Seite 4 von 4
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung/OT
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 22:00
von Dietrich
Hallo Gerhard,
danke, werde dann sehr bald versuchen zu bestellen!
Och, ich denke bei so viel Beiträgen zur Zinkerei sind auch 1...2 Sätze zu dem Handwerkzeug Leica möglich, nur zu!
Gruß Dietrich
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung/Interesse?
Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 22:43
von Heinrich Werner
[
In Antwort auf #27501]
Hallo Dietrich, ich hatte am WE Zeit zum Googlen und zum Mailen. Ergebnisse mit Händlern aus den USA sind ganz unterschiedlich: Einige liefern nicht außerhalb der USA/Kanada, einer akzetieren z.Zt. (!) keine Kreditkarten, will also wire-transfer oder Schecks mit enormen Aufpreis. Gemeinsam ist allen, dass sie Versandkosten(auch für (standard-shipping) so um 200 USD (einer wollte allerdings 360 !)berechnen, dann kommen noch Steuern, Zoll dazu....also das ist dann im Endeffekt schon "happig". Dass es auch anders geht, zeigt ein Kontakt, den ich über xxx.com geknüpft hatte: Der Händler wollte nur 60 $ Versandkosten haben, wenn´s teuerer würde, versprach er den Rest selbst zu übernehmen. Leider hatte ich nicht zugeschlagen....:-( Hast Du noch was Neues herausbekommen oder hat noch jemand eine Idee? Aus früheren Kontakten mit den USA weiß ich, dass günstiges "surface-shipping", also per Schiff über eine Spedition nur in möglich ist, wenn man selbst Geschäftsmann ist und man muß dann am nächstgelegen Flughafen die Fracht abholen.Schönes WE
Heinrich
Re: Metabo Zinkenfräseinrichtung/Interesse?
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 17:16
von Heinrich Werner
Hallo Leute, da mein Beitrag offensichtlich immer noch gelesen wird, hier ´mal eine Zusammenfassung meiner Recherchen: 1.) Die kleine Porter Cable (12"= Moedell 4210) gibt´s für 112,55 $ , Versand: 75 $. 2.) 16"-Modell (omnijig): Preis: 299 $, Versand: 143,65. 3.) 24"(omnijig) : 379 $, Versand: 191,80 $. Weiterhin: Sammelbestellung bringt keine große Kostenersparnis, da ganz Überwiegend nach Gewicht berechnet wird. Die gewerblichen Anbieter versenden wesentlich günstiger als Privatleute, da die Händler meist eine flat rate bei ihrem Paketdienst haben. Nur die großen Modell (also ab 16 ") laufen unter der Bezeichnung "Omnijig", obwohl das kleine Modell sehr ähnlich aussieht, aber wohl eher für den privaten woodworker gedacht ist. Vom kleinen Modell gibt es auch noch eine Luxusausgabe...hab ich aber nicht weiter vertieft. Ein Händler bietet auch einen chat an betr. Werkzeuge etc.. Man muß sich dort dann anmelden und kann dem Verkäufer "Löcher in den Bauch fragen", keine schlechte Sache, finde ich...So...wer mehr wissen will, kann mich gern per mail fragen, die Händlernamen habe ich nicht aufgenommen, da wir es mit der kostenlosen Werbung für Dritte nicht zu weit treiben wollen. Schönen Abend, Heinrich