Flasche, also jetzt oben, Löcher machen, in denen 12mm Rohre gesteckt werden und seitlich in die Flaschen wieder 2cm Löcher, in denen dann jeweils ein 12mm Bogen mit Rohrstück nach unten durch die Platte in den eigentlichen Grobschmutzraum ragt.
Der Dreck wird angesaugt, bleibt im Grobschmutzraum liegen, Luft mit Feinstaub wird durch die 2cm LeitungEN in die FlaschEN gesaugt, wo dann der Feinstaub abgeschieden wird. Also alle Flaschen gleich - alle gleichzeitig - alle parallel.
Bei einem 40mm Saugschlauch habe ich einen Querschnitt von 1256mm² bei 2cm habe ich 314mm² Das würde bedeuten dass ich mit 4 Flaschen auskomme, weil sich ja der Luftstrom auf alle Zyklone gleichzeitig verteilt.
Gruß Wolfgang
Re: Klötzchenfalle - Flaschenzyklon
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 20:36
von Wolfgang G.
Schon wieder ICH :-))
erster Versuch mit einem Flaschenzyklon. Habe leider nur ein 25mm Plastikrohr gehabt, aber ich muß sagen sauscharf. Mit dem 25mm Rohr erreiche ich eine Supersaugleistung und der Abscheidegrad ist klasse. Leider habe ich jetzt noch keinen Vorabscheider aber ich glaube, dass ich mit zwei Flaschen einen normalen Staubsauger mit 37mm Schlauch voll bedienen kann.
So und nun ist Schluß für dieses Jahr.
Ach so: Ich habe natürlich alles in der Hand gehalten und da hat es schon ein paar mal gezuckt. Also Elektrostatische Aufladungen entstehen schon bei dieser Aparatur. Ich werde also das Endgerät mit ein paar CU-Drähten umwickeln und erden.
Schöne Weihnachten
Wolfgang
Nicknames
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 21:09
von Gerhard
Hallo "Wolgos",
ich hab Dich mal zu "Wolfgang G." gemacht. Das ist eine Sch.. Arbeit, also bitte das nächste mal gleich mit einem regelkonformen Namen posten.
Viele Grüße,
Gerhard
Bezugsquellen für Zyklonabscheider in EU?
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 23:43
von Roman aus Wien
[
In Antwort auf #31208]
Sind so schöne kleine Zyklonabscheider, wie sie diese Firma in den USA anbietet
http://www.clearvuecyclones.com/Videos.htm, auch in Europa erhältlich? Oder ev. auch die Deckellösungen für Tonnen wie hier
http://www.leevalley.com/wood/page.aspx?c=3&p=30282&cat=1,42401&ap=1 ? Wer kennt Bezugsquellen?
Grüße aus Wien
Roman
Re: Bezugsquellen für Zyklonabscheider in EU?
Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 08:02
von Heinz Kremers
Hallo Roman,
schon in einem früheren Beitrag habe ich auf diese Firma hingewiesen:
http://www.ruwac.de/redesign/home.phpDort mal unter Vorabscheidersysteme schauen.
Zu deren Deckellösung hatte ich auch ein Bild hier eingestellt.
Gruß
Heinz
Re: Bezugsquellen für Zyklonabscheider in EU?
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 19:33
von Roman aus Wien
Servus Heinz!
Danke für Deinen Tipp. Ich habe die Firma angeschrieben und warte nun ob sie ein attraktives Angebote für mich haben.
Grüße aus Wien
Roman
Re: Klötzchenfalle - Zyklonabscheider
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 10:14
von Hans
[
In Antwort auf #48471]
Hallo,
Du versuchst damit quasi, die neuesten Dyson Staubsauger nachzubauen :-)
Mit Flaschen hab ich auch schon experimentiert, die 1,5l Colaflaschen waren nicht schlecht bei ersten Versuchen.
Habs in der Zwischenzeit wieder seinlassen, weil mir die Zeit fürs basteln fehlte....
Re: Klötzchenfalle - Zyklonabscheider
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 11:17
von Peter Müller
Hallo zusammen,
ich habe mir für meine Werkstatt im Urlaub den hier besorgt :
http://www.jula.se/e-Sales/esa/default.jsp?mainpage=ItemDetails.jsp&%40where.ItemID%40EQ=459003
in 80% aller Fälle zufriedenstellende Ergebnisse.
Das waren mir die knapp 25 dann Wert - auch wenn ich sonst lieber bastlee
P.Müller
Re: Bezugsquellen für Zyklonabscheider in EU?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 23:36
von Ralf Suitner
[
In Antwort auf #51424]
Hallo Roman,
dieses Thema hat mich derart interessiert, dass ich mir auch einen Vorabscheider anschaffen möchte. Auf den folgenden Seiten bin ich fündig geworden:
http://www.dustcontrol.com/dc_f_2800_(2).asp
http://www.seelbach-international.com/C_line_ger.pdfÜber die Preise kann ich nichts vermelden, daher kann es gut sein, dass ich mir so´n Teil basteln werde.... toi, toi, toi.
Gruß aus Norddeutschland
Ralf